Forum > Serien & Filme

Star Trek 11

<< < (100/186) > >>

Max:
Ähm, ja, schon ein bisschen klarer ;)
Der Zusammenhang ist mir zwar immer noch schleierhaft, aber gut. Außerdem dürfte es doch in Hollywood noch eine ganze Reihe von Soaps geben (die nicht nur billliger waren, sondern), von denen einige schneller produziert wurden als ENT; möchte ich zumindest annehmen.

Star:

--- Zitat ---Original von Tolayon
Demnach soll der Film wie eine Parodie auf das Original wirken, vor allem in der Szene mit der Kneipenschlägerei, wo Kirk selbst die härtesten Schläge wegstecken soll als wäre er eine Comicfigur und kein normaler Mensch.
--- Ende Zitat ---


Wenn man sich ansieht, wie in der klassischen Serie gekämpft wurde (Sofortige Ohnmacht des Gegners nach Nackenschlag) dürfte der Film damit ja fast schon wieder dem Original entsprechen :Ugly.


--- Zitat ---Einer der wohl größten Kritikpunkte - den ich bislang auch in einigen Reviews gelesen habe - dürfte wohl sein, dass der Film einem keine, aber auch gar keine Zeit zum Verschnaufen gibt. Selbst Charaktermomente sollen nur wenige Sekunden dauern und auf minimalste Sprüche und Mimik beschränkt sein, bis es wieder mit der vollen Action-Ladung weitergeht.
--- Ende Zitat ---


Davor habe ich auch ein bisschen Angst, denn MI:3 fällt unter das gleiche Schema. Der Film ist extrem gut, aber es bleibt kaum was hängen, weil alles so schnell geht. Andererseits hat Abrams bei Lost auch ein sehr glückliches Händchen für die eher ruhigen Szenen bewiesen. Der Pilotfilm hatte jedenfalls genau das richtige Tempo.


--- Zitat ---Denn je wilder die Action, umso ruhiger sollten die wenigen Pausen darum sein. Wenn jetzt selbst diese drastisch gekürzt werden, um entweder noch mehr Action reinzubringen oder weil die Handlung es nicht anders zulässt, könnte das den Filmgenuss deutlich schmälern.
--- Ende Zitat ---


Das sehe ich genauso. Abrams hat wohl leider eine Abneigung gegenüber langen Filmen, weshalb einige ruhigere Stellen aus dem nächsten Star Trek Film rausgeschnitten wurden (ist mir jedenfalls zu Ohren gekommen). Das wäre sehr ärgerlich. Wenn das Erlebnis dadurch \"Runder\" wird, sitze ich nämlich auch gerne eine halbe Stunde länger im Kino. Da sollte ein Regisseur nicht nach der Stechuhr cutten.


Edit:


--- Zitat ---Nur ein Problem sehe ich dabei auch: Die Einnahmemöglichkeiten bleiben doch grundsätzlich beschränkt - auf Kinokarten, DVD und noch einige Kleinigkeiten
--- Ende Zitat ---


Das ganze Merchandising, das einer Star Trek Produktion folgt, würde ich nicht unbedingt als \"Kleinigkeit\" ansehen. Wenn der Film einigermaßen Fetzt und neue Leute für Star Trek begeistern kann, dann bedeutet das auch wieder, dass man die DVDs, Bücher und den anderen Krempel der übrigen Serien auch erneut an den Mann bringen kann. Natürlich in neuer Blue-Ray-Dingsbums-Version mit Schokostreuseln und dergleichen.

Alexander_Maclean:
Dieser schnelle durch den Film zu galoppieren, ist ein eher amerikanscher Trend,den aber auch deutsche Filmemacher in ltzter zeit immer mehr aufgeriffen haben. leider.

Ein gutes Beispiel ist IMO Nemesis. Weilder Film zu lang war, wurden \"unwichtige Charakterszenen sogar rausgeworfen. Der Rest ist naja Geschichte.

Ich will nicht sagen, dass deutsche Werke per se früher gut waren. Aber es gibt doch die eine oder anderere Perle.

Übrigens finde ich gibt es diesen Trend schon zu lange. Dieses alles schnell schnell schnell. Hat auch leider in Computerspilen einzug gehalten,

Bestes Beispiel Age of Empires. An manschen Missionen von Teil I + II habe ich Stunden gesessen. beim dritten teil, der beileibe nicht schlecht ist, habe ich kaum eine Mission länger als eine Stunde gespielt, mache waren sogar nach 15 Minuten vorbei. Und da wundert man sich nicht, dass ich das Spiel inenrhalb eienr woche durchatte (inklusive Addon)

Max:

--- Zitat ---Original von Star
Da sollte ein Regisseur nicht nach der Stechuhr cutten.
--- Ende Zitat ---

Kann sein, dass ich mich irre, aber ist es nicht (speziell) im Amerikanischen Raum üblich, dass es eine Cutter-Instanz neben dem Regisseur gibt, was auch der Grund dafür ist, dass so viele Regisseure einen Director\'s Cut rausgeben?...


--- Zitat ---Original von Star
Das ganze Merchandising, das einer Star Trek Produktion folgt, würde ich nicht unbedingt als \"Kleinigkeit\" ansehen. Wenn der Film einigermaßen Fetzt und neue Leute für Star Trek begeistern kann, dann bedeutet das auch wieder, dass man die DVDs, Bücher und den anderen Krempel der übrigen Serien auch erneut an den Mann bringen kann. Natürlich in neuer Blue-Ray-Dingsbums-Version mit Schokostreuseln und dergleichen.
--- Ende Zitat ---

Tja, na ja, ich meine, einen Roman zum Film gibts doch immer und darüber hinaus hat man sich in letzter Zeit nicht mit Ruhm bekleckert. Schon bei \"Nemesis\" gab es mWn kein Making-Of Buch mehr. Ich wüsste auch nicht von einem Modell der Scimitar, nicht mal auf dem resin-Sektor; auch keine Neuauflage der Enterprise.
Klar kann man jetzt sagen, das würde sich mit dem neuen Film total ändern. Gut, die neue Enterprise ist jetzt nicht hübsch genug, als dass ich sie mir kaufen würde, aber in den US ist sie soweit ich weiß beliebter als hierzulande. Ich bin mir nicht sicher, ob die Leute sich wirklich mit dem Zeug auch eindecken wollen, aber wohl daran entscheidet es sich, ob es ein Erfolg wird...  :rolleyes:

Star:

--- Zitat ---Original von Max
Kann sein, dass ich mich irre, aber ist es nicht (speziell) im Amerikanischen Raum üblich, dass es eine Cutter-Instanz neben dem Regisseur gibt, was auch der Grund dafür ist, dass so viele Regisseure einen Director\'s Cut rausgeben?...
--- Ende Zitat ---


Hm, ich kann nur spekulieren, dass diese Cutter-Instanz vom Studio und entsprechenden Vereinbarungen abhängt. Jedenfalls war Stuart Baird, also der Nemesis-Regisseur, soweit ich das in Erinnerung habe, im Grunde allein für den Cut des Films verantwortlich. Ich weiß auch das Steven Spielberg immer mehrere Tage mit einem Cutter in einem kleinen Studio zusammensitzt und seine Filme nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen entsprechend schneidet. Ich nehme mal an, das ist hier bei Abrams auch der Fall.


--- Zitat ---Original von Max
Klar kann man jetzt sagen, das würde sich mit dem neuen Film total ändern. Gut, die neue Enterprise ist jetzt nicht hübsch genug, als dass ich sie mir kaufen würde, aber in den US ist sie soweit ich weiß beliebter als hierzulande. Ich bin mir nicht sicher, ob die Leute sich wirklich mit dem Zeug auch eindecken wollen, aber wohl daran entscheidet es sich, ob es ein Erfolg wird...  :rolleyes:
--- Ende Zitat ---


Solange man dafür keine Abstriche beim Film (oder seiner Atmosphäre) selbst machen muss, ist das völlig in Ordnung für mich. Bei Star Wars Episode 1 hat George Lucas bewusst auf ein sehr junge Publikum gesetzt, in der Hoffnung ordentlich Merchandising zu verkaufen - was geklappt hat. Ich glaube der Film hat sich allein durch den Kauf seiner Actionfiguren selbst-finanziert. Auf die Trek-Version von Jar Jar Binks kann ich aber gut verzichten, auch wenn dadurch ein paar junge Käufer ausbleiben.

Aber ja, Star Trek ist in den USA momentan allgegenwärtig, man kann kaum einen Laden betreten, ohne von irgendwelchem Krimskrams und Plakaten erschlagen zu werden. Ich habe auch den Eindruck, dass das Zeug ziemlich gut gekauft wird. Bei der Enterprise musste ich mich jedenfalls selbst beherrschen nicht wieder Geld auszugeben. (Die sieht wirklich nicht schlecht aus :P) Und ich nehme an, dass sich in naher Zukunft auch die alten Sachen wieder ganz gut verkaufen werden. Soweit ich weiß hat Akte X 2 die DVD-Verkäufe der Serie ordentlich angekurbelt, weshalb man über einen dritten Film nachdenkt - obwohl der zweite sehr schwach gelaufen ist. So kann es also gehen. Ich nehme an Paramount hat hier ganz ähnlich mit den Ausgaben und Einnahmen spekuliert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln