Forum > ST-PIC: Season 2
2x01 - The Star Gazer
PercyKeys:
Was mir gerade aufgefallen ist: Man hat für diese Folge einerseits Schiffe, die für Star Trek Online entwickelt wurden, für den TV adaptiert... zB die Ross-Class, die Gagarin-Class und die Sutherland-Class.
Hier ein Artikel dazu: https://stevivor.com/news/star-trek-online-ships-now-canon-in-star-trek-picard/
Alles schön und gut, ABER für die Stargazer wurde andererseits eine neue Klasse für die Fernsehserie entwickelt, OBWOHL es in Star Trek Online bereits von Anfang an eine Stargazer-Klasse gab!
Hier der STO-Wiki-Artikel dazu mitsamt dem Screenshot: https://sto.fandom.com/wiki/Cheyenne-class
Und selbst wenn es als Variante der Cheyenne-Klasse gesehen werden könnte, gilt sie in STO dennoch als Klasse für sich...
Mich ärgert das und es zeigt wie inkonsequent die Macher sind. Einerseits erkennen sie Schiffe als STO als Canon an... andererseits wird eine namentlich und architektonisch bereits existierende und passende Schiffsklasse aus eben diesem STO ignoriert, damit man das "Heldenschiff" nochmal neu designen kann.
Strengenommen gibt es somit eine Stargazer-Klasse aus STO, aber der namentliche Nachfolge der ursprünglichen Stargazer ist in der Serie Picard eine Sagan-Klasse. Alles so schlampig und inkohärent!
Alexander_Maclean:
@percy
Ich denke man hat die STO Schiffe genutzt um Lücken zu füllen. Ich schätze man hat auch wirklich den Aufschrei um die Klonflotte aus Folge 1x10 gehört.
Dennoch wird man entwder gesagt, das heldenschiff muss was neues. Oder es gab bei dem Modell Lizenierungsprobleme.
PercyKeys:
Lizenzprobleme? Wenn man die anderen Klassen aus demselben Spiel ohne Probleme übernommen hat? Würde mich doch sehr wundern...
Ich denke es war so, dass man
... entweder nicht wusst, dass man in STO bereits eine Stargazer bzw. sogar eine ganze Stargazer-Klasse eingeführt hatte - was peinlich wäre ODER
... man von dieser Klasse in STO wusste und sich eingestehen musste, dass das "eigene" Design von damals scheiße aussieht, was es ja auch leider tut, was nicht nur peinlich ist, sondern ein nachträgliches Eingestehen der eigenen limitiereten Design-Fähigkeiten ist
Da bin ich halt einfach nur sprachlos! Wenn ich ein Franchise mit so einem Erbe gestalten darf, dann sollte ich es mit Respekt und Überzeugung tun - sprich mich einarbeiten und einlesen in dieses 50-jährige Erbe und wenn ich das nicht will oder kann dann gehört jemand anderes auf den Posten des Gestaltenden - aber nicht so eine Flickschusterei an den Tag legen. Mensch, was treiben die da nur.
Zur Klonflotte: Ja, den Aufschrei hat man bestimmt gehört... es wäre peinlich und unentschuldbar, wenn sie ihn nicht gehört hätten.
Gelobt werden sollten sie dafür aber nicht, denn das man sowas wie die Klonflotte korrigiert gehört zur Pflicht und ist das Mindeste, was man an Qualität bei diesem Franchise erwarten kann. ;-)
Max:
--- Zitat von: PercyKeys am 13.03.22, 18:31 ---Ich denke es war so, dass man
... entweder nicht wusst, dass man in STO bereits eine Stargazer bzw. sogar eine ganze Stargazer-Klasse eingeführt hatte - was peinlich wäre ODER
... man von dieser Klasse in STO wusste und sich eingestehen musste, dass das "eigene" Design von damals scheiße aussieht, was es ja auch leider tut, was nicht nur peinlich ist, sondern ein nachträgliches Eingestehen der eigenen limitiereten Design-Fähigkeiten ist
--- Ende Zitat ---
Lizenzprobleme werden es wohl kaum sein und dass es im Spiel eine "Stargazer" gab, wird man sicher auch festgestellt haben. Aber ich glaube schon, dass Alex Recht hat: Für das Protagonistenschiff wollte man etwas Neues, etwas Eigenes. Das finde ich nicht verwerflich.
Man hat sich einfach aus STO bedient - bei den Klassen und Designs, die man besonders mochte und für passend hielt. Hier nichts Neues entworfen zu haben, kann man zwar durchaus faul finden, aber vielleicht wollte man auch bewusst das Zeichen setzen, semi-canon-Inhalte, die in Fan-Kreisen eine gewaltige Rolle spielen, in den Canon zu holen. Und das muss man ja sagen: STO dürfte weltweit viele Fans haben und viele werden sich gefreut haben, ein oder zwei Schiffe, die sie vielleicht sogar selbst schon bespielt haben, in der Folge entdeckt zu haben.
PercyKeys:
Ich habe nicht gesagt, dass das verwerflich ist. Aber es ist entweder ein Beweis für Unwissenheit oder ein nachträgliches Eingeständnis dafür, dass man die damalige Stargazer dahingeschludert hat.
Letzteres ist wohl der Fall... und ich kann mir auch denken, warum man dieses Design nicht in die Serie Picard übertragen wollte. Denn die STO-Stargazer war eine Schiffsklasse von der Stange, die im Grundspiel enthalten war. Die Schiffe, die man in die Serie aus STO übertragen hat (Reliant-, Sutherland-, Ross- und Gagarin-Klasse) sind in STO Schiffe, die man nur gegen Bezahlung bekommt. Man hat hier also deutlich mehr in das Design und den "Sex-Appeal" investiert.
Bei der STO-Variante der neuen Stargazer aber hat man sich wahrlich keine Mühe gegeben und mit diesem Schiff KONNTE man also beim besten Willen nicht in die Fernseh-Serie gehen. Damit hätten sich die Verantwortlichen bei den Zuschauern ziemlich lächerlich gemacht... denn selbst die Zheng He aus Staffel 1 sieht ja noch - von der gruseligen Unterseite abgesehen und der Variante mit den scheußlichen Warpgondeln - ein ganzes Stück besser aus als die STO-Stargazer.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete