Forum > Allgemein

Beförderung

<< < (3/4) > >>

Max:

--- Zitat von: Kontikinx1404 am 20.11.18, 17:55 ---Wie oft und schnell man befördert wird hängt sicher auch mit dem Fachbereich zusammen. Ob man in der Wissenschaftlichen/Medinzinischen oder der Taktischen/Technischen  oder der
Kommandoabteilung angehört ist sicher mitentscheident.  Ein Sicherheitsoffizier hat sicher öfters mal die Gelegenheit wegen Tapferkeit ausgezeichnet zu werden als ein
Wissenschaftler der in der Stellaren Kartgraphie arbeitet.

--- Ende Zitat ---
Joah, dafür wird man sich in solchen Bereichen durch andere, eben wissenschaftliche Leistungen hervortun können :)
Wobei das insgesamt interessant ist, denn je nach Schiffstyp und Mission fällt es mal der einen Abteilung leichter, sich auszuzeichnen, und mal der anderen.



--- Zitat von: Alexander_Maclean am 20.11.18, 20:32 ---Jemand der auf der Brücke Diesnt tut fällt halt mehr auf als so Leute wie Mortimer Harren die sich in die hinterste ecke des Schiffes verkriechen.

--- Ende Zitat ---
Na ja, eigentlich ist doch jeder an Bord wichtig und muss seine Aufgaben erfüllen, sonst kämpft die Brückencrew mit stumpfen Waffen. Es wäre also ungerecht, die Brückencrew zu bevorzugen.

Suthriel:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 20.11.18, 20:32 ---Jemand der auf der Brücke Diesnt tut fällt halt mehr auf als so Leute wie Mortimer Harren die sich in die hinterste ecke des Schiffes verkriechen.

--- Ende Zitat ---

Was heisst verkriechen? Die Leute werden gemäß ihrer Fähigkeiten und Aufgabenbereiches diesen Ecken zugewiesen, weil sie genau da benötigt werden. Sie dann auch noch für ihre Pflichterfüllung und den ihnen zugewiesenen Dienst zu bestrafen, weil man da nicht ständig dem Captain im Blickfeld rumrennt, wäre doch ein Tritt in den Allerwertesten dieser Leute.

Es könnte dann ja mal die heroische Brückencrew die Waffen, Schilde und alle Subsysteme mitten in der Schlacht reparieren, wenn diese Positionen so unwichtig sind ;) Den ganzen Kram kann man schließlich auch aus den hintersten Ecken des Schiffes kontrollieren und auslösen.

Alexander_Maclean:
Ich hab habe Mortimer Harren als extremfall ausgelistet.

der hat sich tatsächlich bei der Voyager auf deck 15 verkrochen damit er so mehr Zeit hat um über dem Urknall neue Theorien aufzustellen.

Klar hat jeder seine Aufgabe zu erfüllen, aber man kennt eben nur meist diejenigen besonders gut mit denen man enger zusammenarbeitet. Geht mir auf arbeit ja genauso.

Suthriel:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 21.11.18, 15:15 ---der hat sich tatsächlich bei der Voyager auf deck 15 verkrochen damit er so mehr Zeit hat um über dem Urknall neue Theorien aufzustellen.

--- Ende Zitat ---

Hat er trotzdem seine Aufgaben dort gut erledigt? Wenn das der Fall war, sehe ich kein Problem, wenn er die restliche Zeit über sowas nachdenkt.


--- Zitat ---Klar hat jeder seine Aufgabe zu erfüllen, aber man kennt eben nur meist diejenigen besonders gut mit denen man enger zusammenarbeitet. Geht mir auf arbeit ja genauso.

--- Ende Zitat ---

Was dann aber ein ziemliches Manko im Beförderungssystem ist, wenn Bekanntheitsgrad so starken Einfluss auf eine Beförderung haben sollte, und der Commander seine Crew ausserhalb seines Blickfeldes nicht sonderlich gut kennt. Klingt dann nach dem üblichen Vitamin B Spiel, Posten werden denen zugeschachert, die man kennt und mag (zb weil man sie oft sieht, oder man sich solche Leute um sich schart), andere werden schlicht ignoriert.

Alexander_Maclean:
mag ein Manko sein, ist aber menschliche Natur.

In meinen Betrieb (rund 450 Mann stark) bin ich nur ein kleines Licht. Unser geschäftsführer oder der Chef der Personabteilung kennen mich bestimmt nicht mit Namen. Die brauchen meine PA um zu wissen wer ich bin.

Nur der stellvertretende Abteilungsleiter begrüßt mich, wie viele andere auch, mit Vornamen, wenn er seine Runde macht.)
also maximal vergleichbar mit einen Stellvertretenden Führungsoffizier.

Und ich denke auf einen Raumschiff wird das ähnlich sein. Man merkt sich wohl möglicherweise mehr namen, weil man ja 24/7 zusammen ist. aber bei ca. 300 ist IMO schluss für einen normalen Humnoiden.

Deswegen gibt es ja auch das Empfehlungssystem. Counselor und erster Offizier setzten sich regelmäßig zu Crewbesprechungen zusammen. Und auch die abteilungsleiter, die ja ihre Leute kennen sollten, werden bei beförderungen ein wörtchen mitzureden haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln