Forum > Modellbau

Science Fiktion Modellbau von Alf-1234

<< < (23/59) > >>

Max:
Ja, stimmt, die Balance zu finden, stelle ich mir auch schwierig vor.

Aber es ist cool, was man mit heutigen Fluggeräten so auf die Beine stellen kann; tolles Projekt :)

alf-1234:
Das D Wort mag ich nicht so gerne, wir Modellflieger fliegen Multicopter.  :)

Der Copter hat schon etwas Leistung, das heisst aber nicht, das die unbegrenzt ist und die Rumpfzelle schwer werden darf. Ich rede immer noch über Leichtbauweise.

Sollte das mit dem Copter nicht klappen, muss ich sehen, das ich einen stärkeren Copter mit mehr Leistung bekomme.

alf-1234:
Heute war kein guter Tag, alles Mist.  >:( :(

Was ist passiert??
Ich habe heute abend mal die untere Scheibe von meiner Zelle unter dem Copter befestigt zum testen. Das sah alles erst so gut aus.
Das Teil draussen auf der Terasse gestellt und vorsichtig Gas gegeben. Alle 4 Motoren laufen gleichmässig sauber, keine Probleme. Dann habe ich etwas Gas gegeben und die Drehzahl erhöht.
Der Copter ist auch abgehoben, aber leider nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Das war schon ein extremes Gezappel und ich bin froh, das ich die Landung noch halbwegs heile hin bekommen habe.
Scheinbar ist der Copter mit den 90gr die ich da drunter hatte, überfordert. Es kann auch mit der Grösse der Scheibe zu tun haben, das dann die Regelelektronik des Copters überfordert ist.
Als ich die 200 gr auf den Copter hatte, gab es überhaupt keine Probleme.

Jetzt muss ich erst mal sehen, wie es weiter geht.

Alexander_Maclean:
Sowas ist natürlich ärgerlich.

Könnte vielleicht auch der Wind ne Rolle gespielt haben?"

Max:
Das tut mir leid.
Vielleicht wird es dann förderlich für die Balance sein, wenn die obere Scheibe auch an Ort und stelle ist, quasi als Gegengewicht.
Nur schwant einem da vielleicht Böses, wenn es um die Gondeln geht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln