Forum > Serien & Filme

STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS

<< < (12/17) > >>

Sg Trooper:
Ja das erste was mir in den Sinn kam war Fanservice. Er hat mir nicht wirklich gefallen.
Das erste war die Musik. Das war so ein merkwürdiger Mix aus alt und neuen Ideen. Aber nicht wirklich eingängig und auch nicht wirklich melodisch.
eine eingehende Analyse der gezeigten Bilder erspare ich mir. Da hat man mit viel Shiny und bling bling versucht was "episches" darzustellen. Ich empfand es eher durchschnittlich.
Kein Vergleich zum neuen Vorspann zu "The Orville".
Der hat in mir mehr Emotionen ausgelöst wie der von STNW.
https://youtu.be/Caru5vLvyS8         

Max:

--- Zitat von: TrekMan am 30.04.22, 20:08 ---Mir persönlich hat der Vorspann, wenn er denn so kommt gut gefallen, allerdings ist da schon viel Fan Service dabei.
Entweder man hat Angst, etwas eigenes zu erstellen oder man will zuerst bei den Fans vortasten, was ankommt.

--- Ende Zitat ---
Ich könnte mir auch vostellen, dass man nach all den Erfahrungen der letzten Jahre jetzt eher mal auf Nummer sicher gehen will, auch wenn ich letztlich doch noch Zweifel habe, dass die Macher wirklich einschätzen können, mit welchen "Zutaten" sie bei den Fans auf der sicheren Seite sind.



--- Zitat von: Sg Trooper am 30.04.22, 23:03 ---Kein Vergleich zum neuen Vorspann zu "The Orville".
Der hat in mir mehr Emotionen ausgelöst wie der von STNW.
https://youtu.be/Caru5vLvyS8         

--- Ende Zitat ---
Ehrlich gesagt finde ich, dass sich beide Vorspanne extrem ähneln...
Ein auf die Reise gehendes Raumschiff, knallig-bunte Weltraum-Impressionen (inklusive Weltraumwolken), Weltraumbasen und am Ende das wegwarpen.
Meine persönliche Spekulation wäre, dass die positive emotionale Reaktion mehr auf der Serie "The Orville" selbst beruht und weniger auf dem Vorspann. Sonst wäre mir nicht zu erklären, was gegen den von SNW spräche.

Spaceteller:
Die Musik vom Vorspann gefällt mir sehr gut. Für mich vermittelt sie eine Aufbruchsstimmung und verspricht gleichzeitig Spannung. Mal sehen, inwiefern die Serie das dann wirklich einlösen kann. Rein optisch ist ja alles sehr bunt und der Weltraum wird eher spektakulär als realistisch dargestellt. Ein Vorspann visualisiert aber ja oft eher das Konzept einer Serie als dass er ihren tatsächlichen Look repräsentiert, von daher wird da vielleicht noch ein paar Gänge runtergeschaltet.

Allerdings sehen die bisherigen Trailer auch eher nach Marvel-Filmen aus, was mich persönlich nicht so ansprechen würde. Grundsätzlich sind Fans aber ja eine sehr heterogene Gruppe, da wird man es nie allen rechtmachen können. Die Art, in der sich diese ganzen Science-Fiction-Universen einander optisch annähern, deutet für mich aber irgendwie schon darauf hin, dass man versucht, einen durchschnittlichen Massengeschmack zu bedienen.

In den Neunzigern sahen beispielsweise Star Trek, Seaquest oder Babylon 5 sehr unterschiedlich aus und man wusste beim Rumzappen schnell, wo man gerade gelandet war. Neulich habe ich zufällig bei Aquaman reingeschaltet und eine Unterwasserschlacht erwischt, die fast wie ein Weltraumgefecht bei Discovery aussah. Star Trek und Star Wars unterscheiden sich auch kaum noch. Strange New Worlds sieht dem Trailer nach jetzt kaum anders aus als die Shanarra Chronicles. Ob der Unterschied zur Orville letztlich noch so groß sein wird, weiß ich jetzt auch nicht. Die Figurenkonstellation kommt mir eigentlich sehr ähnlich vor. 

Sg Trooper:

--- Zitat von: Max am 01.05.22, 10:12 ---
--- Zitat von: TrekMan am 30.04.22, 20:08 ---Mir persönlich hat der Vorspann, wenn er denn so kommt gut gefallen, allerdings ist da schon viel Fan Service dabei.
Entweder man hat Angst, etwas eigenes zu erstellen oder man will zuerst bei den Fans vortasten, was ankommt.

--- Ende Zitat ---
Ich könnte mir auch vostellen, dass man nach all den Erfahrungen der letzten Jahre jetzt eher mal auf Nummer sicher gehen will, auch wenn ich letztlich doch noch Zweifel habe, dass die Macher wirklich einschätzen können, mit welchen "Zutaten" sie bei den Fans auf der sicheren Seite sind.



--- Zitat von: Sg Trooper am 30.04.22, 23:03 ---Kein Vergleich zum neuen Vorspann zu "The Orville".
Der hat in mir mehr Emotionen ausgelöst wie der von STNW.
https://youtu.be/Caru5vLvyS8         

--- Ende Zitat ---
Ehrlich gesagt finde ich, dass sich beide Vorspanne extrem ähneln...
Ein auf die Reise gehendes Raumschiff, knallig-bunte Weltraum-Impressionen (inklusive Weltraumwolken), Weltraumbasen und am Ende das wegwarpen.
Meine persönliche Spekulation wäre, dass die positive emotionale Reaktion mehr auf der Serie "The Orville" selbst beruht und weniger auf dem Vorspann. Sonst wäre mir nicht zu erklären, was gegen den von SNW spräche.

--- Ende Zitat ---
Das kann gut möglich sein Max. Nach Discovery und Picard bin ich halt was Star Trek angeht sehr vorsichtig geworden. Beides habe ich jetzt in der stillen Gewissheit beendet das da nichts mehr kommt was auch annähernd den Namen Star Trek verdient. Die 2. Staffel von Picard hatte sich erst mal so richtig angefühlt. Obwohl ich das Gefühl hatte da fehlt mir jetzt ein ganz grosser Brocken Story dazwischen. Kann sein das ich zu einem verbitterten alten weissen Mann mutiere. Wer weiss. Aber das schauen von Star Trek hat mir früher immer Spass bereitet. Selbst den schlimmsten Gurken wie Star Trek 5 von Shatner konnte man was positives abgewinnen. Und wenn man sich über die deutsche Sinchro lustig gemacht hat. Ich sage nur "ich röste eine Marschmelone."
Aber was man jetzt zu sehen bekommt ist wie sich Picards Mutter erhängt´und an jeder Ecke unnötige Gewalt. Früher hätte ich guten Herzens Star Trek mit einem KInd an meiner Seite geschaut. Jetzt muss man Angst haben das den Protagonisten die Augen herausgerissen werden.
Und ich sehe keinen Grund für STNW positiver eingestimmt zu sein. Alleine der Spock Trailer hat mir da ganz schön die Stimmung verhagelt. 55 Jahre Star Trek Historie muss auf links gedreht werden, nur weil es den Machern so gefällt.
Und da hilft es nicht unbedingt das STNW hinter einer anderen Paywall jetzt steckt wie Picard und Lower Decks. Auf eines freue ich mich demnächst zumindestens wieder. Lower Decks. Mike McMahan weiss wenigstens einigermassen wie der Hase laufen sollte.
Edit:
Gerade das Thema um Picards Mutter hätte mich wohl am meisten wütend gemacht. Wie hier mit solchen Themen umgegangen wird, das hat selbst eine Psychotherapeutin und lebenslanger Trekkie in ihren Grundfesten erschüttert.   
It hits to close to home.
Meine Frau und mein Schwager leiden an sehr grossen psychischen Problemen. Aber auch wenn die Versorgung in punkto Psycho Therapie teilweise sehr zu wünschen übrig lässt so ist sie doch vorhanden. Und diese Lösung ich sperre sie einfach weg und hoffe auf ein Wunder, sorry das hört sich dannach an als hätten die Autoren einen Exorzismus Roman gelesen und dachten, oh coole Idee. Sorry das ist alles, nur nicht die Vision einer positiven Zukunft nach der wir streben sollten.
Und dafür stand Star Trek in meinen Augen immer.
Ich weiss nicht was es jetzt sein soll.
Ich hätte gute Lust das ganze in einer Fanfiction Story um zu schreiben. Mir fehlt aber gerade die Zeit und auch die Kraft dazu.
Edit: Ergänzung und Rechtschreibfehler berichtigt         
               

PercyKeys:

--- Zitat von: Sg Trooper am 01.05.22, 13:55 ---Kann sein das ich zu einem verbitterten alten weissen Mann mutiere. Wer weiss. Aber das schauen von Star Trek hat mir früher immer Spass bereitet. Selbst den schlimmsten Gurken wie Star Trek 5 von Shatner konnte man was positives abgewinnen. Und wenn man sich über die deutsche Sinchro lustig gemacht hat. Ich sage nur "ich röste eine Marschmelone."
Aber was man jetzt zu sehen bekommt ist wie sich Picards Mutter erhängt´und an jeder Ecke unnötige Gewalt. Früher hätte ich guten Herzens Star Trek mit einem KInd an meiner Seite geschaut. Jetzt muss man Angst haben das den Protagonisten die Augen herausgerissen werden.
Und ich sehe keinen Grund für STNW positiver eingestimmt zu sein. Alleine der Spock Trailer hat mir da ganz schön die Stimmung verhagelt. 55 Jahre Star Trek Historie muss auf links gedreht werden, nur weil es den Machern so gefällt.
Und da hilft es nicht unbedingt das STNW hinter einer anderen Paywall jetzt steckt wie Picard und Lower Decks. Auf eines freue ich mich demnächst zumindestens wieder. Lower Decks. Mike McMahan weiss wenigstens einigermassen wie der Hase laufen sollte.

--- Ende Zitat ---

Keine Sorge, du mutierst zu Garnix... im Gegenteil, du hast deinen Anspruch an Star Trek nicht verloren und das ist auch gut so!

Ich hab neulich versucht, PIC weiter zu schauen... nach "Guinans" verhöhnendem Lachanfall auf die Frage des FBI-Agenten, ob die beiden Außerirdische sind (zugegeben, dass die Texter der Figur diese Frage in den Mund legen ist schon etwas lachhaft ;) ), habe ich direkt wieder abgeschalten und damit war für mich diese Farce, die behauptet, Star Trek zu sein, für mich ad akta gelegt. Jede weitere Szene von PIC anzuschauen wäre eine Beleidigung an meinen Intellekt. Können sich andere antun... im Anschluss daran habe ich Lower Decks Staffel 2 komplett am Stück durchgeschaut und sowohl mein Trekkie als auch mein Comedy-Herz haben sich bei jeder Folge gefreut! :)

Für mich ist die Sache klar... Kurtzman und seine miesen Schreiberlinge haben sich ab DIS Staffel 2 (in Staffel 1 waren soweit ich mich erinnere noch viele Einflüsse von Brian Fuller drin) und komplett in PIC austoben dürfen... sprich - um eine Metapher von Red Letter Media / Mr. Plinkett zu verwenden - sie haben sich an der liebevoll über Jahre hinweg aufgebauten Modelleisenbahn im Keller der Star Trek Väter Roddenberry, Berman und Co. vergangen. Und das Ergebnis sehen wir jetzt.

DIS Staffel 1 habe ich mir sogar als Blu-Ray gekauft, da ich es in sich als sehr gelungene Mini-Serie von 10 Fogen im Star Trek-Universum betrachte. Danach ging's Berg ab.

Lower Decks dagegen liebe ich! Obwohl hier vom Genre her eigentlich das Schlimmste zu befürchten war, ist das noch echtes Star Trek.

Woran liegt das? Erst recht, da es sich ja hier um explizite Comedy handelt? Ganz einfach:
Die Macher haben die Pflicht erfüllt und im Kern der Serie eine gute Arbeit geleistet, sprich
- gute Gags (die Macher haben es raus, Witze zu schreiben und zu inszenieren)
- Liebe zum Detail, inhaltlich und visuell
- Abwechslungsreiche Figuren und Schauplätze
- Vielfältige Geschichten mit glauwürdigen Twists

Das ist die Pflicht. Lower Decks würde auch ohne das Star Trek-Gewand funktionieren, da es im Kern erstmal eine gut gemachte Comedy-Serie ist.

Nun kommt die Kür, die Bezüge zu Star Trek, der Einbezug alter Figuren und das Verweisen auf das bisher Geschehene, aber eben OHNE Kontinuitätsbrüche und OHNE das Zerstören alter Figuren. Und deshalb ist auch jeder "Fan-Service" hier völlig in Ordnung, weil die Macher es sich verdient haben, diesen einzusetzen... denn sie haben bewiesen, dass die Serie auch ohne den Fan-Service auf eigenen Beinen stehen könnte. Und der Fan-Service ist bei Lower Decks ein Fan-Service, der respektvoll und clever aufgesetzt ist.

DIS und PIC dagegen sind bereits als lose Geschichten Müll, da brauchen wir garnicht erst von der Frage, ob das noch Star Trek ist oder nicht, anfangen. Es sind aus qualitativer Sicht einfach schlechte Fernseh-Machwerke, das heißt:

- Logiklücken
- eindimensionale Figuren, die zu oft nicht nachvollziehbar handeln
- schlechte Erzählweisen (Füller-Folgen etc.)
- schlecht konstruierte Handlungsbögen
usw. ...

Mike McMahan (Lower Decks) scheint ein Trekkie zu sein, Kurtzman und seine Schreiberlinge scheinen lediglich Karriere-geile Leute zu sein, die Star Trek für den nächsten Karrieresprung missbrauchen wollen oder als Vehikel für ihre Ideologien einsetzen wollen (kann man sich ausuchen, was man wahrscheinlicher findet...)

Und noch als Schlusswort: Star Trek war im Kern etwas für den Intellekt, die Botschaften waren anspruchsvoll... und mit Finesse rübergebracht. Crap Trek/Kurtz Trek dagegen ist im Grunde nicht mehr als ein primitiver Trieb von Infantilität und die Lust an Gewalt in die Form einer Fernsehserie gegossen. Und solange weiter Augäpfel herausgerissen werden und auf der Brücke über Gefühle gejammert wird kann mir keiner sagen, dass dem nicht so ist.

Edit: zum SNW-Vorspann - Nix Besonderes, im Grunde eine Kopie des Abspanns von Star Trek (2009)... über die Serie selber würde ich mir viel mehr Gedanken machen. Und da haben wir auch schon genug Teaser bekommen um einschätzen zu können, was da auf das Publikum zukommt.
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln