Forum > Völker & Organisationen

Taskforce Astrometrie (Canon & NoN Canon Sternenkarten)

<< < (8/11) > >>

Fynn:
Waere bestimmt mal ganz interessant, die Hintergrundgeschichte dazu zu erfahren. Ich mach mich jetzt aber ins Bett. Gute Nacht.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Auf jeden Fall. Ist bestimmt ne interessante Geschichte. Schlaf gut.

ulimann644:
Habe eben erfahren, dass HIER das gesamte Kartenmaterial versteckt ist.
Kein Wunder, das ich die nie gefunden habe - auf den Gedanken unter \"Völker\" zu suchen, bin ich nie gekommen...

Danke für den Hinweis, Mr. R.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ah, habe gestern vergessen, dich drauf hinzuweisen. Aber Ronny hat das ja bereits übernommen. Habe deinen Thread jetzt gelöscht. Wünsche viel Spaß, mit dem Kartenmaterial hier.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ah, habe gestern vergessen, dich drauf hinzuweisen. Aber Ronny hat das ja bereits übernommen. Habe deinen Thread jetzt gelöscht. Wünsche viel Spaß, mit dem Kartenmaterial hier.
--- Ende Zitat ---


Jopp - werde mich mal austoben und vergleichen. Wenn es diese Karte hier schon in ähnlicher Form gibt werde ich´s knicken, ansonsten an dieser Stelle laden... :))

EDIT: Habe sie in dieser Form - mit Gorn und Tholians nicht gefunden. Vor allem nicht mit Ceti-Alpha ( Im RL Alpha-Ceti ) und dem Mutaranebel, woran ich ja am meisten interessiert war.
Auf dieser Karte kann man sehr schön erkennen, dass der Mutara-Nebel in der Tat gewaltige Dimensionen hat und ganz in der Nähe ( relativ ) zum Ceti-Alpha System liegt - einige wenige Lichtjahre, geradezu perfekt für \"Breakable\"



Habe sie mir aus einem PDF File - bestehend aus sechs Seiten zusammengepuzzelt - und im Gegensatz zu einigen fälschlichen Aussagen im Net liegen die Imperien der Romulaner und Klingons richtigerweise im Beta-Quadranten

Ganz lustig war - als ich letzte Woche eine TOS-Folge der dritten Staffel sah, das dort die Romulaner - Romulanier; Die Klingonen - ganz richtig, Klingons; und Romulus - Romulan genannt wurden.

Irgendwie scheinen sich die Leute beim synchronisieren nie wirklich einig geworden zu sein, wie es denn wirklich am Ende heißen soll - gerade bei TOS hatte ich das Gefühl, sie sprechen es gerade so aus, wie Draußen das Wetter ist.

Bei ENT. \"In a mirror, darkly\" kommt sowohl der Begriff Tholians; als auch Tholianer zusammen vor - vom selben deutschen Sprecher wohlgemerkt, dem von Archer nämlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln