So, ich war heute abend in Bastellaune. Herausgekommen ist dabei:
The CubeUniversum: Star Trek
Zeit: ab so 2300
Beschreibung:
Auch mit der Entwicklung und Verbesserung moderner Replikatoren konnte oder wollte nicht jeder sich einen eigenen Replikator zulegen.
Dennoch musste die Gastronmie und besonders die Imbisse darauf reagieren und man entwickelten den Cube.
Klein und kompakt mit einen größe von 3,5 mal 3 Meter wurde er schnell zum Nachfolger der alten Streetfoodtrucks aus dem frühen 21. Jahrhundert.

Er lässt sich fast überall aufstellen.

Er verfügt über einen eingebauten Replikator und erhält seine Energie durch zwei Solarmodule am Dach. Die gewonne Energei kann dabei in leistungsfähigen Energeizellen gespeichert werden.Auf dem Monitor lässt sich jede Information anzeigen, meistens jedoch das Betreiberlogo.
Sein ausklappbares Frontdach bietet Kunden auch schlechten Wetter Schutz.

Hinten befindet sich das zentrale Steuermodul, dass aus sicherheitsgründen freigeschaltet erden muss und der Anschluss zur Befüllung des Rohmassetanks.

Bewegt wird er durch Antigravgeneratoren am Boden.

Und wenn der Stand doch einmal geschlossen oder transportiert werden muss kann alles kompakt zusammengefaltet werden. Dann ist auch der optionale Monitor auf dem Vordach zu sehen.
TriviaManche Betreiber beschränken ihre Replikatordatenbank nur auf wenige Gerichte, können diese aber durch den Einsatz von Replikatormustern mit höhere Partikelauflösung eine wesentlich bessere Qualität anbieten.