Forum > Modellbau
Science Fiktion Modellbau von Alf-1234
alf-1234:
Schön, das es dir gefällt.
Nein, die Fehldrucke kann ich nicht wieder verwenden. Das ist das Risiko beim 3D Druck. Der kann gut gehen oder auch nicht.
Ich bin zur Zeit dabei, für meine RELIANT neue Warpgondeln zu bauen.
Spaceteller:
Theoretisch kan man die Fehldrucke doch schreddern und wieder einschmelzen? Das ist wohl noch nicht ganz so gut wie neu gekauftes ... Filament, aber irgendwann müsste man so sogar seinen Plastikmüll selbst recyceln können.
Max:
Die "Orville" sieht super aus. Du hast viel investiert, aber ich schätze, man kann sagen, es hat sich gelohnt!
Hast Du eigentlich vor, das Schiff zu bemalen? Ich habe es ab und an bereut, wenn ich meine selbstgemachten Holzmodelle bemalt habe, denn die Ästhetik des reinen Materials hat auch was für sich.
Und: Auf den letzten Bildern ist mir erst so richtig klar geworden, wie groß die "Reliant" wird.
alf-1234:
Die Fehldrucke kann ich leider nicht schreddern. In der Industrie im grossen Masstab, mag das ja gehen, aber bis sich das im Hobbybereich durchsetzt, wird es noch länger dauern.
Wann ich meine ORVILLE weiter baue, weiss ich noch nicht.
Schön, wäre es ja, wenn ich da auch ein Weltraumdock für bauen könnte, wenn diese nicht gerade im Weltraum unterwegs ist. Das müsste mit LED Beleuchtung doch spitze aussehen. Nur wie sieht das Weltraumdock für die ORVILLE aus?
Ja, ich habe in den Ausdruck der ORVILLE extrem viel Zeit und Material investiert.
Ob ich die noch farblich gestalten werde, muss ich mal schauen.
Ja, die RELIANT wird schon ein etwas grösseres Modell. Ich habe neben den beiden alten Warpgondeln die ca. 125cm lang sind, 2 neue gebaut. Diese sind nur gut 90cm lang. Die langen Warpgondeln kann ich leider zum fliegen nicht nehmen, da ich dann sehr grosse SP Probleme habe. :(
Also kommen jetzt die kurzen dran und die gehen mehr noch vorne als nach hinten. Dadurch hoffe ich den SP wieder hin zu bekommen. :thumbup
Auch wenn dabei jetzt das Vorbild etwas flöten geht.
Spaceteller:
--- Zitat von: alf-1234 am 15.08.23, 14:04 ---Die Fehldrucke kann ich leider nicht schreddern. In der Industrie im grossen Masstab, mag das ja gehen, aber bis sich das im Hobbybereich durchsetzt, wird es noch länger dauern.
--- Ende Zitat ---
Ich habe das bei YouTube schon gesehen, dass Leute sowas haben. Industireller Maßstab war das nicht unbedingt, vielleicht eher so im mittelständischen Bereich oder sehr ambitionierte Privatleute. Aber ganz billig werden solche Gerätschaften wohl nicht sein. Wie ist das mit 3D-Druckern so?
--- Zitat von: alf-1234 am 15.08.23, 14:04 ---Schön, wäre es ja, wenn ich da auch ein Weltraumdock für bauen könnte, wenn diese nicht gerade im Weltraum unterwegs ist. Das müsste mit LED Beleuchtung doch spitze aussehen. Nur wie sieht das Weltraumdock für die ORVILLE aus?
--- Ende Zitat ---
Eigentlich ganz gut: https://orville.fandom.com/wiki/Union_Dockyard?file=Union-Dockyard.png
Aber auch sehr groß, wenn man im selben Maßstab bleiben will.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete