Forum > ST-PIC: Allgemeines

Star Trek: Picard

<< < (94/107) > >>

PercyKeys:
Stichwort physische Modelle - aus meiner Sicht war da die Sternstunde zu Zeiten von Starship Troopers... echte Modelle, die durch Computereffekte nachträglich noch verbessert und somit die Szenen ergänzt wurden:

--> https://www.youtube.com/watch?v=zbYvYXvcJ2E&ab_channel=LeandroIngrassia

Aber egal, ich verstehe, dass man auf keine echten Modelle mehr setzt. Und es gibt superbe CGI da draußen! Und wenn man bei Picard das Niveau von Nemesis erreicht hätte wäre Alles in Butter gewesen. Keine Ahnung, warum man diesen Standard von vor 20 Jahren (!) nicht mehr erreicht hat. Ist schon peinlich irgendwo...

--> https://www.youtube.com/watch?v=aTPdWYo9zhQ&ab_channel=Movieclips

Edit: Gerade das hier gesehen auf TrekCore...
--> https://blog.trekcore.com/2022/09/new-idw-star-trek-comics-fall-2022/
Find's ziemlich traurig, dass man für die Comics (Ganz nach unten scrollen, dann seht Ihr es) die Enterprise-E rauskramt, aber für die Realserie holt man sich ein Schiff, dass mehr nach Kitbash als nach durchdachtem Design aussieht. Gott diese Titan-A ist vielleicht hässlich!

SSJKamui:
Stimmt. CGI kann bei physischen Modellen helfen. Insbesondere bei Spiegelungen

Spaceteller:

--- Zitat von: PercyKeys am 21.09.22, 19:39 ---Stichwort physische Modelle - aus meiner Sicht war da die Sternstunde zu Zeiten von Starship Troopers... echte Modelle, die durch Computereffekte nachträglich noch verbessert und somit die Szenen ergänzt wurden

--- Ende Zitat ---

Ich finde ja sowieso, dass das rein von der Ästhetik her eine gute Richtung für Star Trek gewesen wäre. Für mich gehört Starship Troopers mit zu den gelungensten Science-Fiction-Filmen. Ich meine damit nicht die Wehrmachtsuniformen und das Militaristische - gerade das hat man ja später aufgegriffen -, sondern die Atmosphäre.

Die Borg waren ursprünglich ja auch mal als Insektenwesen geplant gewesen. Vielleicht gibt es ein Paralleluniversum, in dem Starship Troopers Teil des Star-Trek-Universums ist.

SSJKamui:

--- Zitat von: Spaceteller am 22.09.22, 01:37 ---
--- Zitat von: PercyKeys am 21.09.22, 19:39 ---Stichwort physische Modelle - aus meiner Sicht war da die Sternstunde zu Zeiten von Starship Troopers... echte Modelle, die durch Computereffekte nachträglich noch verbessert und somit die Szenen ergänzt wurden

--- Ende Zitat ---

Ich finde ja sowieso, dass das rein von der Ästhetik her eine gute Richtung für Star Trek gewesen wäre. Für mich gehört Starship Troopers mit zu den gelungensten Science-Fiction-Filmen. Ich meine damit nicht die Wehrmachtsuniformen und das Militaristische - gerade das hat man ja später aufgegriffen -, sondern die Atmosphäre.

Die Borg waren ursprünglich ja auch mal als Insektenwesen geplant gewesen. Vielleicht gibt es ein Paralleluniversum, in dem Starship Troopers Teil des Star-Trek-Universums ist.

--- Ende Zitat ---

wäre interessant. würde einiges zur gesellschaftlichen Bedeutung der Sternenflotte bestätigen. Und Heinlein hatte beim Thema Sexualität einige der typischen 60er Jahre Ideen. Könnte cool werden.

Was man anders machen müsste wäre Heinleins antikommunismus. Der konnte Linke bekannterweise nicht ab. (Die Bugs sind ne Karikatur der Linken.)

Spaceteller:
Die Verfilmung hält sich ja wohl nicht so sehr an die Vorlage. Verhoeven hat ja eher rechte, aber auch allgemein totalitäre Strukturen kritisieren wollen. Das halte ich durchaus für mit Star Trek vereinbar.

Unisex-Gemeinschaftsduschen müsste es bei Star Trek für meinen Geschmack nicht geben, aber die traditionelle Mischung aus Prüderie und gelegentlichen Anzüglichkeiten könnte man vielleicht etwas aufweichen. Wie da so die aktuellen Trends sind, weiß ich aber gar nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln