Autor Thema: Star Trek Online  (Gelesen 384842 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek Online
« Antwort #450 am: 11.10.10, 18:59 »
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Hübsch. Die Brücke gefällt mir besser als die anderen brücke.

weil in der regel kommen mir die STO Brücken zu groß vor.

Ja wenn das wirklich immer so Monster-Brücken werden, damit sich da möglichst viele für die Action tummeln können.
Ansonsten finde ich es ganz angenehm, wenn die Brücken nicht so bescheiden dimensioniert sind, schließlich unterliegt man im Computerspiel ja nicht den Produktionskosten des wirklichen Lebens.


Naja schon. Dennoch denke ich dass die größe nicht nur vom Platz im Studio abhängt.

aber man braucht auch keine Brücke von der größe iner kleine Konzerthalle, auf dem man jeden befehl schreien muss oder erst mal vier Minuten zu den betreffenden hinlaufen.

Zudem stellt sich die Frage wer alles auf der Brücke sein MUSS.

Auf der Morning Star  komme ich im Notfall mit vier leuten aus. (Conn, OPS, Tak und CO)

Auch heutige Brücken, selbst auf großen Flugzeugträgern sind jetzt nicht riesig groß obwohl da ein haufen Leute arbeiten. Bzw es werden einige Leute auf andere Abteilungen wie das CIC ausgelagert.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek Online
« Antwort #451 am: 11.10.10, 19:10 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Zudem stellt sich die Frage wer alles auf der Brücke sein MUSS.

Genau das ist ein wichtiger Punkt, gerade bei Sternenflotten-Raumschiffen! Da muss man sich doch fragen: Wo kommen die ganzen Leute her, die ohne Zeitverzögerung den Posten Datas und Worfs sonstigen Brückeoffizieren einnehmen konnten und warum fehlne sie nicht an ihren Stationen?
Deswegen haben alle Brücken, die für meine Designs so plane, seinen separaten Ruhe- und Bereitschaftsbereich, genau für solches Personal.

Klar, eine zu große Brücke ist unpraktisch, eine zu kleine wirkt aber auch lächerlich.
Im Zweifelsfall würde ich sagen: Lieber zu groß als zu klein - überhaupt keine Probleme gibt es, wenn man die Brücke in sinnvolle Bereich einteilt.

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Star Trek Online
« Antwort #452 am: 11.10.10, 20:21 »
Gerade bei Sternenflotten-Schiffen kann eine kleine Brücke auch schlechter vom feindlichen Feuer getroffen werden; wäre sie tief im Innern des Schiffs, könnte man meinetwegen eine 60 Meter durchmessende und drei Decks hohe Kapelle mit Springbrunnen in der Mitte als Brücke nehmen, wobei letzteres wohl doch eher für zivile (Luxus-)Schiffe als für Kreuzer wäre, die notfalls auch in den Kampf ziehen müssen.

Man sieht ja auch bei heutigen Seefahrt-Schiffen, dass die militärischen Varianten vergleichsweise schmale Brücken haben, während sie bei Frachtern und Passagier-Schiffen über die ganze Rumpfbreite und womöglich noch ein bisschen darüber hinaus gehen.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek Online
« Antwort #453 am: 12.10.10, 16:29 »
Das ist übrigens nicht meine Prometeus Brücke, das ist die Brücke meines zweiten Charakters, die fliegt im Moment ne Nova!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Star Trek Online
« Antwort #454 am: 29.10.10, 12:39 »
Mal ne Frage an die Spieler von euch.

Ich bin letztens bei MediaMarkt an dem Game vorbei gelaufen (Silver Edition) und habe einen Moment lang überlegt, zuzugreifen.

Die Systemanforderungen waren ja nicht besonders hoch und mein VAIO könnte damit klarkommen.


Die Frage ist, lohnt sich der Kauf von Star Trek Online?
Hält das Spiel, was es verspricht (Star Trek Atmosphäre gepaart mit der WOW-Engine), ist der Preis (Kaufpreis+Gebühren) das Spiel wirklich wert?

Man wird ja sicher auch Zeit in das Spiel investieren müssen und nachdem, was ich so über WoW weis, ist das nicht gerade wenig.

=A=

Also, was meint ihr?
Lohnt sich der Kauf von ST-Online.

deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Star Trek Online
« Antwort #455 am: 29.10.10, 20:17 »
Mir hats spaß gemacht. Vorallem die Episoden sind richtig gut.

Ich werde auch irgendwann wieder weiter machen.

Ansonsten lohnt sich das meist nur wenn man auch mit jemanden zusammen spielt.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek Online
« Antwort #456 am: 31.10.10, 23:17 »
Admiral Upper Half heißt, ein neues Schiff:





@David
Mir machts Spaß!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek Online
« Antwort #457 am: 02.11.10, 18:39 »
Ein schönes Schiff. Eines Admirals sehr würdig, würde ich sagen.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek Online
« Antwort #458 am: 02.11.10, 18:51 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ein schönes Schiff. Eines Admirals sehr würdig, würde ich sagen.


Ich mag es auch! Ist ein gutes Schiff!

Und eine neue brücke:



Uploaded with ImageShack.us
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek Online
« Antwort #459 am: 02.11.10, 21:21 »
Eine coole Brücke, wenn man nur nicht zu sehr merken würde, dass sie die der Ent-D genommen und \"aufgepustet\" haben.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek Online
« Antwort #460 am: 02.11.10, 21:24 »
Zitat
Original von Max
Eine coole Brücke, wenn man nur nicht zu sehr merken würde, dass sie die der Ent-D genommen und \"aufgepustet\" haben.


Das ist aber beabsichtigt! Es gibt das Original und dann 2 oder 3 verschiedene Ausführungen, diese hat mir am besten gefallen!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Star Trek Online
« Antwort #461 am: 02.11.10, 21:29 »
Hübsches Schiff.

Ich glaube, dasselbe habe ich auch für die USS Hammonia genutzt.

Avenger Klasse, richtig? :D

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek Online
« Antwort #462 am: 02.11.10, 21:50 »
Zitat
Original von David
Hübsches Schiff.

Ich glaube, dasselbe habe ich auch für die USS Hammonia genutzt.

Avenger Klasse, richtig? :D


Ja stimmt!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


PercyKeys

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.107
Star Trek Online
« Antwort #463 am: 03.11.10, 10:46 »
Zitat
Original von Mr Ronsfield





Eines der gelungenen STO-Schiffsdesigns! :)

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek Online
« Antwort #464 am: 04.11.10, 19:31 »
Zitat
Original von PercyKeys
Zitat
Original von Mr Ronsfield





Eines der gelungenen STO-Schiffsdesigns! :)


Von den Designs die extra für das Spiel erstellt wurde finde ich sie sogar am besten Gelungen!

Die Enterprise NX-01 soll übrigens auch bald verfügbar sein! :]
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


 

TinyPortal © 2005-2019