Forum > 2D Galerie

Star's Zeichnungen

<< < (610/635) > >>

Star:

--- Zitat von: Dahkur am 07.10.15, 11:20 ---Interessant fand ich es zu sehen, wie Du an die Lippen herangehst. Das ergibt sehr schöne, volle Lippen.
--- Ende Zitat ---

Nicht nur volle Lippen. Wenn man schmale Lippen möchte, setzt man die oberen und unteren Bögen einfach näher an den Mittelbogen heran. An der Vorgehensweise ändert sich nichts. Das ist das schöne daran; kennt man erst die Grundlagen, hat man ein Fundament, kann man nach belieben variieren.


--- Zitat ---"Sollten Fragen sein ..."  :Ugly  Na, das nutze ich doch gleich mal aus: Hast Du Tipps für die korrekten Proportionen bei Körperhaltungen, die nicht stocksteif dastehen und so mit dem 8er-Raster zu erfassen sind? Da geben die Lehrbücher immer die hilfreichen Anmerkungen "achten Sie auf die Verkürzungen" in der einen oder anderen Formulieren.
--- Ende Zitat ---

Mit "achten sie auf die Verkürzungen" meinen die, nehme ich an, perspektivisches Zeichnen. Mal angenommen, du hast eine Ganzkörper Front-Zeichnung von einem Mann, oder einer Frau. Du machst ein Quadrat drumherum, wie ich es oben bei den Gesichtern gemacht habe. Die Zeichnung ist 2D. Jetzt willst du die Figur aber etwas drehen und bewegst dich somit plötzlich im dreidimensionalen Raum. Aus dem Quadrat wird eine durchsichtige Kiste mit der Figur drin. Zum Horizont hin verkürzt sich die Kiste - perspektivisches Zeichnen. Auf einem Blatt gibt es natürlich einen Horizont, also muss man sich einen künstlichen Denken. Da kann man sich mit vielen Linien helfen. Wenn die Figur jetzt nicht stocksteif dasteht, sondern sich bewegt - sagen wir mal die Arme zu den Seiten ausstreckt, dann wird die Kiste breiter und somit ihre Verkürzungen stärker. Der Arm, der sich dem Horizont entgegenstreckt, wird beispielsweise in der Entfernung immer schmäler, der, der sich jedoch dem Betrachter entgegenstreckt wird zur Hand hin immer größer. Das meinen die damit.

Das ist ein bisschen kompliziert - ich würde sogar sagen, das ist die Königsklasse, weil hier wirlich alles zusammenkommt, und man die Grundlagen kennen muss, ehe man an diesen Schritt geht. Aber hier gibt es auch Tips und Tricks, um sich behelfen. Ich kann dazu auch mal ein Tutorial machen. Ich dachte mir sowieso, dass ich noch ein paar mehr machen könnte - dann in einem Extra-Thread -, die Stück für Stück zum perspektivischen Zeichnen führen. Erst die Grundlagen - wie man ein Gesicht zeichnen, einen Körper, Arme, Beine, Hände, Füße, usw, und dann richtung Figuren in Bewegung und Perspektive.

Bestünde daran Interesse?

Dahkur:

--- Zitat von: Star am 07.10.15, 13:27 ---Mit "achten sie auf die Verkürzungen" meinen die, nehme ich an, perspektivisches Zeichnen.

--- Ende Zitat ---

Ja, aber nicht nur. Ich meine auch einfach Haltungen, die eben dynamischer sind. Jemand, der springt, der den Oberkörper wendet, in gebückter Haltung um eine Ecke schaut ... alles so Zeug, womit die gezeichneten Figuren halt echt wirken und nicht nur wie Uniformenmodelle auf dem Laufsteg. Das klappt bei mir eher ... weniger. Und bei Dir schaut das immer so prima aus.



--- Zitat --- Ich dachte mir sowieso, dass ich noch ein paar mehr machen könnte - dann in einem Extra-Thread -, die Stück für Stück zum perspektivischen Zeichnen führen. Erst die Grundlagen - wie man ein Gesicht zeichnen, einen Körper, Arme, Beine, Hände, Füße, usw, und dann richtung Figuren in Bewegung und Perspektive.

Bestünde daran Interesse?

--- Ende Zitat ---

Also wenn Du Dir die Mühe machen möchtest, hörst Du von mir ganz bestimmt kein "nööö, lieber nicht"  :Ugly
Ich habe mich gestern Abend bereits mit Deiner Kopf-Anleitung hingesetzt und mir meinen OC Serina Tirek vorgenommen, ... ist zwar jedesmal eine Cardassianerin, aber so mit der Ähnlichkeit untereinander klappt das noch nicht so ganz ;) üben, üben, üben ...

Max:

--- Zitat von: Star am 05.10.15, 16:22 ---Es gab Interesse an Tutorials, und ich habe mich mal hingesetzt und ein bisschen was gezeichnet, was vielleicht dabei hilft, nachzuvollziehen, wie man Gesichter zeichnet

--- Ende Zitat ---

 :ebounce :bounce :ebounce
Das ist extrem spannend und ich hatte mehr als einmal einen Aha-Effekt und Wow-Moment :)
Danke :)

Übrigens hast Du damit Deine These widerlegt, wonach Du keine guten Tutorial schreiben könntest.

Sehr interessant finde ich es jetzt auch, mir Deine Zeichnungen allgemein anzuschauen. Ein paar Deiner Tricks (Männer ohne eigentliche Oberlippe) von den Zeichnungen abzuleiten, wäre mir an sich gar nicht gelungen  ??? Ein bisschen was von Deiner Herangehensweise kannte ich ja schon und es ist ja auch wirklich überzeugend, so von einer "Grundform" auszugehen und sie dann entsprechen zu erweitern.



--- Zitat von: Star am 05.10.15, 16:22 ---Den Kreis sollte man aber später wieder restlos ausradieren, sonst gibt's Haue vom Max.

--- Ende Zitat ---
:)) ;) :))


--- Zitat von: Star am 05.10.15, 16:22 ---Sollten Fragen sein, fragt. Sollten andere Tutorials erwünscht sein, werde ich mal sehen, was ich machen kann.

--- Ende Zitat ---
Da muss ich es wie Dahkur machen und die Hand heben :)

Ich habe zwei Fragen, die wohl auch ein kleinwenig zusammenhängen:

* Wie gehst Du an das Zeichnen heran, damit eine Person bei unterschiedlichen Gesichtsausdrücken und Posen dennoch unverwechselbar bleibt? Das ist doch ein schmaler Mittelweg aus Veränderung und Beibehaltung bestimmter Charakteristika.
* Hast Du auch Tricks, um bekannte, existierende Personen einzufangen? Wahrscheinlich achtest Du da auch darauf, in welcher Relation bestimmte Elemente zueinander stehen, sowohl in Größe und Ausformung, als auch in der Position. Oder stelle ich mir das falsch vor?

Star:

--- Zitat von: Max am 09.10.15, 20:22 ---Ich habe zwei Fragen, die wohl auch ein kleinwenig zusammenhängen:

* Wie gehst Du an das Zeichnen heran, damit eine Person bei unterschiedlichen Gesichtsausdrücken und Posen dennoch unverwechselbar bleibt? Das ist doch ein schmaler Mittelweg aus Veränderung und Beibehaltung bestimmter Charakteristika.
--- Ende Zitat ---

Da schadet es nicht, wenn man vorher eine ganze Menge verschiedener Perspektiven und Gesichtsausdrücke gezeichnet hat - ohne jetzt den Anspruch an sich selbst zu stellen, dass das alles die gleiche, immer erkennbare Person ist.

Wenn man so einen Charakter entwirft, fängt man ja mit einem Grundkonstrukt an (Ball, Kinn, grundlegende Position von Augen, Nase, Mund, usw) und verändert dann Kleinigkeiten. D'Nesh aus Infinity beispielsweise hat die gleiche Kopfform, wie Shannyn. Ich gebe ihr allerdings vollere Lippen, längere, dünnere Augenbrauen und ein etwas weicheres Kinn. Kleinigkeiten also, Feinheiten.

Wenn man die jetzt beide gerade von vorne zeichnet und die Bilder nebeneinander legt, ist es leicht, den einen vom anderen zu unterscheiden. Wenn es dann aber darum geht, den Kopf in einer ungewohnten Position abzubilden - sagen wir mal eine Hundeperspektive -, und dann auch noch mit einem speziellen Gesichtsausdruck, dann versuche ich mir zwar auch noch immer in Erinnerung zu behalten: Kinn kleiner, Augenbrauen dünner, aber oft läuft es einfach auf ein "äh... ungefähr so müsste das sein?" hinaus, und ich bin schon froh, überhaupt einen erkennbaren Kopf hinzubekommen. :/

Dagnýs Haarsträhnen wechseln beispielsweise von (perspektivisch unterschiedlicher) Zeichnung zu Zeichnung die Länge, Doktor Puris Bindi ist mal größer und mal kleiner und Durkins Bart hat in manchen Zeichnungen auch mehr Volumen als in anderen, weil ich keine Referenz für den habe und das daher über den Daumen gepeilt zeichne.

Es reicht aber schon die Tatsache, dass diese Erkennungsmerkmale überhaupt da und für den Charakter einzigartig sind. Sieht man jemanden mit einem Bindi, kann das nur Puri sein. Kahler Schädel, merkwürdige Pupillen und schwarzer Klingonenbart? Das ist Blair. Wenn solche Referenzpunkte da sind, die das Erkennen eines Charakters vereinfachen, ist es nicht so schlimm und es fällt weniger auf, wenn die Nase mal ein bisschen dicker oder dünner wird als sie sein sollte.

Es wird also einfacher, je individueller ein Charakter gestaltet wurde - erst recht, innerhalb einer Gruppe. Die TNG-Crew ist da ein gutes Beispiel. Die kann jeder zeichnen, selbst wenn man nur Strichmännchen hinbekommt. Bart, Rote Unfiorm? Riker. Groß, Zottelig, Scherpe? Worf.

Da muss man nicht einmal Realismus anstreben. Ich habe eh festgestellt, dass die spaßigsten und ausdruckstärksten Charaktere die sind, bei denen ich etwas übertreibe und wo ich mich von dem Gedanken verabschiede, dass das realistisch (oder gar einem Schauspieler nachempfunden) sein muss. Tellariten sind beispielsweise schon vom Wesen her fast eine Karikatur, und deshalb zeichne ich meinen Tellariten Durkin auch cartoonhafter und das macht viel mehr Spaß. In Zukunft will ich allgemein mehr in diese Richtung gehen.


--- Zitat ---
* Hast Du auch Tricks, um bekannte, existierende Personen einzufangen? Wahrscheinlich achtest Du da auch darauf, in welcher Relation bestimmte Elemente zueinander stehen, sowohl in Größe und Ausformung, als auch in der Position. Oder stelle ich mir das falsch vor?
--- Ende Zitat ---

Ja, jedes Gesicht hat so seine speziellen Eigenarten, die es erkennbar machen. Das ist dann eben die Kombination aus vielen Kleinigkeiten. Augenform, Lippenform, Nasenform, usw. Ich will mich aber nicht fähiger aussehen lassen, als ich bin. Wenn ich eine bekannte Person zeichnen will, dann mache ich das auch nach Vorlage, und da ist es dann einfach eine Sache des genauen hinguckens. Klappt übrigens auch längst nicht immer. Es gibt so... hm... Average-Guy-Gesichter, mit denen habe ich starke Probleme. Kirk (Shatner), Paris oder auch Tucker beispielsweise. Ein Archer mit seinem Megakinn, ein Spock mit seinen winzigen Augen oder ein Tuvok mit seinen Monsterlippen, die gehen immer.

Dahkur:

--- Zitat von: Star am 15.10.15, 17:43 ---Es gibt so... hm... Average-Guy-Gesichter, mit denen habe ich starke Probleme. Kirk (Shatner), Paris oder auch Tucker beispielsweise.
--- Ende Zitat ---

:D dito! Die hasse ich auch zu zeichnen! (okay, Tucker habe ich noch nie versucht)

Was ich bei Dir total faszinierend finde, ist der Umstand, dass man in Shan immer ein wenig die Züge von Nicole Kidman erkennen kann, ganz egal in welcher Perspektive. Ich habe ja aus gegebenem Anlass Deine DA-Galerie besonders in Hinblick auf Shan durchforstet, und die Züge sind immer da. Das hat mich echt gefesselt, denn sie hat jetzt ja nicht diese typischen Merkmale wie z.B. Angelina Jolie mit ihren großen Augen und den Schlauchbootlippen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln