Forum > ST-PIC: Allgemeines
Star Trek: Picard
Max:
Es wird halt auch insgesamt schwierig, zu erklären, warum all die Figuren nun plötzlich wieder zusammen kommen (müssen). Allein das Beispiel Geordi: In der ersten Staffel ging es um Androiden und letztlich auch um Data - was wäre naheliegender gewesen, als Datas engen Freund und Technikfachmann Geordi hier mit an Bord zu holen? Und das ist nur ein Beispiel für ein Mitglied der TNG-Crew, von anderen Figuren wie Moriarty ganz zu schweigen.
PercyKeys:
Ach Max... beschäftige dich doch nicht mit Fragen, an die Kurtzman und Co. Nicht mal eine Sekunde lang gedacht hatten! ;)
Fände es übrigens furchtbar, wenn ich auf der Titan-A wäre... Alles so dunkel. Scheint so, als hätte die Sternenflotte das Licht gedämmt. Wahrscheinlich damit sich der remanische Botschafter bei seiner Visite heimischer fühlt.^^
Max:
Das Warten auf die dritte Staffel hat bald ein Ende.
Auf TrekCore gibt es noch ein paar Promobilder und Infos (auch mit leichten Spoilern)...
New STAR TREK: PICARD Photos — “The Next Generation”
Guest Column — PICARD Season 3 is the Best Thing STAR TREK Has Done in 25 Years
STAR TREK: PICARD Season 3 Cast Photos Arrive, Showcasing the Returning NEXT GENERATION Crew and More
Ich finde immer noch, dass diese Aufnahmen so künstlich erscheinen, als stammten sie aus einem Video-Spiel, vor allem bei Worf, Geordi und Captain Shaw.
Vielleicht ist diese spezielle Optik erwünscht, vielleicht ist aber die ganze Staffel auch schon ohne Schauspieler im Computer entstanden ;) ;)
Ich finde TrekCore super, aber die Reviews und Ausblicke fallen wohlwollend aus. Aber gut, Geschmäcker sind verschieden.
Aber es ist bemerkenswert, wie positiv die dritte Staffel vorab aufgenommen wird. Vielleicht ist das gutes Marketing, vielleicht trifft die Staffel einen Nerv bei vielen Fans, vielleicht ist sie aber auch einfach gut, mal sehen.
--- Zitat von: PercyKeys am 30.01.23, 22:14 ---Ach Max... beschäftige dich doch nicht mit Fragen, an die Kurtzman und Co. Nicht mal eine Sekunde lang gedacht hatten! ;)
--- Ende Zitat ---
Na ja, Du hast wahrscheinlich schon Recht.
--- Zitat von: PercyKeys am 30.01.23, 22:14 ---Fände es übrigens furchtbar, wenn ich auf der Titan-A wäre... Alles so dunkel. Scheint so, als hätte die Sternenflotte das Licht gedämmt.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht spielen die Szenen abends und nachts ;) - immerhin haben wir ja z.B. bei der Ent-D auch gesehen, dass in einen Abendmodus umgeschaltet und das Licht gedimmt wird.
Spaceteller:
--- Zitat von: Max am 30.01.23, 22:07 ---Es wird halt auch insgesamt schwierig, zu erklären, warum all die Figuren nun plötzlich wieder zusammen kommen (müssen). Allein das Beispiel Geordi: In der ersten Staffel ging es um Androiden und letztlich auch um Data - was wäre naheliegender gewesen, als Datas engen Freund und Technikfachmann Geordi hier mit an Bord zu holen?
--- Ende Zitat ---
Das würde ich als Zeichen für ein steigendes Budget deuten. Vielleicht haben auch die Schauspieler von früher ein wachsendes Vertrauen in die neue Serie oder hoffen auf eigene Spin-offs.
Ich fand ja das Innendesign der Enterprise D im Großen und Ganzen ja sehr gelungen. Ich hätte mir gut vorstellen können, auf so einem Schiff zu leben und zu arbeiten. Ich verstehe gar nicht, wieso da jetzt alles nur schwarz ist mit einzelnen Lichtern in Neonfarben. Das sieht ja aus wie eine runtergekommene Achtziger- oder Neunzigerjahredisko. Bestimmt drehen da deshalb alle durch. Vielleicht sollte die Sternenflotte sich wieder mehr mit Farbpsychologie beschäftigen?
Max:
--- Zitat von: Spaceteller am 15.02.23, 21:06 ---
--- Zitat von: Max am 30.01.23, 22:07 ---Es wird halt auch insgesamt schwierig, zu erklären, warum all die Figuren nun plötzlich wieder zusammen kommen (müssen). Allein das Beispiel Geordi: In der ersten Staffel ging es um Androiden und letztlich auch um Data - was wäre naheliegender gewesen, als Datas engen Freund und Technikfachmann Geordi hier mit an Bord zu holen?
--- Ende Zitat ---
Das würde ich als Zeichen für ein steigendes Budget deuten. Vielleicht haben auch die Schauspieler von früher ein wachsendes Vertrauen in die neue Serie oder hoffen auf eigene Spin-offs.
--- Ende Zitat ---
Ach ich weiß nicht.
Ich glaube ja eher, dass mit der Zeit die Widerstände bei den Verantwortlichen gebröckelt sind - allen voran auch bei Patrick Stewart, der dem Vernehmen nach im Grunde nur in das Projekt ST:PICARD eingestiegen ist, weil es eben keine Neuauflage von TNG war.
Da scheint jetzt eine neue Haltung aufgekommen zu sein. Die Abrufzahlen der ersten beiden Staffeln waren wahrscheinlich gut und viele sehen das, was da abgeliefert wurde, nicht so kritisch. Aber ich könnte mir irgendwo auch vorstellen, dass man mit Blick auf die dritte (letzte?) Staffel vielleicht auch gedacht hat, dass die Rückkehr der TNG-Charaktere die einzige Chance dafür ist, dass die Serie noch einmal richtig gehypt wird.
--- Zitat von: Spaceteller am 15.02.23, 21:06 ---Ich fand ja das Innendesign der Enterprise D im Großen und Ganzen ja sehr gelungen. Ich hätte mir gut vorstellen können, auf so einem Schiff zu leben und zu arbeiten. Ich verstehe gar nicht, wieso da jetzt alles nur schwarz ist mit einzelnen Lichtern in Neonfarben. Das sieht ja aus wie eine runtergekommene Achtziger- oder Neunzigerjahredisko. Bestimmt drehen da deshalb alle durch.
--- Ende Zitat ---
;) :thumbup
Ja, es soll wahrscheinlich spannend wirken und Kino-Atmosphäre verströmen, aber ich bin auch skeptisch. Okay, in den fertigen Folgen wird der Eindruck vielleicht auch nicht so drastisch ausfallen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete