An tanner habe ich gar nicht gedacht. Eben weil sie die meiste Zeit so menschlich wirkt.
Ja, wie Dahj (und Soji) eben auch. So wie ich das verstanden habe, ist eben der Unterschied, dass bei Tanner das Menschliche nur technisch nachgebildet war, wenn ich mich recht entsinne.
Wie ist es denn nun bei Dahj (und Soji)?
Das meinte ich auch hier:
Ich bin gespannt und hoffe, dass sie auf die Grundfrage noch ein bisschen eingehen werden.
Zunächst mal sind Androiden, die vollkommen menschlich erscheinen, auch schon zu sehen gewesen: Ich denke da an Juliana Tainer.
Aber der Fall von Dahj (und Soji auch) scheint ja ein bisschen anders gelagert zu sein. Sie ist wohl wirklich aus Fleisch und Blut. Dann wundere ich mich aber, woher ihre übermenschlichen Kräfte und Fähigkeiten kommen. Es ist nicht schlimm, dass der Pilot uns hierzu keine Informationen gibt, mich erstaunt nur, wie selbstverständlich Picards Einschätzungen dann ausfallen.
Wenn Dahj (und Soji auch) ein Typ Android ist, der vollkommen biologisch ist, stellen sich ja ganz neue philosophische Fragen: Was genau versucht man eigentlich zu erreichen, indem man biologische Androiden macht und sie nicht mehr auf Technik basieren lässt? Inwieweit kann / darf man dann noch von einer künstlichen Lebensform sprechen? Mal sehen, was die Serie dazu sagen wird 
[...] Anonsten ist die Pro Androiden Haltung von Picard, die ja auf seiner Erfahrung mit Data beruht, soweit klar. Auf data passte für ihn der Satz, den Kirk bei Spocks beerdigung in TWOK sagt. "Von allen Seelen, die mir auf meien resien begegnet sind, war seine die menschlichste"
Die
Haltung von Picard steht ja außer Frage; natürlich hat er keine Zweifel an Data und das beeinflusst seine Einstellung Androiden gegenüber auch positiv.
Aber wenn ich von
Einschätzung spreche (schreibe

), dann meine ich damit, wie er dem ihn vor ein paar Stunden noch unbekannten Sachverhalt in eine ganz bestimmte (vermutlich die richtige) Richtung deutet.
Am spannendsten finde ich im Moment wirklich noch die Frage, was man sich davon verspricht, Androiden aus Fleisch und Blut zu "bauen".
Apropos spannend:
Je länger ich darüber nachdenke, desto erstaunlicher finde ich die Einblicke, die die Dahj-Geschichte in den Charakter von Picard geben!
In Picards Träumen dominiert ja Data und er will in Dahj Data sehen. Er sucht in ihr das Besondere, das Data für ihn darstellte - für ihn selbst. Wenn Picard sagt, dass er ihr nicht mehr von der Seite weichen will, dann kann das so wirken, als ginge es ihm nur darum, die große Lücke in seinem Leben zu füllen, denn im Moment müsste ihm eigentlich klar sein, er Dahj gar nicht so viel weiterhelfen kann. (Er sagt ja auch, dass sie Hilfen brauchen).
Natürlich nimmt ihn Dahjs Tod - ist der eigentlich wirklich in Stein gemeißelt? Heutzutage glaubt man ja auch nichts mehr

- mit, aber dann auch wieder schon wieder gut

Viel mehr als ihr Schicksal kümmert ihn dann schon eher, dass er versagt hat.
Dazu passt dann auch, wie sehr Picard die Aussicht beseelt, dass Dahj eine "Zwillingsschwester" hat. Dahj bleibt ja tot. Das Schicksal der beiden jungen Frauen interessiert ihn menschlich gar nicht so sehr. Wie auch? Er kennt sie ja eigentlich nicht. Er projiziert in erster Linie seine Erfahrungen mit Data in die "Töchter", sucht dessen "Essenz" in ihnen.
Das finde ich interessant, weil es eigentlich ziemlich egoistisch rüberkommen kann. Aber ich halte das nicht für unpassend: Da ist ein alter, durchaus verbitterter Mann, der plötzlich für sich eine neue Perspektive sieht. Das wäre eine Facette, die zum alten Picard besser passt als zu einem jungen.
Klingt merlwürdig aber hier verlassen wir halt erst recht due utopische Ebene. Denn es ist leider eine Tatsache, dass wir es unterlassen Hilfe zu leisten, wenn wir mit unseren eigenen Problemen beschäftigt sind.
Aber so etwas muss für eine Serie überhaupt keine Rolle spielen. TNG hat sich einst bemüht, zu zeigen, dass sich die Menschheit verändert hat. ST generell setzte darauf, das Gute im Menschen zu zeigen.
Auch in der Realität gibt es selbstloses Verhalten, auch in Kriegs- und Krisenzeiten. Es mag eher die Ausnahme sein, steckt aber im Menschen als "Zoon politikon" auch drinnen, denn das Soziale ist auch eine Tatsache. ST hat da aus der Ausnahme halt dann eher die Regel machen wollen.
Wobei ich durchaus denke, dass die verbindung der Androiden zu den Romulanern tiefer und komplexer geht, als dass bisher gezeigt wurde.
Eigentlich muss es ja auch so sein. Der Eindruck, den man gewinnen soll, ist ja der, dass Dahjs Angreifer Romulaner sind.
Ja, ich finde das mit dem Klonen auch bescheuert.
Sie überspringen einfach die Kluft zwischen Mensch und Maschine.
Irgendwie hat diese Nonchalance schon fast einen TOS-Vibe, allerdings ohne den Charme

Unabhängig von dem Angriff der Androiden, finde ich mehr die Tatsache das die Föderation so viele Droiden unterhält etwas seltsam. Das sie überhaupt Androiden produziert und anscheinend für Arbeiten einsetzt finde ich strange.....
Na ja, wenn man mal von Data ausgeht, könnte man ja sagen, dass es keine schlechte Idee ist: Er konnte der Crew oft entscheidend weiterhelfen, er wurde zu einem Freund.
Das Widersprüchliche ist, dass die Föderation / Sternenflotte ja auch immer noch voll auf "künstliche Helfer" setzt. Hologramme wie "Index" sind sicherlich weniger autonom als Androiden, aber das MHN hat ja gezeigt, dass man es sich so leicht nun auch nicht machen kann.
Zu der Szene auf dem Dach. Die war total Grütze. Also wirklich Müll. Als hätte jemand zuviel Marvel geguckt und wollte es auf Krampf kopieren.
Sehe ich genauso. (Grundsätzlich stellt sich mir schon mal die Frage, was Dahj überhaupt auf dem Dach wollte. Klar, da nimmt man Unbeteiligte aus der Schusslinie, aber ansonsten...)
Es ist auch interessant, dass man es damals geschafft hat, Data überlegen darzustellen, ohne dass es so comic-haft überzeichnet war.
Hinzukommt für mich nach wie vor die Frage, wie es zusammenpasst, dass Dahj den Körper eines Menschen, aber die Kräfte einer Maschine hat.
Zu der Szene auf dem Dach. Die war total Grütze. Also wirklich Müll. Als hätte jemand zuviel Marvel geguckt und wollte es auf Krampf kopieren. Ich war nur heilfroh das Picard sich hier seines Alters entsprechend verhalten hat.
Das fand ich auch gut.
SPOILER Die Fechteinlage aus dem Trailer zeigt aber auch ein bisschen, dass es dabei nicht bleiben muss.