Forum > ST-PIC: Season 3
3x10 - The Last Generation
Alexander_Maclean:
@percy
Es geht hier nicht ums schön reden.
Man kann und solte durchaus sagen, wenn einen etwas nicht gefällt-Mache ich ja auch.
Aber ich habe eben auch den eindruck, dass Einzelne mit der "Alles Neue ist Mist" Einstellung an die sache rangehen und dabei die Sachen, die gut sind, übersehen werden.
Und mann darf ja auch nicht vergessen, auch die alten Serien hatten ihre Schwächen. Einzelne Episoden waren da auch Totalaussetzer. Und was mich zum beispiel bei TNG immer nervt ist dieses perfekte Darstellen der Figuren die ben auch alles besser wissen, als die Aliens der Woche.
Deswegen ist die Serie bei mir auch auf Platz 4, weil die Figuren nicht zugänglich sind. Anders als jetzt bei DS9.
Und genrell scheint ja die dritte Staffel von Picard sehr gut anzukommen im Fandom. ich lese da auf anderen Seiten sehr viele positive Rezessionen.
PercyKeys:
Alex... natürlich kommt die Staffel 3 nach den ersten beiden Staffeln gut an... das ist doch nur elementare Psychologie. S1 und 2 waren Mist von vorne bis hinten, das macht aber S3, die eben nur zur Hälfte Mist ist, unterm Strich nicht gut.
Und auch erkenne ich etwas Positives an (du hast mich ja Ende letztes Jahr schonmal privat kennengelernt und weißt daher ja, dass ich kein Miesepeter bin :) ) wenn ich es sehe... aber mich treibt eben viel mehr um, dass Viele aufgrund des Vergleichs zu Staffel 1 und 2 und der TNG-Nostalgie-Brille offensichtliche Fehler und Schlampigkeiten nicht mehr erkennen. Oder wollen.
Ungeachtet dessen, was tatsächlich qualitativ an Lichtblicken drin ist oder auch ungeachtet dessen, was früher an Fehlern gemacht wurde.... finde ich das sehr schade, weil es den Machern signalisiert dass sie sich viel (aus objektiver Sicht zu viel) an kleinen und großen Schnitzern erlauben können ohne, dass (berechtigte!) Kritik kommt.
Edit: Wer dem englischen mächtig ist sollte sich echt Nitpicking Nerds Review anschauen. Da listet er 40min lang auf, was allein an dieser Folge keinen Sinn ergibt. ;)
Max:
--- Zitat von: drrobbi am 21.04.23, 15:49 ---Ich hab mir den lezte Szene (after Credit) der Folge gerade nochmal angeguckt und habe eine Theorie warum Q "noch" da ist
er sagt nämlich "..ihr denkt immer so linear..." oder so ähnlich
wenn man das auf Zeitreisen umdenkt, könnte das heissen das Q irgendwann in der zukunft stirbt bzw. sterben muss/wird, aber vorher zu seinem alten Freund Picard zurückkehrt was eben in Staffel 2 der Fall ist.
der Q der jetzt Jack auf den Keks geht ist warscheinlich der Q der zeitlich berachtet aus der nach TNG Zeit stammt und daher lebt er ja noch.
Denn es wurde ja nie gesagt ob der Q aus Staffel 2 aus der Gegenwart oder aus der zukunft kommt, und weil wir ja ein zeitreise-salat serviert bekamen in Staffel 2 ist das durchaus denkbar das es ein Q aus dem Jahr 3000 oder 4000 oder so ist...diesen Gedanke finde extrem interessant, falls es denn so ist.
--- Ende Zitat ---
Bei einem Wesen wie Q sollten, so wie er dargestellt wurde, einfach auch alle menschlichen Begriffe versagen. So etwas, wie das Konzept von Leben und Tod, wie man es kennt, sollte also bei Q gar nicht erst greifen.
Insofern wäre ich nie davon ausgegangen, dass Q im klassischen Sinne "tot" ist.
--- Zitat von: PercyKeys am 21.04.23, 16:19 ---Die Macher waren übrigens so dreist, dass sie gedacht haben ein Bild von Patrick Stewart und Gates McFadden von der Premiere von Star Trek 7 als Bild in der Post-Credit-Szene mit Q zu verwenden würde keinem auffallen...
--- Ende Zitat ---
Ja, solche Gags haben Tradition. In TNG gab es zum Beispiel mehrere LCARS-Beschriftungen mit Insider-Gags oder Intertextualitäten.
Es ist immer wieder ganz nett, wenn man solche Easter Eggs finden kann.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 21.04.23, 17:00 ---Aber ich habe eben auch den eindruck, dass Einzelne mit der "Alles Neue ist Mist" Einstellung an die sache rangehen und dabei die Sachen, die gut sind, übersehen werden.
--- Ende Zitat ---
Ja und diese "Alles Neue ist Mist"-Einstellung vieler Fans dürfte wohl auch mit dafür gesorgt haben, dass man in der dritten PIC-Staffel so viel auf Nostalgie gesetzt hat, dass darüber der eigentliche Inhalt nicht selten vergessen wurde.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 21.04.23, 17:00 ---Und mann darf ja auch nicht vergessen, auch die alten Serien hatten ihre Schwächen. Einzelne Episoden waren da auch Totalaussetzer. Und was mich zum beispiel bei TNG immer nervt ist dieses perfekte Darstellen der Figuren die ben auch alles besser wissen, als die Aliens der Woche.
--- Ende Zitat ---
Die 'perfekten Figuren in TNG' sind eigentlich ein Stück weit ein Mythos: Picard ist im Grunde alles andere als umgänglich und wird im Verlauf der Serie "sozialer", was letztlich in die gemeinsame Poker-Runde in der letzter Folge kulminiert; Wesley ist ein Wunderkind, das sich trotzdem schwertut, seinen Platz zu finden; Geordi ist ein guter Ingenieur, dem es aber schwerfällt, eine Frau zu finden. Man findet mehr oder weniger bei allen Figuren Stärken und auch Schwächen, ein großer Unterschied ist halt, dass die wirklichen Konflikte fehlen. Aber das sollte uns eben zeigen, dass die Menschen dazugelernt haben - und da bin ich wieder bei dem Punkt, dass dieses Streben nach einem besseren Ich, das TOS ausmachte und in TNG teilweise verwirklicht war, eine Besonderheit von ST bedeutete.
DS9 ist hier insofern eine Aufweichung, als dass wir hier sehen, dass die Gesellschaft angesichts einer Herausforderung scheitert.
Man kann TNG natürlich vorwerfen, dass hier die Föderation und die Sternenflotte ständig belehrend auftraten, aber das haben spätere Serien - auch DS9 - auch kaum anders gehandhabt, denn auch in DS9 war es ja nicht gerade so, dass die Crew erhellende Impulse von außen bekommen hätte, aufgrund derer sie sich dann positiv entwickelt hätte.
TrekMan:
--- Zitat von: PercyKeys am 21.04.23, 17:24 ---Alex... natürlich kommt die Staffel 3 nach den ersten beiden Staffeln gut an... das ist doch nur elementare Psychologie. S1 und 2 waren Mist von vorne bis hinten, das macht aber S3, die eben nur zur Hälfte Mist ist, unterm Strich nicht gut.
Und auch erkenne ich etwas Positives an (du hast mich ja Ende letztes Jahr schonmal privat kennengelernt und weißt daher ja, dass ich kein Miesepeter bin :) ) wenn ich es sehe... aber mich treibt eben viel mehr um, dass Viele aufgrund des Vergleichs zu Staffel 1 und 2 und der TNG-Nostalgie-Brille offensichtliche Fehler und Schlampigkeiten nicht mehr erkennen. Oder wollen.
Ungeachtet dessen, was tatsächlich qualitativ an Lichtblicken drin ist oder auch ungeachtet dessen, was früher an Fehlern gemacht wurde.... finde ich das sehr schade, weil es den Machern signalisiert dass sie sich viel (aus objektiver Sicht zu viel) an kleinen und großen Schnitzern erlauben können ohne, dass (berechtigte!) Kritik kommt.
Edit: Wer dem englischen mächtig ist sollte sich echt Nitpicking Nerds Review anschauen. Da listet er 40min lang auf, was allein an dieser Folge keinen Sinn ergibt. ;)
--- Ende Zitat ---
Ich finde auch, man kann nicht genug richtige Qualitätsmängel anprangern. Schlechte Skripte, skurrile Plots, Dialoge, die nur aus Wordhülsen bestehen, Schauspieler, die längst nicht mehr überzeugen können. Aber ist ein Bild von zwei Schauspielern, auf einer Premierenfeier, im in einer 2 Sekunden Szene gezeigt zu werden, der richtige Maßstab?
Da fand ich die Figur des ach so furchterregenden Wechselbalg Vadec und seine Art der Präsentation als mangelhaft. Sie war genauso nichtssagend, wie die von Q in Staffel 2. Die Erzählweise von Picard ist in manchen Episoden so fahrig, dass es ganze Handlungsstränge zerreibt und unkenntlich macht.
Physikalisch gesehen ist es ein Albtraum, wie die fette Ent-D einem Kampfbomber gleich, durch die Eingeweide des Kubus jagt und vieles hat mich dabei an Star Wars Episode 6 erinnert. :Ugly. Mir hat es trotzdem spaßgemacht, weil für mich die Chemie stimmte, auch wenn der Bordarzt inzwischen sehr gut die Torpedos und Phaser bedienen kann :Ugly.
Aber letzten Endes muss man sich doch auch die Frage stellen, hat einem trotz aller Mängel diese eine Episode Freude bereitet? Hat es in dem speziellen Fall Spaß gemacht, der alten Truppe zu zu sehen, wie sie die Situation lösen?
;)
Kirk:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 21.04.23, 17:00 ---Aber ich habe eben auch den eindruck, dass Einzelne mit der "Alles Neue ist Mist" Einstellung an die sache rangehen und dabei die Sachen, die gut sind, übersehen werden.
--- Ende Zitat ---
Übrigens der Grund, warum ich mich langsam hier auch immer weniger einbringe. Bei manchen habe ich echt den Eindruck das die nur nach Schlechtem Suchen und das Gute umdrehen, damit es auch Schlecht wird...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete