Forum > Contests - Jeder kann mitmachen

Themensuche

<< < (6/21) > >>

SSJKamui:
Antimaterietanker sind sehrwohl Sinnvoll. Und zwar nicht bei gestrandeten Schiffen, oder überhaupt bei einzelnen Schiffen. Sondern, wenn man einen Verband von mehreren Schiffen zusammen stellt und diesen "ausrüsten" muss. Oder wenn eine Stellung gehalten werden muss. (Das muss nicht unbedingt im Krieg sein, sondern auch in der "Vorstufe". Beispielweise, um zu verhindern, dass ein Gegner Waffen an einen anderen Planeten schickt. Quasi Kuba Krise im Weltall.) Man hätte dann z.B. 10 Schiffe, die die Region patroullieren, und zu den Schiffen gäbe es dann eine Nachschublinie, über die Frachter kommen und Treibstoff abliefern, und dann zur Heimatbasis fahren.  In einer Akutsituation kann man kein Schiff, was einen "Anderen Einsatzbereich" hat, einfach mal losschicken nach dem Prinzip "Während wir kämpfen holst Du mal eben Treibstoff".

Und bei Forschungsaufgaben wären Tanker dann nützlich, wenn es eine extreme Langstrecke wäre. (Also kein "Wir erforschen den Planeten an unserer Grenze", sondern eher sowas wie "Wir fliegen mal zum Rand der Galaxis")

Suthriel:

--- Zitat von: SSJKamui am 01.11.18, 21:30 ---Antimaterietanker sind sehrwohl Sinnvoll. Und zwar nicht bei gestrandeten Schiffen, oder überhaupt bei einzelnen Schiffen. Sondern, wenn man einen Verband von mehreren Schiffen zusammen stellt und diesen "ausrüsten" muss. Oder wenn eine Stellung gehalten werden muss. (Das muss nicht unbedingt im Krieg sein, sondern auch in der "Vorstufe". Beispielweise, um zu verhindern, dass ein Gegner Waffen an einen anderen Planeten schickt. Quasi Kuba Krise im Weltall.) Man hätte dann z.B. 10 Schiffe, die die Region patroullieren, und zu den Schiffen gäbe es dann eine Nachschublinie, über die Frachter kommen und Treibstoff abliefern, und dann zur Heimatbasis fahren.  In einer Akutsituation kann man kein Schiff, was einen "Anderen Einsatzbereich" hat, einfach mal losschicken nach dem Prinzip "Während wir kämpfen holst Du mal eben Treibstoff".

Und bei Forschungsaufgaben wären Tanker dann nützlich, wenn es eine extreme Langstrecke wäre. (Also kein "Wir erforschen den Planeten an unserer Grenze", sondern eher sowas wie "Wir fliegen mal zum Rand der Galaxis")

--- Ende Zitat ---

Wobei bei solchen Szenarios Sich ST wieder selbst im Weg steht, weil die Enterprise problemlos auf eine 5 Jahresmission geschickt werden konnte, und dabei genug Vorräte und Material an Bord hatte, um auf keine Raumstation angewiesen zu sein (optimalerweise Selbstversorger).
Also an Antimaterienachschub hatte es spätestens seit diesem Zeitpunkt nicht mehr gemangelt, weil der Vorrat an Bord aller Schiffe als groß genug angesehen wurde, um mit allen Szenarios über einen 5 Jahres Zeitraum klar zu kommen. Genau genommen ist jedes Schiff mit einer Deep-Space-Mission Beleg dafür, das die M/AM Vorräte gewaltig sein müssen, so im Vergleich zum Verbrauch.

Wenn die Schiffe was in aller Regelmäßigkeit brauchten, waren das eher neue Konsolen und komplette Warpkerne  ;D

Für dein Szenario mit Grenzsicherung und Patroullie wäre ein Aussenposten (planetar oder als Raumstation) installieren auch sinnvoller, um Nachschublinien zu sichern, da man dort auch noch Reparaturen durchführen kann.

Kirk:
Zum Thema Tanker, ich denke solche gibt es schon, gut Schiffe wie die Enterprise (egal welche) haben anscheinend genug Antimaterie für gefühlte Jahrzehnte an Bord. Und auch in VOY hat "Wir brauchen Antimaterie" nur in der ersten Staffel eine Rolle gespielt, allerdings sehe ich die Serie da nicht als sehr Repräsentativ an. Immerhin hat das Ups, wir sind 70 Jahre von zuhause weg, und haben nur begrenzte Vorräte an Bord, nicht die größte Rolle gespielt.

Ich denke das kleinere Schiffe (außer Sikos Difiant-Klasse da als Kriegsschiff vorgesehen) häufiger Nachschub brauchen. Ein Schiff was als Aufgabe hat die seltene Vulkan-Mond-Schnecke und dann den Andorianischen Weltraumfloh zu erforschen um dann ins nächste Föderationssystem zu fliegen um dort einen Botschafter abzusetzen, kurz Schiffe die nur von System zu System innerhalb der Föderation fliegen, denke ich nicht das man Antimaterie für fünf Jahre mitschleppt. Denn desto mehr Antimaterie desto größer die Katastrophe wenn das Schiff mal auf einen Bewohnten Planeten stürzt. Und da die Föderation ihrer Schiffe sicher Konstruiert (die Crewquatiere sind eben nicht direkt neben den gefährlichen Einrichtungen eines Schiffes) denke ich das die das auch berücksichtigen.
Auch Shuttels oder ähnliche klein Schiffe werden nur über begrenze Vorräte verfügen. Zum einen weil man für die Strecke Mond > Erde und zurück nicht viel Energie braucht, zum anderen wegen der Gefährdungslage.
Ich denke auch das man Antimaterie nicht in dicht besiedelten Systemen erzeugt > Gefahrenlage.
Legt man diese Annahmen zugrunde muss die Föderation Antimaterie durch die Gegend karren. Heißt sie brauchen Tanker.


--- Zitat ---Gestrandete Schiffe werden wohl einfach via Traktorstrahl und ST-ADAC abgeschleppt
--- Ende Zitat ---
Das währe dann doch nicht der ADAC, sondern der AFRC der Allgemeine Föderale Raumschiff Club, und der Captain muss Mitglied sein sonst wird sein Schiff eben nicht Abgeschleppt :D Und super jetzt habe ich eine gelb lackierte Galaxy-Klasse vor Augen...

Max:
Wenn Interesse besteht, kann man das Thema "Antimaterie" gerne von diesem Thread abtrennen, aber an sich hielte ich es für besser, hier nicht mehr so Off Topic zu werden.



Mir ist noch ein Wettbewerbsthema eingefallen:
Gestalte ein Schiff der Zukunft und mit Schiff meine ich Schiff, also ein Vehikel, das auf bzw. im Wasser fährt ;) Ob es wohl in Star Trek noch Schiffe gibt? Ich weiß, da fährt zumindest was im Hintergrund bei ENT rum. Sollte der Zufallsgenerator dieses Thema ziehen, müssten wir uns halt irgendwie noch im Klaren darüber werden, ob man es vor dem Hintergrund von ST interpretieren soll oder nicht.


Die wieder aktualisierte Liste:


* Warp-Kern
* Bedienkonsole
* Brücke
* Innenleben eines Sternenflotten-Computers
* (Kleines) Shuttle-Schiff
* Handphaser
* Rettungskapseln mit Innenraum
* Zivile planetare Beamstation für Ort-zu-Ort-Transporte
* Ziviler Shuttle-Bahnhof
* Wunsch-Appartment des 24 Jahrhunderts
* Unterwasserstation
* Linienbus des 24 Jahrhunderts
* Wohncontainer für Kolonisten
* Gefängniszelle
* Feuerwehr-Shuttle (nur atmosphärentauglich)
* Star-Wars-Sternenkreuzer (500 Jahre nach Episode VII und VIII)
* Sternenflotten-Tanker
* Captain's Chair
* Universal-Werkzeug
* Mobile Energiezelle oder -generator
* Schiff der Zukunft

Max:
Der letzte Contest ist in die Abstimmungsphase eingetreten, deswegen kann ein neues Thema für den nächsten auf den Weg gebracht werden...

Und der Zufallsgenerator hat gesprochen (siehe Sceenshot):
(Eigentlich könnten wir uns das mit dem Zufallsgenerator auch sparen, weil immer 16 rauskommt ;))

Star-Wars-Sternenkreuzer (500 Jahre nach Episode VII und VIII)


--- Zitat von: Tolayon am 05.10.18, 08:52 ---Ich könnte mir noch einen neuen Sternenkreuzer im STAR-WARS-Universum vorstellen, der aber 500 Jahre nach Episode VII und VIII in den Dienst gestellt wird. Da ließe sich einiges moderner gestalten, selbst wenn man die Keilform der alten Sternenzerstörer als grobes Grund-Design beibehält. Und Krieg muss dann auch nicht immer unbedingt sein, auch wenn das Franchise selbigen buchstäblich im Namen führt. Die Anforderungen wären also die an einen Allrounder, entworfen für eine Periode des Friedens, in der man in der weit entfernten Galaxie mal für ein paar Jahrzehnte "STAR TREK" spielen kann.
Gibt ja immer noch ein paar Ecken dort, die noch nicht komplett erforscht sind, von anderen Galaxien ganz zu schweigen.

--- Ende Zitat ---

Im Laufe der Woche werde ich mich mal an den Vorgaben-Thread für diesen neuen Wettbewerb setzen :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln