ACHTUNG: Langer Text, nur für Hartgesottene ;-)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@Max: Bezugnehmend auf dein Beispiel mit dem LCARS... aus meiner Sicht hast Du nicht verstanden, was ein klassisches Easter Egg ist... das sind kleine Details, die man im normalen Anschauen nicht wahrnimmt. Das sind Dinge, bei denen es den Menschen hinter den Kulissen - in dem Fall den Erstellern der LCARS-Grafiken - nicht darauf ankam, dass ihr "Gag" wahrgenommen wird, sondern sie wollten sich auf eine witzige Art und Weise verewigen und es reichte ihnen aus, dass sie es selber wussten. Dass man heutzutage diese ganzen LCARS-Gags etc. überhaupt kennt liegt daran, dass man es im Laufe der immer höheren Auflösungen der Bilder und der Möglichkeit, zu pausieren, irgendwas sichtbar machen konnte. Das war den Leuten aber damals nicht wichtig. Und man machte es bei Dingen, wo die Kamera nicht lange draufhielt. Bestes Beispiel ist zB der Millenium Falke in First Contact! Und in der Regel machten das die Leute ohne die Zustimmung der gesammten Mannschaft hinter den Kulissen, weil sie wussten, dass es eh keiner sieht... und damit war ihr Ziel erreicht.
Anders aber sind solche Dinge wie etwa ein Terry Matalas, der einfach mal der USS Jersey im Flottenmuseum sein Geburtsjahr als Registrierungsnummer aufdrückt. Oder eben jemand, der so etwas dort einbaut, wo die Kamera voll drauf hält. Ein Bild aus dem Jahr 1994 als Bild aus dem 24. Jhdt. reinzupacken... das ist von Regisseur/Kameramann etc. abgesegnet, weil die Kamera voll draufhält. Und in dem Fall ist das meiner Meinung nach einfach nur bescheuert und weder witzig noch besonders einfallsreich.
Du deutest an, dass man gerade aufgrund der Kritiker in Season 3 zu so viel Nostalgie übergegangen ist und dadurch die Macher die Geschichte vernachlässigt haben könnten. Ich weiß nicht, wie Du auf so etwas kommt... mein übergreifender Eindruck ist, dass die harten Kritiker Alles andere als Nostalgie erwarten. Ihnen ist eine glaubwürdige Geschichte wichtig und viele - ich eingeschlossen - sagen, dass sie, wenn sie Nostalgie fühlen möchten, sich einfach das Alte erneut anschauen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@Trekman:
Das Bild von Stewart und McFadden ist ja nur ein Detail und hier geht es ja eben um diese Folge 10 und damit nicht um Vadic. Aber wenn wir den Blick weiten auf das, was vor Folge 10 gezeigt wurde... da stimme ich dir natürlich voll zu, dass das mit Vadic ein noch größerer Mist, weil es einer der Handlungsstränge und nicht nur ein Gegenstand, war. Mir ging es bei dem Bild vor allem darum darauf hinzuweisen, dass man im kleinen, wie auch im großen, bewusst oder unbewusst schlampt oder die Sache nicht ernst nimmt. Und beides gehört nach meinm Verständnis von Qualität einfach angesprochen.
Woran jeder Spaß hat, das ist natürlich jedem selber überlassen. Star Trek darf witzig, actionreich und auch gerne gruselig sein... aber nur wenn diese Aspekte glaubwürdig in eine logische Handlung eingearbeitet ist. Aber dieser Kitsch (Beispiele aus Folge 9: Picard macht einen Witz, inderm er den Teppich lobt; Alle schauen Worf an und er sagt "Es war nicht meine Schuld"; Data erschrickt sich so vor seinem Stuhl, als ob dieser ihn gleich assimiliert, nachdem er ihn ein paar Sekunden vorher noch mit "Hallo Stuhl" begrüßt hat; und das Alles während gerade die Sternenflotte von jungen Borg-Zombies übernommen wird und man vielleicht zack zack zack machen sollte... und so weiter - oder eben in dieser Folge 10 etwa Datas Grinsen vor lauter Freude während er mit der Enterprise-D Manöver im Borg-Kubus vollführt, die so riskant sind, dass er von Beverly und Geordi sogar fast abgehalten wurde...). Das ist unsinniger kitsch, der in Beverly Hills 9020010 oder in irgendeiner SitCom mit eingespielten Lachern angebracht ist, aber nicht als Verhalten einer TNG-Crew, die keine Zeit verlieren und die Lage ernst nehmen sollte, weil gerade wieder mal die Galaxie (laut Beverly fällt ja mit der Erde der ganze Rest... soso) auf dem Spiel steht. Man kann sowas mögen, aber mir persönlich ist die Glaubwürdigkeit einer Erzählung und die Stimmigkeit der Figuren wichtiger als Gags und Action.
Selbst Han Solo oder Lando Calrissian - die ja bei den Zuschauern bekannt für flotte Sprüche sind - waren da in Rückkehr der Jedi-Ritter erwachsener und der Situation angemessener drauf als unsere TNG-Crew.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@ Alex (und im weiteren Verlauf dann auch @Max

): Niemand muss sich für etwas verteidigen... Alex, Du schreibst selbst "gefühlt verteidigen"... das heißt Du redest dir das selber ein... aus welchem Grund weiß ich nicht. Aber schau mich an. Ich verteidige mich für meine Kritik hier auch nicht. Verteidigen setzt voraus, dass ich durch andere Meinungen meine Punkte oder Sichtweise entkräftet sehe. Was ich aber nicht tue. Und dieses Recht, so auf andere Meinungen zu reagieren gilt für uns alle hier.
Und wenn ich etwa ein Forum verlasse, weil eine Figur, die ich mag von Anderen nicht genug geschäzt wird... na dann sollte die Person vielleicht erst lernen, dass man sich wegen einer sachlichen Meinungsverschiedenheit noch lange nicht beleidigt zurückziehen muss.
Du schreibst weiter, Alex "man fühlt sich mit einer positven Kritik halt oft alleine auf weiter Flur." Wie kommst Du - insbesondere in dieser Diskussion hier bezogen auf die letzte Folge der S3 von PIC - denn zu dieser Aussage? Es ist doch offensichtlich, dass ich mit meiner Meinung hier eher die Ausnahme bin. Also gibt's doch keinen Grund, dass du dich auf der Ebene alleine fühlst. :-)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@Max: Ich habe das mit Dahkur nicht mitbekommen... aber ganz ehrlich. Das muss dir, solange du niemanden persönlich angegriffen hast, nicht leid tun! Höchstens vielleicht gegenüber dem Schauspieler von Stammets oder dem Autor, der die Figur Stammets erfunden hat, aber selbst denen gegenüber nicht. Ein gesunder Mensch kann sachliche von persönlicher Kritik unterscheiden. Was denkt Ihr denn, wer von uns überhaupt noch aus dem Haus ginge, wenn wir alle gleich so reagieren würden und persönlich beleidigt wären, nur weil die anderen unser Spielzeug nicht genauso mögen!?
Die Gesellschaft wird in Dingen, wo es um die Sache geht, echt immer dünnhäutiger. Eine Entwicklung, die mich sehr beunruhigt. Aber gleichzeitig gewöhnt man sich parallel auch dran. Ist ja kein neues Phänomen

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So - ich danke jedem sehr herzlich, der meinen langen Text durchgehalten hat... und wünsche euch noch einen schönen Abend.
