Forum > Serien & Filme

Star Trek 11

<< < (23/186) > >>

Tolayon:
Soweit ich sehen kann besteht die Oberseite der Warpgondel aus dem Teaser aus demselben Metall wie der Rest; bei Koerner befindet sich dort eine Art Glas wodurch man das Warp-Plasma sieht.

Insgesamt finde ich Koerners Version überaus interessant und ansehnlich, aber für Star Trek XI wurde bereits angekündigt, dass die äußeren Änderungen an der Enterprise nur minimal gegenüber dem Serien-/ Filmcanon sein werden (siehe Interview mit der Setdesignerin). Und ich bin offen gesagt auch froh darüber, auch wenn man sich bei der Innenausstattung aus verständlichen Gründen noch weiter vom Canon entfernen dürfte.

Gabe Koerners Schiff finde ich wie gesagt trotzdem nicht schlecht; man könnte es vielleicht in den Canon integrieren, indem man z.B. behauptet dies sei das allererste Design für den Prototyp, die USS Constitution gewesen. Womöglich wurde sie sogar so gebaut, aber dann stellte man fest dass es Schwierigkeiten mit den Warpgondeln gab und hat sich dann für solche entschieden wie man sie auch aus der TOS-Serie kennt.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Koerners Version könnte auch der Vorläufer der Refitversion der Constitutionklasse sein. Da sie sehr viele Merkmale der Refit Enterprise aufweist. Soweit ich weiß, werden Schiffe der Sternenflotte alle 10 - 15 Jahre einem Refit unterzogen. Könnte ja sein, daß Koerners die erste Stufe davon ist. Sicher werden wir es wahrscheinlich sowieso erst wissen, wenn man die Enterprise zum ersten mal ganz sieht.

PercyKeys:

--- Zitat ---Original von Tolayon
Soweit ich sehen kann besteht die Oberseite der Warpgondel aus dem Teaser aus demselben Metall wie der Rest; bei Koerner befindet sich dort eine Art Glas wodurch man das Warp-Plasma sieht.
--- Ende Zitat ---



Genau das meinte ich.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich will ja nicht auf Kontinuitätsfehlern rumreiten, aber mir ist heute Nacht einer aufgefallen, den man nicht ignorieren kann und ich hoffe, Abrams hat eine Lösung dafür, denn dann würden sicher einige laut aufschreien.

Laut dem Canon hat Kirk die Enterprise von Pike übernommen und dieser nach 10 Jahren von Robert April. Pike führte die Enterprise 5 Jahre. Was bedeutet, daß die Enterprise bei Kirks übernahme 15 Jahre alt war. Im Teaser sehen wir, wie die Enterprise neu gebaut wird, das ist imho der Fehler. In Star Trek III erfahren wir, daß die Enterprise über 20 Jahre alt sei. Nach Kirks 5 Jahres Mission wurde sie umgerüstet, was das Alter von 20 Jahren untermauert. Wie erklären wir uns nun, den Neubau?

Mr Ronsfield:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich will ja nicht auf Kontinuitätsfehlern rumreiten, aber mir ist heute Nacht einer aufgefallen, den man nicht ignorieren kann und ich hoffe, Abrams hat eine Lösung dafür, denn dann würden sicher einige laut aufschreien.

Laut dem Canon hat Kirk die Enterprise von Pike übernommen und dieser nach 10 Jahren von Robert April. Pike führte die Enterprise 5 Jahre. Was bedeutet, daß die Enterprise bei Kirks übernahme 15 Jahre alt war. Im Teaser sehen wir, wie die Enterprise neu gebaut wird, das ist imho der Fehler. In Star Trek III erfahren wir, daß die Enterprise über 20 Jahre alt sei. Nach Kirks 5 Jahres Mission wurde sie umgerüstet, was das Alter von 20 Jahren untermauert. Wie erklären wir uns nun, den Neubau?
--- Ende Zitat ---


Der Film spielt ja auch am ende der Kadetten Zeit von kirk und co, und ich denke das man mindestens 15 Jahre braucht um zum Kaptain aufzusteigen, also wo ist der Fehler??

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln