Forum > Allgemein
gibts sowas wie shuttleträger bei ST?
Alexander_Maclean:
Keine Ahnung.
es ist wie gesagt nur eine Idee von MIR, wie man die Warpskale aus \"Gestern, heute, Morgen\" erklären könnte.
Maik:
Ach so stimmt da kam ja auch so eine verrückte Skalar zum Einsatz.
Ja warum den nicht klingen tut es schon besser als Warp 9,99999999999999875 Fähnrich :D
Tolayon:
Aus aktuellem Anlass, weil unser Neuzugang gleich mit einem Träger-Konzept aufwartet habe ich mich vor Kurzem wieder verstärkt mit dem Thema befasst.
Ich habe mich jetzt nicht mehr durch alle Seiten dieses Themas durchgelesen, so dass ich nicht genau weiß ob dieser Link schon gepostet wurde...
Auf der Seite \"shipschematics.net\" gibt es schematische Darstellungen zu Canon- und Non-Canon-Schiffen verschiedener Universen und deren Fraktionen, unter anderem auch eine Seite zu Trägerschiffen der Sternenflotte:
-> U.F.P. and Starfleet - Carriers
Mein erster Eindruck ist, dass es sich bei den meisten Fan-Entwürfen um hässliche Kitbash-Orgien und verschandelnde Erweiterungen existierender Konzepte handelt. Im Prinzip wird an eine Untertassen-Sektion (damit man auch ja weiß, dass man sich hier im StarTrek-Universum befindet) mit einem gänzlich unpassenden, weil viel zu riesigen Hangar-Block ergänzt.
Das einzige, was ich mir in Verbindung mit dem Canon-Universum als geeignet vorstellen kann sind die auf dieser Seite ebenfalls vorhandenen kleinere Entwürfe, bei denen etwa die obere Hälfte eines Constitution-Maschinenrumpfs zum durchgehenden Hangar ausgebaut wird.
Leider werden gerade solche Konzepte, wie auch schon die Akira und andere (Semi-)Canon-Schiffe von den Fans abgelehnt, weil ein Träger im Weltraum für sie anscheinend immer die Ausmaße des Kampfsterns Galactica haben muss.
Dabei sind heutige Flugzeugträger auch keinen ganzen Kilometer lang, sondern höchstens 350 Meter - für einen Einsatz im Weltraum sollte ein solches Schiff vielleicht nur etwas größer sein, um eine vergleichbare Anzahl von Jägern plus Vorräte und Mannschaft aufnehmen zu können.
Auf der anderen Seite brauchen solche Raumschiffe nicht zwangsläufig 5000 Mann Besatzung, so dass man mit relativ bescheidenen Maßen wie bei der Akira durchaus hinkommen könnte.
Nach gründlichem Nachdenken bin ich insgesamt zu dem Entschluss gekommen, dass Trägerschiffe nach \"Galactica\"-Vorbild in der Sternenflotte zumindest so lange keinen Sinn machen, solange kein Feind mit einem derartigen Konzept aufwartet.
Schon eher könnte ich mir kleinere Träger für planetare Verteidigungs-Flotten bzw. koloniale Milizen vorstellen, die sich damit gegen Piraten-Überfälle wehren. Auch in der Sternenflotte könnten sie im Sinne eines solchen Einsatzes ihren Platz haben (siehe Akira und Curry), aber nicht zwangsläufig als schlachtenbestimmendes Element im bekannten StarTrek-Universum.
Die üppigen Jägerschlachten sind meiner Meinung nach besser bei \"Galactica\" und STAR WARS aufgehoben.
Thunderchild:
Du hast vollkommen recht, im bekannten Star Trek Universen haben Carrier-Schiffe keinen Platz. Der Fakt ist einfach, das wir bis zu DS9, wo die Peregrine Fighter vorkamen, nie irgendwelche Kampfjäger bei irgendeiner Rasse gesehen haben.
Dennoch denke ich, das es in größeren Kampfsituationen unerlässlich ist auch mit Stuttle oder Jäger-Trägern aufzuwarten. Kampfjäger sind einfach wendiger, und können mit der bewerten Nadelstichtaktik auch größere Kreuzer beschädigen.
Aber auch ich würde von der Idee solche Super-Träger einzusetzen abkommen. (Wer will schon einen Klotz im All?) Das ist einfach nicht nötig, jedenfalls im Star Trek Universum. Die Akira und Curry Klassen haben schon die richtige Größe, denn sie sind noch agile schnelle Schiffe, die als Unterstützung ein kleines Kontigent Fighter beherbergen.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also zum einen stimme ich euch zu, zum anderen habe aber auch ich einen Träger, oder besser gesagt, zwei Träger in UO, auf die ich nicht verzichten möchte. Ihr kennt sie alle. Die U.S.S. Wallace und die U.S.S. Scoparius. Sie dienen ja nicht nur als Träger, sondern auch als mobile Einsatzzentralen und Horchposten. Ebenso kann man mit ihnen im Notfall effektive Hilfe, zum Beispiel bei Evakuierungen schicken. So lange, so ein Schiff multifunktionell einsetzbar ist, kann ich es mir im Star Trek Universum sehr gut vorstellen. Wenn es allerdings nur ein dumpfer Träger ist, der nichts anderes kann, dann habt ihr Recht. Außerdem habe ich UO so angelegt, dass auch die Gegner, wie z.B die Gorn und die Kel\'Daxar Trägerschiffe einsetzen. Aber die Scoparius ist nicht nur ein Trägerschiff. Sie hat auch ohne Jäger ein beeindruckendes Offensivpotenzial.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete