Forum > 2D Galerie

Star's Zeichnungen

<< < (607/635) > >>

Roger van Dyke:

Das ist wieder mal Obercool was Du da so präsentierst Star. Sowohl das Raumschiff als auch die Crew.
Die Anzüge sehen wirklich erstklassig aus und passen sehr gut in eine nicht allzu ferne Zukunft. Sie sind noch nicht so glatt, bieten aber dennoch mehr Bewegungsfreiheit als die heutigen Modelle. Ich freu mich schon auf die Kolorierung (irgendwann)

Das Schiff hat was, denn es ist kein schnittiges schnelles Schiff sondern eher der Frachtertyp der vielleicht nicht ganz so schnell und wendig ist, lange Wege bis zum Antrieb und durch die bewegten Elemente auch möglicherweise mit natürlicher Schwerkraft ausgestattet.
Zwei angedockte Shuttles für den Transfer und gleichzeitig als Fluchtkapsel. Ein sehr ausgewogenes und glaubhaftes Konzept.

Echt cool !   :respect

Dahkur:
Die detailreichen Raumanzüge finde ich auch sehr überzeugend. Vor allem bewundere ich hier aber wieder einmal die perfekt eingefangenen Proportionen der Leute, vor allem die Haltung der Arme, welche die Helme tragen.

Star:
Danke schön :)


--- Zitat von: Astrid am 06.07.15, 21:39 ---Ist das die Sorte von Roboter die einen hinterrücks umbringt? :P

--- Ende Zitat ---

"Roboter aktiviert. Vernichtung aller Systeme. Vernichtung der Familie Robinson."
Hehe, nein, von der Sorte gibt es mehr als genug. Das hier ist ausnahmsweise mal ein freundlicher, weil nicht besonders komplexer Roboter. Vom optischen her dachte ich an eine Mischung aus Wall-E und Eve; also, Ipod-Kopf und Rumpf und etwas primitive, weil austauschbare Arme und Beine für verschiedene Aufgaben und Untergründe.



Fleetadmiral J.J. Belar:
Dass ich das modulare Schiff toll finde habe ich glaube ich schon gesagt, aber jetzt wartest du auch schon mit Raumanzügen und einem kleinen Roboter auf, die mindestens genauso toll sind. Trudi finde ich ganz besonders liebreizend und das obwohl ich Frauen mit kurzen Haaren im allgemeinen nicht viel abgewinnen kann. Toll gemacht.

Star:
Heute ist wohl Tag der Raumschiff-Designs. Ich bin auch mit zwei weiteren fertig geworden - beide sehr unterschiedlich, und meiner Meinung nach nicht so ansprechend wie das erste Design, aber interessant sind sie ja doch. Zunächst das kleinere:



Design Nummer 1 ist ein sehr kompaktes, platzsparendes Schiff. Das Kommandomodul kann abgekoppelt werden und als Lande- oder auch Fluchtshuttle dienen. Im Hals befinden sich sowohl Kommunikationsanlagen, als auch die Solarsegelkontrollen. Anschließend kommt der Wohnbereich - die Crewquartiere befinden sich in vier schmalen, schräg nach außen stehenden Einheiten. Anschließend folgen die Arbeitsmodule - je eins oben, unten und an den Seiten. Die Module sind mit weiteren Solarpanelen und auch mit Radiatoren abgedeckt (die Bälle sollen Sensorbälle darstellen).
Dann folgen Treibstofftanks und eben der Techantrieb. Der Aufbau ist recht klassisch und erinnert mich jetzt, wo ich so drauf gucke, an die Botany Bay irgendwie, was nicht unbedingt für das Design spricht ;) :) Für Decis Projekt wird das Schiff wohl auch eher ungeeignet, weil zu eng sein. Also weiter zum nächsten.



Der Solarsegler ist da schon ganz anders: sehr groß, geräumig, und - wahrscheinlich? - leichter zu bauen. An der Front befindet sich das gewaltige Solarsegel, was das Design zwar nicht schnittig, aber sehr technisch macht. Dann folgen einige Not- und Lebenserhaltungssysteme, und der Frachtbereich, auf dem sich ein kleines Observatorium mit schönem Ausblick ins All befindet. Die einzige Gravitation gibt es durch die rotierende Hantel sowohl im Habitat- als auch Arbeits-Modul. Der Kontrollraum ist eher klein und befindet sich oberhalb der Maschinensektion. Unterhalb davon gibt es Platz für ein Shuttle. Am Ende folgt der mächtige Antrieb. Joa. Kein schönes Schiff, aber ein glaubhaftes.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln