Autor Thema: Science Fiktion Modellbau von Alf-1234  (Gelesen 34431 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

alf-1234

  • Crewman 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 155
Antw:Science Fiktion Modellbau von Alf-1234
« Antwort #240 am: 10.09.23, 11:28 »
Bürokratie ist immer Mist, muss aber leider sein.

Update

Die beiden seitlichen Träger für die Waffenkammer sind jetzt auch fest verklebt. Ebenfalls ist der Fusionsreaktor angeschlossen. Verkleidung dafür ist auch schon fertig aber noch nicht angebaut.
Auf den beiden hinteren blauen Toren steht jetzt auch schon die 1 und 2.
Das Fluggewicht mit Akku, aber ohne Waffenkammer und Warpgondeln ist jetzt bei 1460 gr.

Als nächstes stehen jetzt hier wieder umfangreiche Testflüge an. Die letzten Testflüge sind schon ca. 3 Monate her. Seitdem hat sich am Modell doch einiges geändert und auch das Fluggewicht ist etwas mehr geworden.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.169
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:Science Fiktion Modellbau von Alf-1234
« Antwort #241 am: 13.09.23, 20:40 »
Tolle Arbeit!

Ich hab bei Youtube nen Video Entdeckt, von einem Modelbauer der ein Star Trek schiff baut, vielleicht hilft dir das weiter?

https://www.youtube.com/watch?v=nKnA2aGGoTo
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


alf-1234

  • Crewman 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 155
Antw:Science Fiktion Modellbau von Alf-1234
« Antwort #242 am: 14.10.23, 22:46 »
Das Video ist gut und der Mann hat das Modell richtig gut gemacht.

Ich habe hier jetzt noch eine neue Baustelle auf gemacht. Der Eagle aus Space 1999 und die Nuclear Station als Diorama auf zu bauen. Das ganze in 1/48.
Dazu habe ich mir eine 120 x 90 cm grosse Sperrholzplatte beim Händler besorgt.
Die CAD Planung ist mittlerweile fertig abgeschlossen. Das ganze soll per Funk steuerbar sein. Beleuchtung, öffnen und schliessen der Silos über Servos. Natürlich soll auch ein Sound Modul eingebaut werden.
Ich habe diese Sendung früher als kleiner Junge geliebt und die Eagles sind heute Kult.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.169
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:Science Fiktion Modellbau von Alf-1234
« Antwort #243 am: 15.10.23, 19:06 »
Sehr Spannend, ich bin auf jeden Fall auf das Endergebnis gespannt.
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.388
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:Science Fiktion Modellbau von Alf-1234
« Antwort #244 am: 16.10.23, 17:20 »
Was mich ja auch immer fasziniert, ist, dass Du nicht davor zurückschreckst, Deinen Projekten eine stattliche Größe zu geben!

alf-1234

  • Crewman 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 155
Antw:Science Fiktion Modellbau von Alf-1234
« Antwort #245 am: 20.11.23, 19:20 »
Es hat sehr laaaaange gedauert, aber jetzt ist endlich mein CNC gefrästes Holz gekommen für den Weiterbau. In den nächsten Tagen muss ich das dann abends nach Feierabend noch alles entgraten. Allein das wird etwas dauern.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.169
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:Science Fiktion Modellbau von Alf-1234
« Antwort #246 am: 20.11.23, 19:30 »
Hast du das bestellt oder kennst du jemand der dir das macht?
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


alf-1234

  • Crewman 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 155
Antw:Science Fiktion Modellbau von Alf-1234
« Antwort #247 am: 20.11.23, 21:38 »
Die CAD Planung mache ich selber. Ich erstelle die Datei so, wie ich das haben möchte.
Das CNC Fräsen macht ein lieber netter RC Flugmodellbauer der eine eigene CCNC Fräsmaschine hat. Dem schicke ich meine Datei zu.

alf-1234

  • Crewman 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 155
Antw:Science Fiktion Modellbau von Alf-1234
« Antwort #248 am: 21.11.23, 16:46 »
Nachdem nun mein Holz gekommen ist, habe ich heute mal ein wenig auf meiner grossen Holzplatte gezeichnet. Das hat Spass gemacht und jetzt kann ich mir ungefähr die Dimensionen vorstellen.
Wenn man das in CAD am PC zwichnet, ist das eine. Wenn man das dann real auf der Platte sieht, ist das eine ganz andere Nummer. :thumbup

alf-1234

  • Crewman 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 155
Antw:Science Fiktion Modellbau von Alf-1234
« Antwort #249 am: 26.11.23, 21:47 »
Ich habe heute nachmittag 16 Löcher für die Mastbeleuchtung gebohrt.
Jetzt müssen nur noch die 4 grossen 150mm Löcher für die Silos gebohrt werden. Meine Holzplatte sieht dann aus wie Schweizer Käse.  :thumbup
Bilder kommen später.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.169
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:Science Fiktion Modellbau von Alf-1234
« Antwort #250 am: 27.11.23, 19:22 »
ich bin schon gespant was du daraus machst.
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


alf-1234

  • Crewman 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 155
Antw:Science Fiktion Modellbau von Alf-1234
« Antwort #251 am: 29.11.23, 21:15 »
Heute habe ich auch ein wenig an meiner Holzplatte weiter gearbeitet. Ich habe jetzt auch die Mittelpunkte der 4 Silos festgelegt. Da muss ich jetzt demnächst die 4 150 mm Bohrungen erstellen.
Als nächstes steht dann das lackieren der 4 weissen Mondhügel in grau sowie der 16 Beleuchtungsmasten in dunkelgrau an.
Hier jetzt mal ein paar Bilder auch von der Holzplatte mit den 16 Löchern für die Kabeldurchführung. Die gesamte Elektronik und auch die 4 Servos werden unterhalb der Holzplatte eingebaut.

 

TinyPortal © 2005-2019