Forum > Allgemein

Star Trek Online

<< < (30/235) > >>

Daret:
Ich muss sagen, dass mit den hochgezogenen Katamaran Heckteil,
sieht gar nicht mal so schlecht aus. Nur die Untertassensektion wirkt überhaupt nicht.
Da hätte, es eine Rundere Version vielleicht getan.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Daret
Ich muss sagen, dass mit den hochgezogenen Katamaran Heckteil,
sieht gar nicht mal so schlecht aus. Nur die Untertassensektion wirkt überhaupt nicht.
Da hätte, es eine Rundere Version vielleicht getan.
--- Ende Zitat ---


Bei mir ist´s genau anders herum - Katamarane gerade bitte, und die Primärhülle kann so bleiben...
Dann erklärt sich ein gewisser Andorianer bereit das Schiff zu übernehmen... :Andorian

Max:

--- Zitat ---Original von Tolayon
Die Oslo-Klasse sieht aus dem Winkel des einzigen verfügbaren Bilds etwas schräg aus und wirkt im Prinzip wie eine Kreuzung aus Steamrunner und verkleinerter Akira:
-> Oslo-Klasse
--- Ende Zitat ---

Tolayon, ich habe genau das selbe gedacht :D
Gut, man kann das Schiff schon anschauen, aber eigentlich sollte der Anspruch schon höher liegen.



--- Zitat ---Original von Tolayon
Die klingonische Raptor-Klasse zählt zu meinen persönlichen Design-Favoriten, aber dass die Spielemacher die Form einfach so 1:1 übernommen und nur ein bisschen vergrößert haben, wirkt angesichts der anderen Pseudo-Plagiate trotzdem nur einfallslos:
-> Raptor-Klasse

Nachtrag:
Ich sehe gerade, die haben bei ihrem Raptor-Verschnitt sogar die Tragseile mit übernommen, obwohl die eigentlich schon im 23. Jahrhundert überflüssig waren!
Also das geht so mal gar nicht, ich hoffe die ändern das noch bis zur endgültigen Veröffentlichung!
--- Ende Zitat ---

Ja das kann allerdings schon noch ein Produkt aus der Eaves\'schen Feder sein; ich meine, über den ENT-Raptor müssen wir nicht reden, der stammt natürlich von ihm, aber vielleicht hat er beim Auftrag vom Spiel bei sich selbst geklaut (und vielleicht haben die Verantwortlichen die Parallelität nicht gesehen, was aber schon seltsam wäre). Wie dem auch sei: Das Design ist ziemlich cool.
Hm, das mit den Tragseilen...  Ich hoffe ja immer, dass es einen vernünftigen, der Science Fiction gerecht werdenden Ansatz als Erklärung dafür gibt  :rolleyes:

Tolayon:
Bei ENTERPRISE hieß es soweit ich weiß, dass die klingonischen Schiffe im 22. Jahrhundert doppelt so dicke Hüllen hatten wie die Sternenflotten-Pendants. Kann sein dass die dann so schwer waren, dass teilweise Tragseile vonnöten waren - gerade wenn die eigentliche Schiffs-Struktur an dieser Stelle schwächer ausfällt, wie an den Flügelansätzen der alten Raptor-Schiffe.

Im Prinzip könnte man das gleiche Argument auch auf das 24. Jahrhundert übertragen und vielleicht damit begründen, dass die Klingonen mehr Krieger als Wissenschaftler sind und daher nicht im gleichen Maße Fortschritte erzielen wie die Menschen.
Das soll jetzt nicht heißen, dass der neue Raptor aus den gleichen Materialien besteht wie der alte - gerade was Schiffspanzerungen betrifft, dürften die Klingonen durchaus immer weiter forschen. Nur das Prinzip mit den zusätzlichen Halteseilen mag immer noch notwendig sein, wenn in struktureller Hinsicht keine brauchbare Alternative vorliegt.

Max:
Ja, so kann man ja schon denken :)
Auf der anderen Seite weiß ich gar nicht, inwieweit die Bedingungen des Alls sowas überhaupt nötig machen (Schwerelosigkeit etc.).


--- Zitat ---Original von Tolayon
Im Prinzip könnte man das gleiche Argument auch auf das 24. Jahrhundert übertragen und vielleicht damit begründen, dass die Klingonen mehr Krieger als Wissenschaftler sind und daher nicht im gleichen Maße Fortschritte erzielen wie die Menschen.
--- Ende Zitat ---

Allerdings heißt es doch auch immer, Kriege würden die Technik beflügeln.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln