Forum > ST-PIC: Allgemeines

Potential/ Verpasste Chancen

<< < (5/5)

Max:

--- Zitat von: SSJKamui am 10.03.22, 12:51 ---Quasi jetzt noch nicht sterben. Quasi Picard hatte nichts dagegen, sterblich zu bleiben, nur wollte er lieber später sterben als da

--- Ende Zitat ---
...à la "Ich habe nichts dagegen, sterblich zu sein - ich will bloß nicht sterben"?  ;) :-\ ;)
(Verständliche Haltung).



--- Zitat von: PercyKeys am 10.03.22, 17:51 ---Hach, SO hätten die Kämpfe im Weltraum in Picard (und Discovery) aussehen müssen - tolle Lichtstimmung und Schärfe, sodass man die ganzen Details erkennt:
https://www.youtube.com/watch?v=q-BJl385iXM&ab_channel=NathanTravis

Stattdessen bekommen wir immer wieder diesen weichgewaschenen Brei vorgesetzt:
https://www.youtube.com/watch?v=JdMEg7XoIRQ&ab_channel=TrueTrekTv

--- Ende Zitat ---
Im Grunde war die Zeit, in der man echte Modelle benutzt hat und den Umgang mit ihnen gut im Griff hatte, gar nicht so schlecht.
Ich muss zugeben, dass mir die Optik vom ersten Vergleichsvideo dann doch fast schon zu... "crisp" ist. Das ist an der Grenze zur Videospieloptik ist.
Aber es ist auf jeden Fall besser als das, was wir in DSC und PIC vorgesetzt bekommen. Denn selbst wenn man die Schiffe inzwischen etwas klarer sieht, wirkt es immer noch eher verschleiernd und damit auch mängelbehaftet. Ich sehe das schon auch wie Du und Ronny, 'weichgezeichnet', 'weichgespült'.

PercyKeys:
"Milchig" fällt mir zu den visuellen Effekten im Kurzman-Trek auch noch ein... man soll garnicht klar sehen können, was passiert... das ist volle Absicht.

Denn: so können die Macher schlampiger vorgehen und der Zuschauer gewöhnt sich unterbewusst auch weiter dran, dass auch die Handlung, speziell Dialoge zB, immer so im Dickicht/Nebel rumeiern und nie konkret wird. Dann erwartet man auch unterbewusst keine Präzision des Gesamtkunstwerks mehr und verzeiht auch die ganzen Logik-Löcher in den Stories und verzeiht auch die Tatsache, dass die "Charaktere" nie richtig mit nachvollziehbaren Eigenschaften und Handlungen gefüllt werden.

@Max:
Ja, die Zeit der echten Modelle gepaart mit Computereffekten war die visuell glaubwürdigste Zeit. Heutzutage gibt es nur ab und zu mal besondere Ausnahmen, die noch ein ähnliches Konzept verfolgen oder wirklich gute reine Effekte aus dem Computer bieten. Aber heutzutage ist 90% von dem, was wir aufgetischt bekommen doch nur noch so ein mit heißem Löffel eingeleertes Gulasch, dass schnell gegessen werden will, weil es sonst schnell ranzig schmeckt!

PercyKeys:
@Topic:

Ich bin jetzt gestern mit Staffel 1 von PIC fertig geworden... und was für mich DIE verpasste Chance überhaupt ist, ist die Story. Die Grundidee ist gut! Wirklich gut! Haben künstliche Wesen das Recht organische Wesen zu unterdrücken oder sich aus Furcht vor Ihnen sich einer höheren Macht anzuschließen, die die Auslöschung des organischen Lebens zum Ziel hat? Wie radikal darf man werden, wo sind Parallelen? Wer sind die gemäßigten, vermittelnden Figuren, die aus beiden Welten schöpfen können, Data, Hugh, 7of9 usw. ... wer intrigiert gegen wen? Wer verfolgt eigene Ziele... wo muss sich die eine Seite etwas vorwerfen lassen, wo sie nicht besser als die andere Seite war/ist oder Fehler wiederholt oder neu begeht. gerade am Ende war es für mich richtig schräg... einerseits die völlig nachvollziehbaren und aus ihrer Sicht integren Ziele der Zhad Vash und auf der anderen Seite die kleine Gruppe um Alten Soong, die sich natürlich zur Wehr setzen wollten... auch wieder das Prinzip Henne-Ei, was war zuerst... Prophezeiungen, Mystik, Schicksale... Entscheidungen, etc etc...
Der Zusammenschluss zwischen Narek und einem Teil der La Sirena Crew, um die Synths von Soong am Bau des Transmitters zu hindern und dem gegenüber das Eingreifen von Riker, um die Romulaner eben daran zu hindern, Soong und seine Kinder auszulöschen...

SOVIEL Potential, Handlungsstränge aufzubauen und epische und interessante Fragen auszuarbeiten!

ABER:
Diese Grundprämisse allein hätte sich über mehrere Staffeln, wenn nicht sogar über die gesamte Serie ziehen müssen. Für 10 Stunden war diese Geschichte viel zu episch, komplex und vielschichtig angelegt...
Das konnte ja nur gehetzt und vermurkst enden... und jetzt macht man denselben Fehler in Staffel 2 nochmal.

Ich muss ehrlich sagen, ich schaue PIC nur noch (DIS war für mich nach Staffel 2 vorbei, weil mir abgesehen von einer glaubwürdigen Handlung auch die Sympathieträger fehlten...) weil ich neugierig bin, wie die Macher den Karren noch weiter in den Dreck fahren.

Zu Staffel 1 aber auch noch etwas Positives: Folge 7 und 8 haben mir gut gefallen und aus Figuren-Sicht gefällt mir Rios (und seine Hologramme!) so sehr, dass ich über Vieles hinwegschauen konnte. Mit einem zugedrückten Auge kann ich auch dem Gespann Rios-Raffi etwas abgewinnen. Diese Dynamik hat mir sehr gut gefallen.

Ansonsten fällt mir figurentechnisch zu Staffel 1 noch Elnor auf, der ja quasi wirklich bis auf ein bisschen Schwertkampf wirklich NICHTS, aber auch garnichts zu tun hat. Wenigsten ein paar Dialoge und Kennenlern-Szenen mit den anderen der Crew wären notwendig gewesen, um der Figur eine Art "Zweck" für die Screentime zu verleihen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln