Wie nun schon öfter bei PIC bin ich mir noch ziemlich unsicher, was ich von dieser Folge halten soll.
Es ist nicht so, dass sie mich in der Summe nicht unterhalten hätte, trotzdem brechen immer wieder (vielleicht noch nur vermeintliche) Logiklöcher und Mängel über einen herein.
Ein paar Szenen werden mir positiv in Erinnerung bleiben. Cabrera macht seine Sache richtig gut. Briones, okay; Hurd im Rahmen der Möglichkeiten auch. Aber die anderen Darsteller? Ich weiß nicht, ich weiß nicht

Patrick Stewart bleibt was die Darstellung der Figur anbelangt auch eine der größeren Enttäuschungen der Serie.
Lustig finde ich, dass sich so vieles in der Folge aufklärt oder aufzuklären scheint - das aber in nicht unerheblichen Maße praktisch völlig aus dem Nichts! Es kommt sehr gelegen, dass Soji nun Zugriff zu einigen wichtigen Informationen bekommt.
Lose Betrachtungen werde ich erst am Wochenende anstellen; ich muss mir die Folge wohl noch einmal anschauen.
Viele super Charaktermomente. Echt toll gespielt. Ganz Oben Rios und seine Hologramme. 
Ja, die waren wirklich unterhaltsam! Die Hologramme mit den verschiedenen Persönlichkeitsfacetten sind eine schöne Idee.
Wenn es DSC nicht gegäbe und man vieleicht den Bezug zu dem Androidenplaeten bei TOS suchen würde, würde ich ja jubeln.
Aber im Licht von DSC wird der rote Faden, der sich nun herauskristalisiert, doch etwas fragwürdig.
Da ich DSC mit der zweiten Staffel eher vom Hörensagen kenne, drängt es sich mir noch nicht ganz so aggressiv auf. Aber allein schon das mit den Sonnen weckt sogar bei mir Erinnerungen.
Im Grunde ist der Storybogen um die Androiden SciFi vom Feinsten, wenn es da nicht die blödsinnige Umsetzung mit Control gäbe.
TOS würde ich einen so übertriebenen Ansatz noch durchgehen lassen, aber wenn man schon immer davon spricht, dass es in modernen Serien anders zugehen sollte als in früheren, müsste man dann auch vernünftigere Storylines erwarten können, die nicht so übersteigert sind.
Ein Mitglied des Zhat Vash ist Chef der Sternenflotten Sicherheit? Ernsthaft? Das wirft aber ein ganz schlechtes Licht auf die Flotte.
Na ja, wir hatten in TNG auch schon eine Botschafterin, die sich am Ende als romulanische Spionin entpuppt hat. Wenn etwas von langer Hand vorbereitet wird und Oh Jahrzehnte unauffällig, könnte das schon irgendwie aufgehen. Falls die Zhat Vash nur das Ziel haben sollte, höherstehendes künstliches Leben zu unterbinden, gab es für Oh als Halbvulkanierin vielleicht auch in all den Jahren nie die Versuchung, in ihrer Position nicht zum Guten für die Föderation und Sternenflotte, sondern für den Tal Shiar oder die Romulaner an sich zu wirken.
Habt ihr auch nicht das Gefühl das Space Legolas total überflüssig in der Serie ist?
Ja, der Eindruck drängt sich auf
