Forum > ST-PIC: Season 2

2x01 - The Star Gazer

<< < (5/6) > >>

Max:

--- Zitat von: PercyKeys am 13.03.22, 19:45 ---Ich habe nicht gesagt, dass das verwerflich ist. Aber es ist entweder ein Beweis für Unwissenheit oder ein nachträgliches Eingeständnis dafür, dass man die damalige Stargazer dahingeschludert hat.

Letzteres ist wohl der Fall... und ich kann mir auch denken, warum man dieses Design nicht in die Serie Picard übertragen wollte. Denn die STO-Stargazer war eine Schiffsklasse von der Stange, die im Grundspiel enthalten war. Die Schiffe, die man in die Serie aus STO übertragen hat (Reliant-, Sutherland-, Ross- und Gagarin-Klasse) sind in STO Schiffe, die man nur gegen Bezahlung bekommt. Man hat hier also deutlich mehr in das Design und den "Sex-Appeal" investiert.

Bei der STO-Variante der neuen Stargazer aber hat man sich wahrlich keine Mühe gegeben und mit diesem Schiff KONNTE man also beim besten Willen nicht in die Fernseh-Serie gehen. Damit hätten sich die Verantwortlichen bei den Zuschauern ziemlich lächerlich gemacht... denn selbst die Zheng He aus Staffel 1 sieht ja noch - von der gruseligen Unterseite abgesehen und der Variante mit den scheußlichen Warpgondeln - ein ganzes Stück besser aus als die STO-Stargazer.

--- Ende Zitat ---
Eaves hat damals glaube ich ein paar Designs für STO beigesteuert, lustigerweise auch ein Konzept, das am Ende die Grundlage für die "Zheng He" war, wobei ich gar nicht weiß, ob seine Entwürfe wirklich auch Verwendung fanden.
Ich denke nicht, dass die Verbindung von PIC und STO so stark zu sehen ist. Das heißt, dass sich die PIC-Macher nicht wirklich für das veranwortlich fühlen müssen, was schon vor geraumer Zeit für STO gemacht wurde. Sie mussten sich ja nicht daran gebunden fühlen, auf jeden Fall auf ein Schiff aus STO zurückzugreifen.
Für mein Dafürhalten sind die meisten STO-Schiffe relativ generisch. Das ist sicher aber auch Geschmackssache.

PercyKeys:

--- Zitat von: Max am 13.03.22, 20:30 ---Ich denke nicht, dass die Verbindung von PIC und STO so stark zu sehen ist. Das heißt, dass sich die PIC-Macher nicht wirklich für das veranwortlich fühlen müssen, was schon vor geraumer Zeit für STO gemacht wurde. Sie mussten sich ja nicht daran gebunden fühlen, auf jeden Fall auf ein Schiff aus STO zurückzugreifen.
Für mein Dafürhalten sind die meisten STO-Schiffe relativ generisch. Das ist sicher aber auch Geschmackssache.

--- Ende Zitat ---

Indem sie aber einen Teil der STO Schiffe anerkennen und einen Teil nicht machen sie genau das, was unter Kurtzman das Kernproblem von Star Trek generell geworden ist: Sie schaffen Widersprüche und Inkonsistenzen. Und da kommt für mich ein guter Showrunner ins Spiel, der danach schaut, dass die fiktive Welt, in der die Geschichten spielen, in sich stimmig bleibt.

Und STO wurde in den letzten Jahren als quasi kanonisch für Star Trek etabliert, wenn das jetzt teilweise weiter besteht, teilweise aber auch nicht... uff, dann wirds noch ziemlich kompliziert.

Aber gut, ich bin froh, dass ich kein STO mehr spiele. :D :D :D

Thunderchild:

--- Zitat von: PercyKeys am 13.03.22, 20:39 ---Und STO wurde in den letzten Jahren als quasi kanonisch für Star Trek etabliert, wenn das jetzt teilweise weiter besteht, teilweise aber auch nicht... uff, dann wirds noch ziemlich kompliziert.

--- Ende Zitat ---

Ähm, nein. Star Trek Online ist genau wie jedes andere Spiel, Buch oder Comic nicht Canon. Daran ändert auch nichts, das Star Trek Picard ein paar Schiffsdesigns übernommen hat. Canon ist letzendlich nur das, was auf der Leinwand und dem Bildschirm zu sehen ist.

PercyKeys:
Dann hätte ich mich präziser ausdrücken sollen...

mit dem STO als kanonisch beziehe ich mich primär auf die Schiffe. Beispielsweise ist die Luna-Klasse aus STO entsprungen (wie die in PIC gezeigten anderen Schiffe nun auch) und auch die Enterprise-F aus STO wurde meines Wissens nach als offizieller Nachfolger der Ent-E bereits bestätigt.

Zudem wird - zwar nur aus dem Motiv der Profitgier, aber dennoch - jedes Schiff aus Discovery und PIC munter nach STO als Bezahlschiff verfrachtet, mitsamt den Protagonisten/Crews. Damit verleiht man aus meiner Sicht STO den Anstrich, quasi kanonisch zu sein - ausgenommen die Handlungen und Ereignisse natürlich.

Alexander_Maclean:
Bei der LUNA Klasse mus sich dir klar widersprechen. Da gab es meines Wissens nach für die Titan Romane, welche die Abenteuer von Riker und Konsorten beschreiben eine  Designwettbewerb, den Sean Tourageau (richtig geschreiben?) gewonnen hat.

STO hat das design übernommen oder nutzen dürfen. Canonisiert wurde es ja bereits in ST LOW 1x10 als Riker der Crew der Cerritos den A**** rettet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln