Forum > ST-PIC: Allgemeines
Star Trek: Picard
Will Pears:
--- Zitat von: Max am 09.09.21, 23:33 ---Es gibt einen Trailer (YouTube) und ein paar grundlegende Informationen (TrekCore) zur zweiten Staffel von PIC, die im Februar nächsten Jahres starten soll.
Natürlich alles SPOILER-verseucht ;)
--- Ende Zitat ---
Also ich hab bisher nur diesen Trailer gesehen, nachdem ich im Vorfeld natürlich von Qs Involviertheit und der Borg-Königin gehört hatte. Mir stößt dieses Zitat aus dem Trailer " We have three days before the future has changed irrevocably" ein bisschen negativ auf. Ich fürchte, dass da keine größere In-Universe Erklärung kommen wird und damit ist es ein so willkürliches Limit wie, dass Cinderallas Kutsche um Mitternacht wieder zuhause sein soll.
Grundsätzlich werde ich es natürlich dennoch anschauen, weil Picard. Und auch wenn's nicht alles perfekt machen wird, wird es shön sein, Stewart wieder in seiner besten Rolle zu sehen. Richtig witzig fand ich, dass er Q sagt, dass er keinen Zeit für dessen Bullshit hätte :D :D
drrobbi:
Also ich hatte ja nach dem Teaser schon vermutet (wie viele andere auch) das Zeitreisen ein grosses Thema sein werden. Aber das es quasi ausschließlich darum gehen wird finde ich sehr mutig. Denn wie man weiss sind Zeitreisen bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehbar und dann wirds schwierig den Zuschauer davon zu überzeugen das die Ganze Sache in sich Stimmig bleibt. Ich denke auch das das Limit von 3 Tagen hier zum Problem werden könnte wenn man das nicht richtig erklärt. Q war und ist allmächtig (oder vieleicht doch nicht mehr?), wenn was schief gegangn ist reist man einfach zurück und korrigiert es, und wenns nicht klappt dann macht mans wieder, wieder und wieder usw. Das hat Q oft bewiesen. Also warum jetzt plötzlich nicht?
Aber wie immer kann es ja sein das uns der Trailer auch ein wenig an der Nase rum führt und diese 3 Tagen einen anderen Grund haben, der ggf. von Q nicht beeinflusst werden kann. Denn man weis ja auch das Q nicht den besten Ruf unter seinen Leuten geniesst und wenn Sie ihm die Kräften nach belieben nehmen und geben können vieleicht wurden von den Q etwas in die Zeit "gebaut" was selbst unser Q nicht ändern kann. Mal sehen was kommt, ich schaus auf jeden Fall weil einmal Picard Fan immer Picard Fan :-)
Max:
--- Zitat von: Will Pears am 10.09.21, 06:24 ---Also ich hab bisher nur diesen Trailer gesehen, nachdem ich im Vorfeld natürlich von Qs Involviertheit und der Borg-Königin gehört hatte. Mir stößt dieses Zitat aus dem Trailer " We have three days before the future has changed irrevocably" ein bisschen negativ auf. Ich fürchte, dass da keine größere In-Universe Erklärung kommen wird und damit ist es ein so willkürliches Limit wie, dass Cinderallas Kutsche um Mitternacht wieder zuhause sein soll.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht ist das eine "Auflage", die von Q so gestellt wurde.
--- Zitat von: Will Pears am 10.09.21, 06:24 ---Richtig witzig fand ich, dass er Q sagt, dass er keinen Zeit für dessen Bullshit hätte :D :D
--- Ende Zitat ---
Das finde ich den spannendsten Aspekt des Trailers: Dass Q als unsterbliches Wesen vielleicht wieder einmal überhaupt keine Empathie an den Tag legt und es ignoriert, dass Picard einfach alt geworden ist.
--- Zitat von: drrobbi am 10.09.21, 08:18 ---Also ich hatte ja nach dem Teaser schon vermutet (wie viele andere auch) das Zeitreisen ein grosses Thema sein werden. Aber das es quasi ausschließlich darum gehen wird finde ich sehr mutig. Denn wie man weiss sind Zeitreisen bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehbar und dann wirds schwierig den Zuschauer davon zu überzeugen das die Ganze Sache in sich Stimmig bleibt.
--- Ende Zitat ---
Mutig, aber auch ein wenig heikel. Weil Q seine Finger im Spiel hat, muss man aber nicht ganz so genau auf die Logik achten. Während Zeitreisen rein über Technologien da strengen Gesetzen folgen und sozusagen eine Art Realität abbilden, haben Q-Zeitreisen für mich mehr so den Charakter von Inszenierungen wie bei einem Theaterstück.
Viele scheinen auch ganz trocken zu vermuten, dass der Hauptgrund dafür, aus der Staffel eine Zeitreisengeschichte zurück ins 21. Jahrhundert zu machen, einfach darin besteht, dass man auf diesem Wege Geld sparen kann, weil man keine fancy Sets etc. bringen muss.
--- Zitat von: drrobbi am 10.09.21, 08:18 ---Mal sehen was kommt, ich schaus auf jeden Fall weil einmal Picard Fan immer Picard Fan :-)
--- Ende Zitat ---
Ich finde es halt bloß schade, dass schon die erste Staffel Picard irgendwie so... anders dargestellt hat. Ich meine damit gar nicht mal, dass es ein Problem ist, dass "unser Held" jetzt alt ist, sondern, dass er sich ab und an so eigenartig aufführt.
Will Pears:
--- Zitat von: Max am 10.09.21, 10:01 ---Ich finde es halt bloß schade, dass schon die erste Staffel Picard irgendwie so... anders dargestellt hat. Ich meine damit gar nicht mal, dass es ein Problem ist, dass "unser Held" jetzt alt ist, sondern, dass er sich ab und an so eigenartig aufführt.
--- Ende Zitat ---
Also ich bin gerade dabei, endlich mal alle TNG Folgen chronologisch zu gucken und ab und an hat sich Picard eh merkwürdig verhalten. So zum Beispiel diese Barschlägerei in seiner Jugend, bei der er sich wie ein überheblicher Teenie (ein "Halbstarker") unserer Zeit. Hab gerade mal ins Transcript der Episode gesehen. Das hier meinte ich:
"That's right. Well, my mates and I were at the Bonestell Recreation Facility, which was something of a dead rough crossroads at the time, filled with an assorted bunch of galactic riffraff. When a trio of Nausicaans came in, they were clearly spoiling for a confrontation with a group of fresh-faced Starfleet officers such as ourselves. Well, everyone in the group had the good sense to give these Nausicaans a wide berth, to stand off. Everyone, that is, except me. I stood toe to toe with the worst of the three, and I told him what I thought of him, his pals, his planet, and I possibly made some passing reference to his questionable parentage. And the next thing I knew, all three of them were on me and I was fighting for my life. I was actually doing quite well for a while, too. "
Vor allem der Teil "and made some passing reference to his questionable parentage" will nicht so recht passen zu dem ganzen Wir sind als Menschheit weiter-Spirit, der sonst immer vertreten wird. Das sind für mich die Stellen, die weit schwieriger mit seinem sonstigen Charakter in Einklang zu bringen sind, als z.B. die ich mag keine Kinder-Sache...
---
Für mich ist bei PIC dann doch eher das Problem, dass der Hintergrund nicht passt. Es passt definitiv nicht zur Friede-Freude-Eierkuchen-Ära aus TNG. Auf einmal gibt es auf der Erde dann doch sowas wie Armut und Drogenmissbrauch und so weiter (in Bezug auf Raffi) und der Wohlstand von Picards Familie ist ein Gegensatz. Und das wäre auch alles akzeptabel, wenn sie quasi an irgendeiner Stelle so einen dezenten Hinweis gedroppt hätten, irgendwas in Richtung: Earth is not what it used to be. Als Kommentar auf diese Veränderung. Oder dass Picard in dieser Szene mit den 3dimensionalen Ads, die den Schiffscomputer belästigen, kommentiert, dass es sowas früher nicht gab. So'n kleines Signal an Fans der alten Serie. Im Grunde das, was Lower Decks kontinuierlich macht, indem da dann z.B. Quarks eine Frachising-Kette ist o.ä., aber in dezent.
Weil so, in der Form, werde ich auch meine Schwierigkeiten haben, wenn wieder dieses inzwischen scon trope-artige Ding kommt, das bisher fast alle Zeitreisen begleitet hat: "Geld? Darüber sind wir längst hinaus..."
Und das ist natürlich nicht der einzige Issue, den ich mit der ersten Staffel habe. Und vor dem Hintergrund mochte ich in Lower Decks sehr gerne, wie sehr Boimler die Enterprise-D und die "langweiligen" Sachen in den Himmel lobt. Da ist ein Kommentar zur Veränderung von Star Trek. Und das muss nicht so Holzhammer-mäßig sein wie da. Das würde nicht zu PIC passen. Aber ein bisschen mehr, wäre zumindest mir lieb gewesen.
Vor dem Hintergrund all dessen bin ich sehr gespannt, wie das in der nächsten Staffel gelöst wird. Vielleicht kriege ich dann endlich etwas mehr Komentar zur Veränderung der Welt von einer Utopie, die sich ggf. durch ihr zu utopisches Prime Directive-Ding behindert, hin zu einer realistischeren Welt. Wie sehr eine Zeitreise-Staffel das bringen kann, steht natürlich noch mal auf einem anderen Blatt.
Achja, noch eine Frage/ Idee: Könnte nicht die Zeitreise-Sache und die weniger aufwendigen Sets Corona geschuldet sein? Also entweder, weil's dann einfacher ist, Kulissen, Props und so weiter vorzubereiten. Oder auch vor dem Hintergrund: Mehr draußen drehen möglich als bei Studioaufnahmen. War aber auch nur ein Gedanke, der mir gerade so kam...
Alexander_Maclean:
--- Zitat ---Achja, noch eine Frage/ Idee: Könnte nicht die Zeitreise-Sache und die weniger aufwendigen Sets Corona geschuldet sein? Also entweder, weil's dann einfacher ist, Kulissen, Props und so weiter vorzubereiten. Oder auch vor dem Hintergrund: Mehr draußen drehen möglich als bei Studioaufnahmen. War aber auch nur ein Gedanke, der mir gerade so kam...
--- Ende Zitat ---
@will
Ganz ehrlich.
Jein.
Weil ich gehe jetzt mal davon aus, dass gewisse Vorbereitungen, inklusive dem Schreiben der Drehbücher erheblich zeitiger erledigt werden müssen, bevor eine Serie überhaupt in Produktion geht.
Auch macht PIC als Serie für mich eindruck, als wolle jean Luc vor seinen Ableben noch ein paar unerledigte Dinge, doer Dinge die schief gelaufen sind, erledigen. dass war in der 1. Staffel so, Stichworte Raffi, data und die Romulaner, und das setzt sich nach dem Trailer in der 2. Staffel fort.
Aber es ist durchaus möglich, dass es im detail Anpassungen gab.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete