Forum > ST-PIC: Allgemeines

Star Trek: Picard

<< < (98/107) > >>

PercyKeys:
Wer sagt denn, dass sich das nicht in erster Linie diejenigen anschauen, die von TNG nur vage was gehört haben und - geflasht von Abrams und Kurtzman - blind Alles konsumieren, wo heutzutage Star Trek draufsteht... ohne zu wissen, was drin sein müsste, da sie das echte Star Trek nie kennengelernt haben?

Edit: Was ich damit sagen will - der Mainstream schaut Star Trek weil es durch Abrams hip wurde, es angefangen hat, zu glänzen und cool zu sein. Aber der Mainstream steht definitiv nicht wegen des Inhalts darauf, sondern weil es nur noch kracht und blitzt sowie kitschige One-Liner bietet.

Max:
Dazu meine ich aber in den Kommentaren zu viele Bezüge auf die TNG-Crew wahrgenommen zu haben.
Kernpunkte des Trailers richten sich ja eigentlich an die TNG-Fans, besonders wenn man an Figuren wie Lore und Moriarty denkt, die nur denjenigen was sagen, die ganz spezielle Folgen gesehen haben.

Vielleicht ist es aber eine Mischung aus allem möglichen, wobei die von Dir erwähnten Punkte sicher wichtige Faktoren sind.

EDIT: Und immerhin, wenn man auf TrekCore ein bisschen rumliest, finden sich dort auch einige kritische Einschätzungen.

Alexander_Maclean:
percy hat schon ein paar interessante Punkte gebracht, aber ich denke es gibt noch zwei weitere.

Gefühlt sind in Deutschland mehr Leute durch TNG zu Star Trek gekommen als vorher durch TOS. merkte man auch im Forum, da gab es einzelne User die mit Krik eher weniger anzufangen wussten.

Lässt sich aber auch erklären. Durch die späte Synchroniserung von TOS, wir konnten ja fast allwe Folgen von TOS erst sehen da lief auch schon TNG Folgen.
Ist ja jetzt nicht unbedingt schlimm den in den frühen Staffeln von TNG konnte Gene Roddenberry noch am ehesten seine Vision verwirklichen.

Das bedeutet aber auch, dass viele hier ein bestimmtes Bild von Star Trek haben, was sich mit der aktuellen herangehensweise hjalt sehr beißt.

Und wenn dann die alte Ikone so verändert wird, fordert das ja regelrecht die "Burgwächter" Mentalität mancher Fans heraus.

Und deder zweite Punkt ist ganz einfach diese gefühlte Unterschied in der Kulturmentalität. Der Durchschnittsamerikaner steht mehr im Ruf Action und Knallbummbumm zu mögen als der hiesige Europäer. Die Produzenten bei Star Trek richten sich aber nun mal nach dem amerikansichen Zuschauer.

PercyKeys:

--- Zitat von: Max am 10.10.22, 23:18 ---Dazu meine ich aber in den Kommentaren zu viele Bezüge auf die TNG-Crew wahrgenommen zu haben.
Kernpunkte des Trailers richten sich ja eigentlich an die TNG-Fans, besonders wenn man an Figuren wie Lore und Moriarty denkt, die nur denjenigen was sagen, die ganz spezielle Folgen gesehen haben.

--- Ende Zitat ---

Hast du Beispiele für derartige Kommentare?


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 11.10.22, 11:05 ---Und deder zweite Punkt ist ganz einfach diese gefühlte Unterschied in der Kulturmentalität. Der Durchschnittsamerikaner steht mehr im Ruf Action und Knallbummbumm zu mögen als der hiesige Europäer. Die Produzenten bei Star Trek richten sich aber nun mal nach dem amerikansichen Zuschauer.

--- Ende Zitat ---

Das Star Trek ab 2009 (und auch noch die späteren Filme unter Berman) sicherlich. Aber Star Trek davor hatte eher eine aufgeklärte europäische Mentalität. Und war so gesehen für Amerika erstaunlich anders und ich denke gerade deshalb hat Star Trek außerhalb Amerikas vergleichsweise mehr Popularität erreicht als in Amerika selbst.

SSJKamui:
TNG war nicht so intelligent wie es einige fans darstellen. das war sehr oft imagepflege, eher. (und es war oft auch eher durch stewarts ausstrahlung erzeugt. ) ein großer Teil der Folgen war eher "welche abstrusen Riten haben Klingonen oder Betazoiden heute?"


ich persönlich finde tos heutzutage übrigens unterhaltsamer

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln