Forum > Allgemein

gibts sowas wie shuttleträger bei ST?

<< < (35/35)

Alexander_Maclean:
ich sehe das auch so ähnlich wie Trekmen.

Raider sind zu unabhängig um einen Trägerschiff u erfordern. Maximal wenn man auf dem Mutterchiff eine neue antrienstechnologie installiert hat, die auf kleinere schiffe nicht passt.

Von daher sind meine Träger immer so konzipiert, dass sie schiffe dabei haben die aus folgenden gründen Langstreckenflüge nicht absolvieren können:

- zu langsam Bei Runabouts wurde ja mal gesagt, dass die z.B. nicht über warp 4,5 rauskommen.
- zu geringe reichweite: Steckt in der Natur der sache. die meisten shuttles können nicht genügend ressouren mit sich führen, um einen längeren Flug zu absolvieren.
- wenig Komfort: merhere tage in einen Jägercockpit fände ich nicht so prickelnd. Und denkt mal an die Erzählung vom Tom paris über die vier kadetten in einen kleinen Shuttle.

sven1310:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 11.01.16, 13:57 ---- zu geringe reichweite: Steckt in der Natur der sache. die meisten shuttles können nicht genügend ressouren mit sich führen, um einen längeren Flug zu absolvieren.

--- Ende Zitat ---

Mangelnde Sanitäre Einrichtungen nicht zu vergessen. 
Da kann ein Flug echt lang werden ohne.... ^^

Welches Einsatzgebiet ich mir für ein Trägerschiff vorstellen könnte wäre als Konstruktionsschiff. An Board hätte man eine Flotte Workbees, Konstruktionsshuttles usw. #Begleitet von einer kleinen Flotte Ptolemy die das Rohmaterial usw. liefern. Das Einsatzgebiet wäre dann z.b. die aller erste Bauphase von Raumstationen und allen im Raum zu bauenden Anlagen wie Trockendocks usw. Irgendeiner muss ja damit anfangen.

Star:
Trägerschiffe könnten auch für die Kartographierung und Erforschung größerer Raumbereiche hilfreich sein, wenn sie beispielsweise keine Jäger sondern kleine, flotte Forschungsschiffe mit sich führen. Das Trägerschiff würde dann in einen zentralen Bereich "springen", seine kleinen Forscher rauslassen, und die schwärmen dann in alle Richtungen aus, um sich später wieder am zentralen Platz zu treffen. Wenn dann unterwegs irgendein spannender Ort gefunden wurde - sagen wir eine Spezies, mit der man Kontakt aufnehmen könnte, oder eine Rohstoffquelle, die wichtig wäre, dann springt man da hin. Das ist so ein Konzept das ich für meine Ent-G hatte.

Mr Ronsfield:

--- Zitat von: sven1310 am 11.01.16, 14:53 ---
Welches Einsatzgebiet ich mir für ein Trägerschiff vorstellen könnte wäre als Konstruktionsschiff. An Board hätte man eine Flotte Workbees, Konstruktionsshuttles usw. #Begleitet von einer kleinen Flotte Ptolemy die das Rohmaterial usw. liefern. Das Einsatzgebiet wäre dann z.b. die aller erste Bauphase von Raumstationen und allen im Raum zu bauenden Anlagen wie Trockendocks usw. Irgendeiner muss ja damit anfangen.

--- Ende Zitat ---

Ich denke auch Das könnte ne mögliche Variante sein.
Du könntest aus deiner Ptolemy Klasse leicht einen Träger machen, einfach in Das Transport Modul einige Hangars einbauen und Fertig!

sven1310:

--- Zitat von: Star am 11.01.16, 14:57 ---Trägerschiffe könnten auch für die Kartographierung und Erforschung größerer Raumbereiche hilfreich sein, wenn sie beispielsweise keine Jäger sondern kleine, flotte Forschungsschiffe mit sich führen. Das Trägerschiff würde dann in einen zentralen Bereich "springen", seine kleinen Forscher rauslassen, und die schwärmen dann in alle Richtungen aus, um sich später wieder am zentralen Platz zu treffen. Wenn dann unterwegs irgendein spannender Ort gefunden wurde - sagen wir eine Spezies, mit der man Kontakt aufnehmen könnte, oder eine Rohstoffquelle, die wichtig wäre, dann springt man da hin. Das ist so ein Konzept das ich für meine Ent-G hatte.

--- Ende Zitat ---

Ich weiß nicht. Ganz überzeugt mich das Prinzip nicht so ganz. Jedenfalls nicht für Star Trek. Ich glaube da würde man ehr Sonden einsetzen oder mit Sensoren arbeiten. Wenn dann was auftaucht das interessant ist, schickt man ein Schiff. Bei deiner Version habe ich da irgendwie das Bild eines Sternenzerstörers vor Augen der seine Sonden rausschickt um Rebellenbasen zu finden. Die Sternenflotte selbst ist ja ehr klassisch und schickt Schiffe einfach auf blinden dunst raus, oder setzt halt Sonden und Subraumtelescope ein.


--- Zitat von: Mr Ronsfield am 11.01.16, 23:35 ---
--- Zitat von: sven1310 am 11.01.16, 14:53 ---
Welches Einsatzgebiet ich mir für ein Trägerschiff vorstellen könnte wäre als Konstruktionsschiff. An Board hätte man eine Flotte Workbees, Konstruktionsshuttles usw. #Begleitet von einer kleinen Flotte Ptolemy die das Rohmaterial usw. liefern. Das Einsatzgebiet wäre dann z.b. die aller erste Bauphase von Raumstationen und allen im Raum zu bauenden Anlagen wie Trockendocks usw. Irgendeiner muss ja damit anfangen.

--- Ende Zitat ---

Ich denke auch Das könnte ne mögliche Variante sein.
Du könntest aus deiner Ptolemy Klasse leicht einen Träger machen, einfach in Das Transport Modul einige Hangars einbauen und Fertig!

--- Ende Zitat ---

Ich könnte mir tatsächlich vorstellen das es verschiedene Varianten des Containers gibt. Ich wollte auch schon das Innere des Containers bauen. Aber Du weißt ja wie das ist mit der ToDo Liste manchmal so läuft......

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln