

Danke für die ehrliche Meinung, Adriana. In einigen Punkten kann ich zustimmen, in anderen wieder nicht. Das übliche eben. Aber der Reihe nach. Ja, das ist nur zum Spaß, nein, ich will damit kein Geld verdienen, hatte ich auch nie vor, nein, meine Hyänen schlafen nur selten, sind schließlich keine Löwen, und nein, ich vergesse nicht, was du gesagt hast, denn auch wenn das hier alles unkommerziell und aus Spaß an der Freude gemacht wird, habe ich trotzdem einen gewissen Qualitätsanspruch an mich selbst, den ich meistens auch einzuhalten versuche.
Für Fehler stehe ich auch gerne grade, und leider bieten die Sketchkarten (sind eigentlich keine, ich hab sie nur mal so genannt, weil \"Charakterköppe, entstanden aus Langeweile\" doof klang) dahingehend viel Angriffsfläche. Das ein oder andere Gesicht mag sogar schief sein. Mir ist es beim Zeichnen nicht wirklich aufgefallen - das fällt einem selten aus, weil einem der Blick von außen fehlt. Man sieht mehr das, was man sich vorstellt, oder erwartet, als das, was man wirklich aufs Papier gebracht hat. Normalerweise spiegle ich die Bilder, das hilft enorm, um Fehler sofort zu erkennen. Hab ich hier nicht gemacht. Peitscht mich aus.
Dass die Ähnlichkeit zu wünschen lässt... ja, das ist ein zweischneidiges Schwert. Ich habe Riker gezeichnet (oder es versucht. Aber nicht unbedingt den Frakes-Riker, sondern meine Interpretation von Riker. Oder genauer gesagt; Riker in meinem (zugegebenermaßen diesmal etwas laschen, weil wenig Zeit) Stil. Wenn du dreizehn Leuten sagt, sie sollen Riker zeichnen, bekommst du dreizehn verschiedene Rikers.
Das ist das tolle (und schlimme?) am Zeichnen - hier ist Individualität Trumpf. Jeder gibt einem Bild seine eigene Note. Jeder versucht es zumindest. Problematisch wird es natürlich, wenn man versucht Charaktere zu zeichnen, von denen jeder ein genaues Bild im Kopf hat, wie es bei Seriendarstellern natürlich der Fall ist. Troi hat dir nicht gefallen, weil\'s nicht unbedingt Marina Sirtis ist. Red Sonja hat dir gefallen, obwohl ich sie nach der gleichen Technik gemacht habe, und sie auch eine Film-Figur ist, und da ich die nicht kenne, sieht meine Sonja auch nicht wirklich aus, wie das Film-Vorbild. Das führt natürlich zu einer interessanten Frage. Wie nahe MUSS man sich bei einer Zeichnung ans Original halten, wenn man etwas für ein Franchise macht? Wie kann man einen Stil kritisieren? Sich darüber Gedanken zu machen, überlasse ich Leuten, die schlauer sind, als ich

Jetzt, wo das gesagt ist, muss ich aber auch leider zugeben, dass ich schon seit ein paar Wochen das Gefühl habe, dass ich nur noch Unterdurchschnittliches produziere, und meine Zeichnungen in Sachen Qualität stark abgefallen sind. Bisher wollte ich es nicht so recht aussprechen, weil ich zum einen dachte, Gespenster zu sehen, und zum anderen befürchtete, dass die Leute von den Comic-Projekten einen Rückzieher meinerseits befürchten. Aber dass ich so wenig update, kommt nicht von ungefähr. Das meiste, von dem, was ich aufs Papier bringe, wandert wieder in den Mülleimer. Irgendwo ist der Wurm drin, und bisher konnte ich nicht so recht festmachen, woran das liegt (weshalb ich auch versucht habe, den Output trotzdem hochzuhalten, und sei es nur, um wieder \"reinzukommen\"). Aber ich schätze es liegt wohl hier dran:
wenn du dir die Zeit nimmst, die man für ein gutes Bild eben braucht!
Es stimmt schon, ein gutes Bild braucht Zeit und Ruhe, und das habe ich seit einer Weile nicht - weder das eine, noch das andere :mood. Vielleicht macht sich das tatsächlich bemerkbar, und ich \"schludere\" die Sachen dahin, ohne es zu realisieren und zu wollen. (Auch wenn ich schon der Ansicht bin, dass ich mir trotzdem Mühe gebe, und den \"das geht ja gar nicht\"-Punkt habe ich auch noch lange nicht erreicht - aber ist wohl Geschmackssache). Ich will aber auch nicht aus der Übung kommen, denn jedes Bild kann das Bild sein, wo es wieder Klick macht, und man einen neuen Zusammenhang erkennt, oder einen Trick begreift. Selbst wenn das Motiv letztendlich mies ist.
Ich will nicht unbedingt für die Schublade zeichnen, aber ich will meine Gallerie auch nicht mit Sachen füllen, die besser sein könnten, als sie tatsächlich sind. Hm, mal gucken. Also sagt ruhig weiter ehrlich, ob die Bilder überhaupt gefallen, oder nicht. Ich bin zwar selber etwas ratlos, wie ich es ändern soll, aber zu wissen wo man steht, ist nie verkehrt.
müssen diese Striche quer über die Nase immer sein?
Ich hab mir das in den vergangenen Tagen abgewöhnt

Nya, ich bin ein ziemlicher Comic-Muffel, kenne den kommerziellen Standard dort nicht und hab auch keine Ahnung, wie schwer es ist, so was zu zeichnen.
Einen Charakter zu zeichnen? Nicht schwer. Einen Schauspieler exakt zu treffen, ohne auf Vorlagen zurückzugreifen? Heh. Schwerer als Roseanne Barr nach dem Buffet!
Vielleicht war ich zu hart. Vielleicht setze ich die falschen Maßstäbe an Comic-Zeichnungen an.
Comic-Zeichnungen sind nicht gleich Portrait-Zeichnungen.

Vielleicht hängt mir auch noch das Majel-Barrett-Trauma an Ugly.
:mood
Dafür finde ich die Bilder schon sehr gut und sie sind deutlich über dem kommerziellen Comic-Standard - was da zB ab und zu als Riker durch die Gegend lief war nicht mal mehr eine entfernte Cousine.
Vielen Dank, auch wenn sie sicher nicht über dem kommerziellen Standard sind. Der ist - entgegen einiger Unkenrufe - doch recht hoch, finde ich.
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Alex
Belar hat ein Rapier. Das kann also nicht Belars Waffe sein. Sie muss wohl ein eigenes Schwert besitzen, von dem ich noch nichts wusste. 
Ich wollte ihr ein Katana zeichnen, aber mir ist der Platz auf dem Papier ausgegangen, also wurde nur ein Kurzschwert draus

Shan erkenne ich und auch einige andere. Ich erkenne auch Caitaner, Efrosianer, Saurianer, Bolianer, Antideaner, Morn, Tholians und Ktarianer und und und. Jetzt bin ich aber sowas von gespannt.
Hm, etwa 80 Leute, angeführt von Shannyn... was die wohl alle miteinander zu tun haben könnten?
