Forum > ST-PIC: Season 1

Rückblick auf die erste Staffel

<< < (14/21) > >>

treki-cb:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 17.04.20, 10:25 ---Das man für die kurze Szene mit Will Riker aufg der Brücke kein komplettes Set aufgebaut hat, verstehe ich ja igrendwo noch. da sind die Kosten und die Bauzeit einfach fiel zu hoch für 2 Minuten.

Und ich bin mir nicht mal sicher, ob man irgendwie auf ein modifiziertes STD Set hätte zurückgreifen können.

--- Ende Zitat ---

Das stimmt schon, aber man kann das Set ja auch weiter verwenden, in dem man es umbaut, oder auch unverändert für spätere Auftritte dieser Schiffsklasse.


--- Zitat von: Max am 17.04.20, 11:18 ---Gemunkelt wurde ja auch schon, ob der einzige Grund, warum Rikers Brücke keine holographischen Kontrollen hatte, der war, dass das Budget dafür einfach nicht da war ;)

Und allgemein heißt es ja, dass es sich bei der Brücke der "Zheng He" um die der "Discovery" handelt, halt mit modifizierten Anzeigen und gefilmt aus einem anderen Winkel.

Auf der Plusseite steht für mich, dass man das Raumschiff gleich der Sternenflotte zuordnen kann. Gondeln und Pylone strahlen eine gewisse Stärke aus, ich bin seit jeher ein Fan von nach vorne gerichteten Pylonen. Leider ist die Unterseite kaum gestaltet und das generelle Design würde ich frei von technischem Vokabular einfach mal als "stumpf" bezeichnen: Das beste Schiff der Sternenflotte ist so ein wenig eine graue Maus ;)

--- Ende Zitat ---

Gewisse Elemente erinnern an DSC, da ist was dran. Nach vorn gerichtete Pylonen strahlen Stärke aus, sehe ich genauso. Nach hinten gerichtete Pylonen haben einfach eine anmutige Eleganz, sie TMP Enterprise-Refit. Es soll das beste Schiff der Flotte sein. Da sollte es auch etwas hervor stechen. Macht es leider nicht, da es den anderen der Flotte viel zu ähnlich sieht.

PercyKeys:
Irgendwie ist es für mich frustrierend und verstörend zu lesen, wie Picard nun - unausweichlich aber nicht minder enttäuschend - in die direkte Verbindung mit dem bisherigen Star Trek gebracht wird.

--> https://www.moviepilot.de/news/dank-star-trek-picard-ist-nemesis-jetzt-ein-besserer-film-1126601

Nemesis war zwar kein sehr guter Film, aber er wurde seinem Namen und dem Erbe, das er vertrat, gerecht. Ganz im Gegensatz zu STP. :-(

Thunderchild:
Ja, da stimme ich zu. Nemesis war für mich der erste Film aus dem ich enttäuscht aus dem Kino gekommen bin. Doch jetzt hinterher sieht man eigentlich was man an ihm gehabt hatte. Verglichen mit Disco oder Picard war er dann doch gar nicht so schlecht.
Insbesondere auch Disco hat mich den Abrams Filmen näher gebracht. Verglichen mit Disco hab ich sie zu schätzen gelernt. (Was nicht heißen soll, das sie gut sind)

treki-cb:
Mir hat Nemesis, als ich ihn das erste mal gesehen habe gut gefallen. Er hat seine Schwächen, ja. Aber es war noch ST. Was man von PIC und DSC nicht mehr sagen kann. Die Seele, das Anders sein als der Mainstream ist verloren gegangen. Das aktuelle Produktionsteam versucht ST mit aller Kraft für die Breite Masse zu öffnen. Halt Popkornkino. Aber dann ist es kein ST mehr, denn es hat immer eine Botschaft transportiert und das ist jetzt nicht mehr der Fall.

Max:
Joah, "Nemesis" war keine ST-Sternstunde, aber ich muss sagen, dass man dort wirklich ST-würdige Motive erkennen kann: Vor allem die Frage, was eine Person - Data/B4, Picard/Shinzon - ausmacht, wurde für einen Film, der wirklich in allererster Linie spannend unterhalten will, anständig angesprochen. Die Zusammenarbeit zwischen den Romulanern und der Ent-E-Crew war doch eigentlich auch ein richtiges Signal. (Ich meine... ST:II wird allgemein immer extrem gelobt, aber wirklich ST-Momente nach dem Maßstab, den man jetzt so hat, gab es nicht extrem viele. Aber egal, dass ST:II mMn ein wenig überschätzt wird, ist nun wirklich nicht das Thema.) Es gab in "Nemesis" durchaus entsprechende ruhige, echt nachdenklich stimmende Gespräche und Momente, die auch respektvoll inszeniert wurden. Klar, das war vielleicht ein wenig eine Alibi-Philosophie - aber hatten wir in FC oder auch "Insurrection" wirklich so viel mehr?


"Nemesis" war deswegen mMn schon okay, aber ich verstehe auch alle, die nicht übermäßig begeistert waren.
Was ich echt nicht verstehe, ist, warum PIC "Nemesis" zu einem besseren Film machen soll! Ich habe den Kardinalfehler begangen, und den von Percy verlinkten Artikel noch nicht gelesen, bevor ich jetzt hier antworte; ich werde es nachholen. Aber ich muss sagen, dass ich das auch nicht zum ersten Mal gelesen habe.

Klar, Data und Picard konnten sich in "Nemesis" nicht richtig verabschieden. Das kann man berechtigt bemängeln. Trotzdem finde ich gerade den paralysierten Picard, der nach Shinzons Tod eigentlich gar nicht weiß, was um ihn herum geschieht und nur direkt vor dem Beamen aus dieser Apathie gerissen wird, um angesichts von Datas Vorhaben zu erschrecken, besonders beeindruckend gespielt. So gut im Ausdruck war Patrick Stewart in PIC leider nicht :(
Selbstverständlich hatte der ausführlichere Abschied von Data natürlich was... Aber für mich wurde die Szene echt dadurch erschwert, dass mich nicht nur Stewart nicht vollkommen überzeugte, sondern auch Brent Spiners Data nach all der Zeit ein wenig "fremd" wirkte. Inhaltlich wurde mit der "Liebe" und dem "schönen Gesicht" für mein Dafürhalten zu dick aufgetragen.
Damit war PIC für mich ziemlich nah am Kitsch und hat ungewöhnliche Vibes ausgesandt, während "Nemesis" halt ein wenig zu distanziert blieb.
Aber warum PIC "Nemesis" jetzt wirklich besser machen sollte..?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln