Forum > Allgemein
Star Trek Online
Drake:
Ich muss sagen, persönlich bin ich kein Freund der V'ger-Borg-Verbindungen.
Zum einen (bezogen auf die Theorie, nach der V'ger der Ursprung des Kollektivs war), weil ich die Caeliar-Lösung der Romane sehr gelungen finde und sie eigentlich auch in STO gerne verankert gesehen hätte.
Gut, dann hätte es da keine Borg gegeben, aber gibt ja genug andere Feinde für die Föderation und die Klingonen. ;)
Zum anderen: Die Borg hätten V'ger eben vermutlich keine hochentwickelte Technologie (IMO höher entwickelt als alles was sie im 24. Jahrhundert aufgefahren haben!) geschenkt. Warum auch? Sentimentalität ist dem Kollektiv fremd, erst Recht einer primitiven Sonde gegenüber.
Die Theorie aus dem offiziellen STO-Forum, die mir persönlich am besten gefiel war die, dass die Borg einfach die Maschinenrasse, die V'ger seinerzeit geholfen hat, assimiliert haben. Und weil deren Raumschioffe so tolle Kommandoschiffe abgeben, hat man die direkt mal in die Borg-Flotte integriert.
Max:
--- Zitat von: Drake am 05.09.11, 22:31 ---Zum einen (bezogen auf die Theorie, nach der V'ger der Ursprung des Kollektivs war), weil ich die Caeliar-Lösung der Romane sehr gelungen finde und sie eigentlich auch in STO gerne verankert gesehen hätte.
Gut, dann hätte es da keine Borg gegeben, aber gibt ja genug andere Feinde für die Föderation und die Klingonen. ;)
--- Ende Zitat ---
"Caeliar-Lösung"?
--- Zitat von: Drake am 05.09.11, 22:31 ---Zum anderen: Die Borg hätten V'ger eben vermutlich keine hochentwickelte Technologie (IMO höher entwickelt als alles was sie im 24. Jahrhundert aufgefahren haben!) geschenkt. Warum auch? Sentimentalität ist dem Kollektiv fremd, erst Recht einer primitiven Sonde gegenüber.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich genauso. Die Technik von V'Ger will nicht so recht zu dem passen, was wir den Borg kennen.
--- Zitat von: Drake am 05.09.11, 22:31 ---Die Theorie aus dem offiziellen STO-Forum, die mir persönlich am besten gefiel war die, dass die Borg einfach die Maschinenrasse, die V'ger seinerzeit geholfen hat, assimiliert haben. Und weil deren Raumschioffe so tolle Kommandoschiffe abgeben, hat man die direkt mal in die Borg-Flotte integriert.
--- Ende Zitat ---
Joah, das würde optisch die Übereinstimmung erklären, aber technisch: Im Spiel verfügen diese Borg-Schiffe doch nicht über das "Angriffsmuster" V'Gers, oder?
SSJKamui:
Ich finde auch die Theorie V'Ger = Borg nicht gut, denn obwohl beide durchaus ähnliche Konzepte darstellen (Kurtzweils Idee des Erweckens des Universums, das Maschinen das Universum absuchen um Daten und Materie zu sammeln und ihrem eigenen Netz hinzufügen) sind die Wesen doch unterschiedlich. Allein schon der Assimilationsprozess. V'Ger übernimmt scheinbar den Geist und kann ihn reproduzieren, aber der Körper wird nicht in seinem Zustand belassen, während die Borg die Körper nur aufrüsten, aber den Geist ausmerzen. Das widerspricht der Theorie, das beide von ähnlichem Ursprung sind, denn die Borg würden auch nicht zulassen, das eine zweite "Singularität" sich bildet und erst recht nicht der auch noch dabei helfen.
Außerdem wirkten die Borg immer böser als V'Ger, bei dem die Assimilation Deckers ja teilweise mehr als Positiv wirkte, was man bei Borg Assimilation nicht behaupten kann.
Oddys:
Vllt. waren die borg Anfangs nicht so "böse" und nur die die das Weltall besiedelten sind das wie als Borg kennen. Während die jenigen die auf ihrem Heimatplaneten blieben relativ freidlich sind.
Drake:
--- Zitat von: Max am 06.09.11, 17:00 ---"Caeliar-Lösung"?
--- Ende Zitat ---
Die Destiny-Romantrilogie etabliert eine absolut bis ins Extrem pazifistische, aber auch xenophobische und isolationistische Rasse, die Caeliar. Die Caeliar sind unglaublich alt und hochentwickelt (es wird erwähnt, dass ihre übliche Verteidigungsmethode gegen Angreifer ist, die ein paar Galaxien weit weg zu transportieren, wodurch sie sich der bedrohung entledigen, ohne echte Gewalt anwenden zu müssen) und haben ihre Körper schon vor ewigen Zeiten vollsätndig zu Catoms (programmierbaren Atomen) umgewandelt. Quasi Bionik in der allerhöchsten möglichen Form.
Durch einige Irrungen und Wirrungen entstehen dann aus einer verlorenen Splittergruppe der Caeliar und ein paar ebenfalls verlorenen Menschen das Kollektiv. Ein Caeliar, durch die Auszehrung beraubt seiner Erinnerungen und Persönlichkeit, wird zum Schwarmbewusstsein der Borg und die Menschen zu Drohnen. Der Expansions- und Assimilationsdrang der Borg rührt nach der Erklärung daher, dass das "Schwarmbewusstsein" sich bewusst ist, dass es irgendwann mal irgendwas anderes, viel höher entwickeltes war, dass ihm "etwas Wichtiges" verloren gegangen ist, das es wiederzufinden versucht.
--- Zitat von: Max am 06.09.11, 17:00 ---Joah, das würde optisch die Übereinstimmung erklären, aber technisch: Im Spiel verfügen diese Borg-Schiffe doch nicht über das "Angriffsmuster" V'Gers, oder?
--- Ende Zitat ---
Kanns nicht persönlich beurteilen, aber anscheinend sind nur die Waffen identisch. Und die zehn Kommandoschiffe haben anders als V'ger auch "konventionelle" Borgwaffen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete