Forum > 2D Galerie

Star's Zeichnungen

<< < (344/635) > >>

Star:
Danke sehr =)


--- Zitat ---Original von Max
Gerade bei etwas kleineren Schiffen bzw. Pläne (na ja, eigentlich immer) wäre ein Maßstab natürlich schon was schönes, wobei man ja zum Beispiel durch die Sitzflächen schon auch so einen Anhaltspunkt besitzt.
--- Ende Zitat ---


Ein gutes Gefühl für die Größenverhältnisse bekommt man auch, wenn man sich Deck 4 anschaut - da sind die vier Begleitschiffe mit drauf. Ziemlich winzig, im Vergleich zur ohnehin schon kleinen Nova-Klasse (Refit). :) http://damon1984.deviantart.com/gallery/#Blueprints


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Star
Also deine Deckpläne gefallen mir immer wieder hervorragend. Die schauen so dermaßen professionell aus, dass man damit ein Buch erstellen und dieses dann verkaufen könnte. Echt geil. Ich würde mich freuen, deine Schiffchen auch mal in 3D zu sehen.
--- Ende Zitat ---


Ich habe leider keine Ahnung von 3D-Programmen. Mehr als gute Zeichnungen werde ich von den Schiffen nicht zeigen können (und das habe ich ja mit Dogs of War vor)


--- Zitat ---Original von Sajuuk
Zum Thema Waferidershuttle kann cih sagend ass mein
Waferider-Platzhalter ganze 18 Meter lang und 12 Meter breit ist.

Ich habe es mal auf 25 Meter hoch skaliert worauf es nicht mehr
unter der Untertasse meiner Arrowblade gepasst hat. Obwohl die Arrow schon ein kleines Stückchen Länger als eine Standard Nova ist.

Saj.
--- Ende Zitat ---


Hm, als ich mit den Plänen angefangen habe, wurde die Nova-Refit mit 180 Metern angegeben. Das war mein Richtwert. Wenn ich jetzt ein gerendertes Bild der Rhode Island über meinen Plan lege, dann ist das Waverider-Shuttle von der Größe her gleich und ich komme auf  ~ 25 Meter. (Wobei ich die Flügel anscheinend etwas zu breit gemacht habe. Hmpf)



Entweder war die 180 Meter-Angabe falsch oder ich habe einen Knick in der Optik. O_x

Astrid:
Hmm...

Ich habe mich bei den Daten an der original Nova Klasse gehalten welche eine Länge von 165 Meter hat.

Schön und gut, meine Nova ist jetzt wegen den Gondeln und der
Nase ein wenig länger aber in Edeffekt kommt das gleiche bei rum.
Hier der direkte Vergleich der Waferiders.

Vielleicht liet es ja auch da ran.



Sajuuk

Star:
Okay, wenn du von 165 Metern ausgegangen bist, dann ist klar, dass dein Waverider-Shuttle kleiner ausfällt. (Wobei... wenn dein Schiff länger ist, dann müsstest du ja fast wieder zu meinen 180 Metern kommen, wodurch auch deine Waverider länger sein müsste. Raff ich net :Ugly)

Jetzt ist natürlich die Frage, welcher Meterangabe eher hinkommt. Offiziell waren die 180 Meter nie, das stimmt. Mir erschienen sie ganz sinnig. Es würde allerdings auch erklären, warum ich zu meinem eigenen Erstaunen so viel Zeug in das Schiff reinbekommen habe. :Ugly

Astrid:

--- Zitat ---Original von Star
Okay, wenn du von 165 Metern ausgegangen bist, dann ist klar, dass dein Waverider-Shuttle kleiner ausfällt. (Wobei... wenn dein Schiff länger ist, dann müsstest du ja fast wieder zu meinen 180 Metern kommen, wodurch auch deine Waverider länger sein müsste. Raff ich net :Ugly)
--- Ende Zitat ---


194,5 Meter lang um genau zu sein.
Ich raff\'s auch nicht. :D


--- Zitat ---Original von StarJetzt ist natürlich die Frage, welcher Meterangabe eher hinkommt. Offiziell waren die 180 Meter nie, das stimmt. Mir erschienen sie ganz sinnig. Es würde allerdings auch erklären, warum ich zu meinem eigenen Erstaunen so viel Zeug in das Schiff reinbekommen habe. :Ugly
--- Ende Zitat ---

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben dass die 165 Meter canon sind.
Wo hast du die Info über die 180 meter länge denn her wenn ich fragen darf?

Saj.

Star:

--- Zitat ---Original von Sajuuk
194,5 Meter lang um genau zu sein.
Ich raff\'s auch nicht. :D
--- Ende Zitat ---


Äh, ja, äh... dat liegt doch gewiss an der Molekularsimplexion der trivialkomplexen Plasmakonvergenzen oder wie wat? Oder hast du die spezifischen Kausalalgorithmen mit der Modularsynthese errechnet? Watt hab ich gesagt? Der Unterschied könnte natürlich auch an der Phasensynchronisation der Protonenhüllkurve der antisubkonjektiven Schnellspulautomatik meiner oszillierender Phonser-Modulkompressoroptik liegen.

Wie, wat, wer?















Und warum überhaupt?


--- Zitat ---
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben dass die 165 Meter canon sind.
Wo hast du die Info über die 180 meter länge denn her wenn ich fragen darf?

Saj.
--- Ende Zitat ---


Wikipedia.
http://en.wikipedia.org/wiki/Nova_class_starship

Es hat auch so auf Memory-Alpha gestanden, aber die haben es wieder rausgenommen. Keine Ahnung warum - vielleicht, weil es wirklich nur ein geschätzter Wert und nichts offizielles war. Und selbst wenn es offiziell war... an der Defiant sieht man ja, dass sich die Macher selbst nie so ganz einig sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln