Mit Gimp fasse ich die Texturen nur zusammen.
Benutzen tu ich es nicht zum zeichnen.
Letzteres mache ich ebenfalls mit 3DS Max.
Nur dann halt in 2 Dimensionen und nicht 3 dimensional.
Wenn ich Änderungen an der entgültigen Textur vornehmen will geht das dann ganz schnell wegen Gimps Fähigkeit in Ebenen zu arbeiten.
Ich tausche dann einen Teil der Texturen aus, oder mache manches heller, oder dunkler.
Ein Mausklick später ist die Textur zu einem Bild zusammengefasst, das ich dann benutze.
Die Platten für den Diskus waren nicht kompliziert herzustellen.
Da muß nicht herum getrixt werden.
Ich spiele mit dem Gedanken mich in die Mathematik rein zu fuchsen und mir ein Programm zu schreiben, daß bestimmte Standard Texturen mittels Zufallsfunktion immer wieder neu und anders macht.
Dann würde Arbeit wegfallen, die langweilig ist.
Ach, das ist so eine Sache mit der Registrierung.
Ich habe bisher keines der Modelle so richtig zum Abschluß gebracht und in der Programmiererei beginnt die Nummerierung oft mit der 0.
Im 24. Jahrhundert gibt es 5 Stellige Registrierungen, deshalb 5 Nullen.
Es ist das vierte Modell das ich anfange und ich zähle im Alphabet rückwerts... *g*
1. Z
2. Y
3. X
4. W
Alles klar?
