Forum > Hardware
Handy-Akku
Max:
Hi Koljakowa,
danke für Dein Feedback.
Aufgeblähter Akku - das wäre natürlich sehr schlecht :-\ Vor außen betrachtet - obwohl das natürlich nichts heißen muss - sieht aber alles schon normal aus, denke ich.
Ich wollte es auch mit *#*#4636#*#* versuchen, aber weiter bis zur Meldung eines Verbindungsfehlers oder (eben angeblich) falschen MMI-Codes habe ich nicht geschafft. Es ist wieder typisch, dass solche Tricks dann, wenn man sie mal brauchen würde, nicht funktionieren.
Ich frage mich - und damit auch Euch ;) ;) -, ob Diagnose-Tools /-Apps (wie zum Beispiel "AccuBattery") etwas taugen, um herauszubekommen, ob das nur so was wie ein (einmaliger) Aussetzer war oder ob das wirklich ein echter Schaden ist. Im Moment verhält sich der Akku normal.
Bei Samsung scheint es einen Remote-Servie zu geben, aber wie gut das ist, weiß ich nicht.
Kirk:
Das Wechseln eines aufgeblähten Akkus an sich ist relativ ungefährlich, anders sieht es aus ihm nicht zu wechseln und weiterzunutzen, dann besteht nämlich wirklich eine nicht zu unterschätzende Gefahr einer Explosion mit anschließendem Zimmerbrand...
Max:
Na ja, wie angedeutet: Wenn ich das Handy erst aufhebeln und später wieder verkleben muss, empfinde ich das schon als nicht ganz so ohne; zumal dann der Wasserschutz, den das Handy hat, leider beim Teufel wäre.
Ich möchte es deswegen auch nicht öffnen, nur um der Sache auf den Grund zu gehen.
Deswegen die Frage, ob Diagnose-Tool da funktionieren können.
EDIT:
Ein Tool, das ich habe, zeigt mir an, dass der Akku-Zustand gut sei.
Was die restlichen Werte anbelangt, weiß ich halt auch nicht einzuschätzen, was normal ist und was nicht. Ich werde mal nach Spezifikationen suchen.
Alexander_Maclean:
Poster mal die restlichen Werte. Vielleicht kann man etwas draus sehen. Vielleicht ist nur eine Zelle des Akkus beschädigt.
Dann funktioniert es muss aber dennoch getauscht werden.
Und man sieht es anhand der Spannung, die es liefert.
Max:
Ja gerne.
Die Werte pendeln natürlich ein kleinwenig, aber so wie ich ads gesehen habe, nicht in großen Sprüngen:
~3800 mV
~21,5 Grad Clesius
Und eine App hat mir auch die Kapazität von 2350 mAh wiedergegeben, die den Spezifikationen entspricht, wobei ich da nicht die Hand dafür ins Feuer legen kann, ob das jetzt ausgelesen war oder einfach irgendwelchen hinterlegter Standardwert war (wobei das dann als Anzeige generell wenig hilfreich wäre).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete