Forum > ST-PIC: Season 2

2x05 - Fly Me to the Moon

<< < (4/6) > >>

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: Max am 03.04.22, 22:36 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 03.04.22, 21:53 ---1. Die Technik ist sehr weit fortgeschritten und damit Prototyp Status.

--- Ende Zitat ---
...eigentlich eben zu fortgeschritten, was allein schon ungünstig ist, denn immerhin soll uns ja doch glaubhaft gemacht werden, dass das schon eher "unser" 2024 sein soll.

--- Ende Zitat ---

Da stimme ich dir zu. Das hatte mich bei dem Kraftfeld auch gestört.

Max:

--- Zitat von: PercyKeys am 03.04.22, 13:28 ---
--- Zitat von: Max am 03.04.22, 12:17 ---Ich mag Renée Picard. Von ihrer starken Seite hören wir mehr als dass wir sie sehen, ihre zweifelnde, verletzliche, depressive Seite wird von Penelope Mitchell meiner Meinung nach gut gespielt.

--- Ende Zitat ---

Und hier zeigt sich eines der Kernprobleme von schlecht geschriebenen Figuren bzw. Geschichten: Eigenschaften werden der Figur angedichtet/"anerzählt", anstatt das Ausleben dieser Eigenschaften zu zeigen... und im Falle von Rene Picard (warum muss man ihr eigentlich den gleichen Vornamen geben wie Picards Neffen!?) sind ihre Stärken eh extrem überhöht... mit zehn hat sie sich das Segeln beigebracht, danach Kantonesisch, eine Wisssenschaft und sonst noch was (kann mich nicht mehr genau dran erinnern...) und noch als junger Teenager soll sie Test-Pilotin gewesen - SO EIN SCHWACHSINN! Das überstrahlt ja selbst die in unserer Welt existierenden Hochbegabten Menschen. Und die NASA konnte nicht warten, sie unter Vertrag zu nehmen... jaja, is schon klar.

Edit: und wie Nitpicking Nerd schon korrekt darauf hinweist... ein Teenager/halbes Kind ist rein physisch noch garnicht zu solchen Dingen wie Testflügen in der Lage! --> https://www.youtube.com/watch?v=-ITc0Ke0XIc&ab_channel=NitpickingNerd

... von ihren charakterlichen Stärken, die sie angeblich hat, sehen wir Nichts. Das macht sie als Hochbegabte natürlich sehr glaubhalft und nahbar! :D

Dass wir Nichts davon sehen liegt wohl auch daran, dass das Dahinklatschen der Exposition/Ausgangslage für eine Figur oder Geschichte schneller und billiger durch Erzählen als durch Zeigen ist. Mensch, warum stopfen die Macher ständig Inhalte, die für mehrere Staffeln geschweige die ganze Serie reichen würden, in eine Staffel von gerade mal 10 Folgen... überlegt mal... heute hat eine Staffel ca. 8 Stunden (10 Folgen), früher waren es ca. 25 Folgen á 45min, also knapp das Doppelte!

--- Ende Zitat ---
Ja, uns fehlt halt wirklich die Zeit, die Figuren wirklich "zu begleiten". Das war natürlich früher auch nur bedingt besser; man hat halt da vielleicht einen ähnlichen Ansatz gewählt wie hier am Anfang der Folge, nämlich die Figur einfach ein bisschen in Action zu zeigen.
Ich hätte mir vielleicht gewünscht, dass entweder Guinan die Wächterin ist (was aber auch nicht zu dem gepasst, was wir über die El Aurianer wissen) oder aber gleich auf den Zwischenschritt Guinan verzichtet und sofort Tallinn als Charakter eingeführt wird. Damit hätten wir eine Folge mehr Zeit gehabt, Renée über die Schultern zu schauen.

In einem Ausschnitt das gesamte Bild zu sehen, ist natürlich schwierig und im Moment sollen wir natürlich eher die verletzliche Seite Renées sehen. Exposition ist immer so eine Sache, aber ich fand es in der Folge okay.
Sicher, es hätte elegantere Wege gegeben. Ich hätte vielleicht einen Kameraschwenk durch Renées Zimmer gewählt, in dem Fotos und Erinnerungsstücke Aufschluss darüber geben, was in ihrem Leben bisher wichtig war und was für Erfolge sie schon erzielen konnte.

Wurde eigentlich wirklich gesagt, dass Renée schon als Jugendliche Testpilotin war? Im Übrigen kann das theoretisch viel bedeuten, u.a. auch Segelfliegerei, wo wahrscheinlich andere Kräfte wirken ;)


--- Zitat von: PercyKeys am 03.04.22, 13:28 ---Ehrlich gesagt war mMn diese Ganoven-Einlage sogar ziemlich unterhaltsam... von daher sehe ich sie als keinen Fehler... vorausgesetzt der Rest der Staffel wird einfach nur eine Art Agenten-Thriller. Star Trek können die Macher nicht, daher sollen sie gerne auf anderes Genre wechseln, dann hat das Ganze wenigstens Holodeck-Vibes.

--- Ende Zitat ---
Ich fühlte mich halt gleich schon wieder an "Stardust City Rag" erinnert.
Im Zusammenhang mit einer der letzten PIC-Folgen las ich einen englischsprachigen Kommentar - sinngemäß: "Ich vermisse den Weltraum".
Klar, eine Stärke von ST war auch immer die Abwechslung. Aber eine Staffel hat zu wenige Folge und ich traue dem Erzähltalent der Verantwortlichen zu wenig zu, als dass bei mir Vorfreude auf eine "Ganoven-Folge" entstüde.


--- Zitat von: PercyKeys am 03.04.22, 13:28 ---Der letzte Satz fasst das Ganze sehr gut zusammen, Max!

--- Ende Zitat ---
Danke :)


--- Zitat von: PercyKeys am 03.04.22, 13:28 ---Ja, dieses ständige in-Rätseln-Sprechen und diese übertrieben mysteriös-bedeutungsschwangeren Formulierungen... das hat mich schon an Q genervt. Die Dialoge, die Handlung, irgendwie Alles ist 80% diffus und gerade mal 20% greifbar/konkret. Diese Nebelkerzen wurden schon in Staffel 1 geworfen, wobei es sich dort noch in Grenzen hielt.

--- Ende Zitat ---
Da hast Du Recht, finde ich.
Es ist natürlich so, dass man unter der Staffel schon ein paar Rätsel aufgeben darf. Und natürlich muss die zweite Staffel für die Verfehlungen der ersten nicht in Sippenhaft genommen werden.
Ich bin auch aber auch skeptisch, ob diesmal all das Rätselhafte eine Auflösung erfährt. Alleine schon die "Doppelgänger" zu erklären, wird eine große Aufgabe!


--- Zitat von: PercyKeys am 03.04.22, 13:28 ---Edit: Erinnert sich eigentlich noch jemand an diesen, wie hieß er noch gleich... Elnor? Dieser Statist, der 30min lang mit dem Schwert rumgefuchtelt hat und davor immer gesagt hat "Choose to live!"? Ich glaube die Macher haben gemerkt, dass die Figur Mist ist, weil sie keine Tiefe bekommen hat... man wusste ja schon in Staffel 1 kaum was mit ihm anzufangen.
Befürchte aber, dass die Figur dann wie durch ein Wunder in der korrigierten Zeitlinie existieren wird.

--- Ende Zitat ---
Ich denke ja nach wie vor, dass sich Elnor mit seiner unbedarften Art gut für comic-relief-Szenen geeignet gewesen wäre. Dass PIC diese Karte - auch mit anderen Figuren - nicht zieht, finde ich bis jetzt aber eigentlich gar nicht so schlimm.
Generell finde ich, dass es schon jetzt zu viele Figuren gibt. Für Rios, Raffi und Seven musste ja schon jetzt eine Nebengeschichte her, die sich nur um sich selbst dreht: Hätte man sie als Team nicht losgeschickt, wäre Rios nicht verloren gegangen und hätte nicht gerettet werden müssen.
Eigentich muss das aber nicht unbedingt verkehrt sein, weil alles dadurch weniger, nun ja, teleologisch erscheint.

N Tasha Dax:
Für mich eine kontroverse Folge - hat schwächen aber auch sehr gute stärken. Tatsächlich besser als Folge 3 die bisher die schlechteste war, aber nicht so gut wie Folge 1 welche für dich die beste Folge darstellt.

Ich würde diese Folge auch besser als Folge 4 einstufen - na ja oder zumindest selbes Level.

Besser vielleicht wegen der Party Szene (hat euch die auch an einen Film aus den 90er erinnert) und dem Auftreten von Adam Soong.

Schlechter weil mir die Auflösung mit Renee Picard zu früh kommt, Rafi und Rios nix zu tun haben und Lückenfüller sind.

Highlight, das Soji und ihr aussehen nun einen kohärenten Bezug bekommt - nichts an ihr ist Zufall. Und das „Tochter“…. Bzw. „Datas Tochter“ gewinnt somit mehr Tragweite. Daumen nach oben für diesen Story Arc.

Zu dem Wächter und Picard Arc bzw Laris und Picard gehe ich in meiner Folgen Kritik auf YouTube viel genauer ein. Doch kurz um gesagt, neben Adam Soong der beste Story Arc dieser Folge.

Kurz um alles in allem eine Solide Folge die trotzdem ihre Schwächen hat.


EDITH:
Ich glaub immer noch nicht das die Borg Königin von Folge 1 Jurati ist :-P
Mag seine das es Wunschdenken ist, aber trotzdem mein Tipp ist Soji :D



Max:

--- Zitat von: N Tasha Dax am 04.04.22, 16:08 ---Schlechter weil mir die Auflösung mit Renee Picard zu früh kommt

--- Ende Zitat ---
In meinen Augen steht ein großer Teil der Auflösung rund um die Rolle, die Renée beim Ganzen spielt, noch aus.
Okay, wir wissen, dass sie mit Admiral Picard verwandt ist. Aber ihre Bedeutung muss noch besser erklärt werden. In meinen Augen steht die eigentliche Enthüllung noch bevor.


--- Zitat von: N Tasha Dax am 04.04.22, 16:08 ---Highlight, das Soji und ihr aussehen nun einen kohärenten Bezug bekommt - nichts an ihr ist Zufall. Und das „Tochter“…. Bzw. „Datas Tochter“ gewinnt somit mehr Tragweite. Daumen nach oben für diesen Story Arc.

--- Ende Zitat ---
Für mich bleibt es ehrlich gesagt erzwungen. Es ist sehr lange her, dass ich TNG "The Offspring" das letzte Mal gesehen habe, aber der Umgang mit der Thematik kam mir damals lustigerweise natürlich(er) vor, obwohl Data hier jeden Schritt abgewägt hat. Dass jeder On-Screen-Verwandte von Soong wie Brent Spiner aussieht und jetzt auch noch eine Tochter eines Soongs aus dem 21. Jahrhundert wie Soji im 25. Jahrhundert, ist in meinen Augen eine eher alberne Einengung.

drrobbi:
Also mir ist jetzt heute nochmal ein Gedanke gekommen, der ein wenig von Thema abweicht aber dennoch evtl. mal beleuchtet werden sollte.

Ich weiss nicht wer noch DISCO von euch verfolgt hat, aber ich hab die 4. Staffel gesehen und fand sie, na ja, schwierig. Aber das ist egal, was mir aufgefallen ist, ist folgendes:
ACHTUNG SPOILER ZU DISCOVERY STAFFEL 4

In dieser Staffel wird die reparierte Föderration von einer Spezies bedroht die technologisch sehr viel weiter sind wie sie selbst und zudem noch aus einem weit entfernten Bereich des Milchstrasse zu kommen. Delta Quadrant? Es wird nie richtig erwähnt wo genau die sind, aber aufgrund von Andeutungen wie, da brauchen wie Jahrzehnte mit Warp hin, oder ähnliches, kommt der Delta Quadrant durchaus in Frage.

Und da fand ich es sehr merkwürdig das nicht ein mal, auch nur im Ansatz die Borg erwähnt wurden, denn bei allen anderen ST Serien wo es eine unbekannte Bedrohung gab der man unterlegen zu sein scheint, wurden oft zuerst die Borg vermutet. Hier jedoch nicht, obwohl die Art und Weise die am Anfang der Staffel 4 von Disco auf den Tisch kommt durchaus zu den Borg passen könnte. Rücksichtsloses Verhalten, zerstört ganze Bereiche des Weltraums, hinterlässt nur Schutt und Asche.

Könnte das insgesamt ein Hinweis sein das es die Borg im 31. Jahrundert nicht mehr gibt? Vieleicht erleben wir in PIC ja wirklich demnächst, das die Borg teil der Föderation werden und damit keine Bedrohung mehr sind, oder werden sie kommt ausgelöscht?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln