Forum > LEGO Digital Designer

BrickLink und BrickLink Studio

<< < (2/2)

Max:
Weiterer Zwischenstand:
Ziemlich, ziemlich lästig.
Das Zusammenstellen der Teile macht Arbeit, obwohl man Listen hochladen kann. Aber weil man nicht (automatisch) alles von einem Händler bekommt, hat man viel Mühe mit dem Vergleichen. Hinzu kommen Beschränkungen wie dass Bestellungen bei manchen Händlern nur angenommen werden, wenn ein bestimmter Teiledurchschnittsbetrag erreicht, oder wenn eine bestimmte Zahlungsart gewählt wird.
Das schon angedeutete Problem bleibt auch: Lieferkosten bei mehreren Händlern von über fünf Euro für je ein oder zwei Euro für die Teile selbst ist auch alles andere als gut.

Zwischenfazit:
Wenn es doch bloß alle Teile bei LEGOs "Pic a Brick" geben würde, ich würde sofort dort bestellen.

Kirk:
Gut ja den Nachteil muss man so ganz klar zustimmen. Aber die Software von Bricklink ist dem LDD um Meilen vorraus.

Max:
Ja, Studio 2.0 ist wirklich sehr cool - sowohl was die Handhabung als auch was das Ergebnis anbelangt :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln