Ach ja Star, je nachdem welchen Techlevel ihr da habt braucht das Schiff auch Radiatoren die zum Raum offen sind um die überschüssige Wärme von Crew und Reaktor abzugeben. Sonst läuft die Mühle Heiss da der Rumpf ja isoliert ist.
Hm, stimmt. Ich wüsste jetzt nur nicht, wo ich die noch dranpacken könnte. Vielleicht auch auf den Hammerkopf? Hast du da vielleicht einen Vorschlag?
Zuviele Module kannste eigentlich nicht haben, Fracht, Sauerstoff, Wasser und co muss ja auch mit
in ausreichenden aka groszügigen aka Grossen mengen.
Einige der Module können ja als reine Frachtmodule dienen. Oder es gibt - je nach Tech-Level Wasseraufbereitungsanlagen oder so was.
Erinnert mich ein wenig an das Schiff aus "2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen" und an die Erdkreuzer aus Babylon 5.
Joa, der Aufbau ist schon auch recht klassisch und in der Form (Kommandomodul/Mitteldrehteile/Antrieb hinten) wohl auch schon hundertmal in der Sci-Fi vorhanden gewesen. Es ist schwer hier etwas zu erfinden, das zwar einigermaßen neu aussieht, aber eben auch noch nach naher Zukunft.
(Nur von vorne erinnern sie mich an Warp-Gondeln, sodass ich da keinen unvoreingenommenen Blick habe).
Hehe, ja, oder an einen X-Wing.

Es hilft vielleicht, sich vorzustellen, dass die Segmente ja rotieren. Am besten in unterschiedlicher Richtung - die vorne und hinten nach links, das in er Mitte nach rechts. Das sähe bestimmt recht nett aus. Ansonsten kann ich mir vorstelen, dass das Design insgesamt mit Habitatringen, wie du sie in deinem Schiff hast, doch noch ein Stück besser und eleganter aussehen würde. Aber gut, die Idee war ja, etwas zu basteln, das ein wenig kantiger wirkt.
Die "Hammerhai"-Kopfform des Kommandomoduls ist sehr prägnant und cool. Bist Du kurz in Grübeln gekommen, es bei dieser Form zu belassen und dem Design keinen Ausläufer nach zu geben - oder, umgekehrt, die Form aus der Draufsicht auch dem Profil zu geben?
Die Idee mit dem Ausläufer nach unten war von anfang an da. Ich finde die Form recht bestechend und sie ist mir so auch noch nicht bekannt. Außerdem wusste ich, dass ich da unten die ganzen Sensoreinheiten unterbringen wollte - Gammastrahlen-Spektrometer, Magnetometer, Communotron, usw.
Ich überlege aber noch, wie praktisch es ist, wenn so viele wichtige Betriebsräume keine künstliche Schwerkraft haben. Aber wahrscheinlich ist es für viele Arten von Verletzungen sogar von Vorteil, obwohl es für einige auch schwierig sein könnte, oder?
Ugh, daran hatte ich gar nicht gedacht. Ja, stimmt, die Krankenstation ist wohl auch besser in einem der Module aufgehoben.
Vielleicht probiere ich nächste Woche noch ein paar andere Design-Ideen aus.
