Forum > Allgemein

Star Trek Online

<< < (91/235) > >>

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Max

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Hübsch. Die Brücke gefällt mir besser als die anderen brücke.

weil in der regel kommen mir die STO Brücken zu groß vor.
--- Ende Zitat ---

Ja wenn das wirklich immer so Monster-Brücken werden, damit sich da möglichst viele für die Action tummeln können.
Ansonsten finde ich es ganz angenehm, wenn die Brücken nicht so bescheiden dimensioniert sind, schließlich unterliegt man im Computerspiel ja nicht den Produktionskosten des wirklichen Lebens.
--- Ende Zitat ---


Naja schon. Dennoch denke ich dass die größe nicht nur vom Platz im Studio abhängt.

aber man braucht auch keine Brücke von der größe iner kleine Konzerthalle, auf dem man jeden befehl schreien muss oder erst mal vier Minuten zu den betreffenden hinlaufen.

Zudem stellt sich die Frage wer alles auf der Brücke sein MUSS.

Auf der Morning Star  komme ich im Notfall mit vier leuten aus. (Conn, OPS, Tak und CO)

Auch heutige Brücken, selbst auf großen Flugzeugträgern sind jetzt nicht riesig groß obwohl da ein haufen Leute arbeiten. Bzw es werden einige Leute auf andere Abteilungen wie das CIC ausgelagert.

Max:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Zudem stellt sich die Frage wer alles auf der Brücke sein MUSS.
--- Ende Zitat ---

Genau das ist ein wichtiger Punkt, gerade bei Sternenflotten-Raumschiffen! Da muss man sich doch fragen: Wo kommen die ganzen Leute her, die ohne Zeitverzögerung den Posten Datas und Worfs sonstigen Brückeoffizieren einnehmen konnten und warum fehlne sie nicht an ihren Stationen?
Deswegen haben alle Brücken, die für meine Designs so plane, seinen separaten Ruhe- und Bereitschaftsbereich, genau für solches Personal.

Klar, eine zu große Brücke ist unpraktisch, eine zu kleine wirkt aber auch lächerlich.
Im Zweifelsfall würde ich sagen: Lieber zu groß als zu klein - überhaupt keine Probleme gibt es, wenn man die Brücke in sinnvolle Bereich einteilt.

Tolayon:
Gerade bei Sternenflotten-Schiffen kann eine kleine Brücke auch schlechter vom feindlichen Feuer getroffen werden; wäre sie tief im Innern des Schiffs, könnte man meinetwegen eine 60 Meter durchmessende und drei Decks hohe Kapelle mit Springbrunnen in der Mitte als Brücke nehmen, wobei letzteres wohl doch eher für zivile (Luxus-)Schiffe als für Kreuzer wäre, die notfalls auch in den Kampf ziehen müssen.

Man sieht ja auch bei heutigen Seefahrt-Schiffen, dass die militärischen Varianten vergleichsweise schmale Brücken haben, während sie bei Frachtern und Passagier-Schiffen über die ganze Rumpfbreite und womöglich noch ein bisschen darüber hinaus gehen.

Mr Ronsfield:
Das ist übrigens nicht meine Prometeus Brücke, das ist die Brücke meines zweiten Charakters, die fliegt im Moment ne Nova!

David:
Mal ne Frage an die Spieler von euch.

Ich bin letztens bei MediaMarkt an dem Game vorbei gelaufen (Silver Edition) und habe einen Moment lang überlegt, zuzugreifen.

Die Systemanforderungen waren ja nicht besonders hoch und mein VAIO könnte damit klarkommen.


Die Frage ist, lohnt sich der Kauf von Star Trek Online?
Hält das Spiel, was es verspricht (Star Trek Atmosphäre gepaart mit der WOW-Engine), ist der Preis (Kaufpreis+Gebühren) das Spiel wirklich wert?

Man wird ja sicher auch Zeit in das Spiel investieren müssen und nachdem, was ich so über WoW weis, ist das nicht gerade wenig.

=A=

Also, was meint ihr?
Lohnt sich der Kauf von ST-Online.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln