Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe

Captains der 5. Taskforce (Dienstakten für User des Forums)

<< < (4/9) > >>

Knightfall:
Name: Jorel \"Joe\"
Nachname: Torna
Rang: Captain
Position: Captain der USS Galena
Geschlecht: männlich
Geburtsort: Beta Veldonna V bzw. Betazed
Alter: 42 Jahre
Rasse: Betazoide
Aussehen: wie ein typischer Betazoide
Größe: 1,90 m
Haarfarbe: schwarz
Augenfarbe: schwarz
Statur: sportlich-muskulös
Eltern:
Narul Torna (Botschafterin)
Kael Torna (Lt. Cmdr. – Science - USS Banshee, verschollen)
Geschwister: Bruder Zorel Torna (verstorben)
 
Hobbys: Jorel spielt Saxophon und übt sehr gerne neue Lieder ein, außerdem schaut er sich gerne Dokumentarfilme aus dem 21. Jahrhundert an. Jorel meditiert, fährt gerne Wasserski und führt gerne Diskussionen.
 
Lebenslauf: Jorel Torna wurde ( 2339 ) in der Hauptstadt von Betazed, als Sohn eines Sternenflottenoffiziers und einer Botschafterin geboren. Da seine Eltern viel unterwegs waren, wuchsen Jorel und sein jüngerer Bruder Zorel bei den Großeltern auf. Im Alter von 14 Jahren (2353) machten sich die telepathischen Kräfte von Jorel bemerkbar, er wurde daraufhin an der Universität auf Betazed ausgebildet. Dort studierte er Verhaltensforschung und Psychologie. Mit 16 Jahren (2355) wurde es ihm zu langweilig auf Betazed und er brach sein Studium ab, um auf die Sternenflottenakademie zu gehen. Die vier Jahre Grundausbildung absolvierte er mit sehr guten Noten. Seine Neigungen lagen in der Wissenschaft und in der Psychologie. Mit 20 Jahren (2359) ging er auf die medizinische Fakultät der  Sternenflotte, um Councelor zu werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Ausbildern, schaffte es Jorel sich durch zu setzen. Nach vier Jahren, machte er seinen Doktor in Psychologie und schloss als Lt. junior grade die Sternenflottenakademie ab.

Jorel diente als Lt. junior grade auf der USS Freud, die den Beta-Quadranten erforschte. Da es sich dabei um eine Langzeitmission handelte, war Jorel nur mit der Behandlung von Crewleuten beschäftigt. Er schaffte es, durch die Veröffentlichung einer Feldstudie über das Verhalten verschiedener Charaktertypen auf einer Langzeitmission mit 28 Jahren (2367) zum Lt. befördert zu werden.

Nach dieser Beförderung musste er die Freud verlassen, denn er wurde wegen Personalmangels auf die USS Darwin versetzt. Ihre Aufgabe war es eine unbemannte Wissenschaftsstation wieder aufzubauen. Diese Mission dauerte insgesamt vier Jahre, in dieser Zeit wurde Jorel zum Lt. Cmdr. befördert und übernahm den Posten des zweiten Offiziers (2371).

Nach dieser Zeit schrieb und veröffentlichte Jorel sein Buch über psychologische Kriegsführung. Danach ging er auf die Kommandoschule und wechselte in die Führungsebene. Als der Krieg gegen das Dominion ausbrach, wurde Jorel zum Commander befördert und übernahm den Posten des ersten Offiziers auf der USS Sulaco unter dem Kommando von Captain Kozak (2373). Als die Sulaco vom Dominion angegriffen und vernichtet wurde, überlebte er als Einziger. Er wurde von den Jem’Hadar gefangen genommen und in ein Gefangenlager auf Betazed gebracht. Dort lernte er das Töten per Gedanke und half seiner Spezies bei der Rückeroberung des Planeten. Sein Bruder Zorel starb bei dieser Aktion (2375). Nach dem Dominionkrieg wurde Commander Torna wieder als First Officer auf der Sulaco-A eingesetzt. Ihre Aufgabe war es nach verschollenen Schiffen zu suchen. Nach vier Jahren steuerte die Sulaco wieder die Erde an und wurde dann zum Patroulienflug abkommandiert (2379). Zwei Jahre später wurde Jorel zum Captain befördert und übernahm das Kommando über die USS Galena. (2381)

Disziplinare Vermerke:

Diverse Akteneinträge wegen eigenmächtigem Handeln im Dominionkrieg, Eintrag wegen der Befreiung Betazeds

Auszeichnungen:

- 1x Christopher Pike Tapferkeitsorden
- 1x Ehrenmedaille in Gold
- Doktortitel der Sternenflotte

Zusatzauszeichnungen:

- Erstkontaktabzeichen
- Flottenkommandoabzeichen
- Geheimmissionsabzeichen
- Dominionkriegsabzeichen
- Ehrendoktortitel Universität Betazed

Spezielle Fähigkeiten: trainierter Telepath, Jorel hat seine Telepathie so entwickelt, dass er Gefahren erkennt und ob jemand lügt. Er verfügt über ein enormes diplomatisches Geschick, kann aber auch einen Kampf gewinnen.

Krankenakte: Gebrochen Rippen vom Wasserski fahren, Handgelenk wurde ausgetauscht.
Psychologisch konstant, hatte mal Angst vorm beamen, Angst wurde behoben.

Charakter: Jorel ist loyal seinen Vorgesetzten gegenüber, hat aber auch kein Problem Befehle zu ignorieren, sollten sie unlogisch oder unpassend sein. Er ist sehr ruhig und besonnen. Schreien tut er nie und er mag es nicht, wenn man ihn anbrüllt. Jorel ist stets um seine Crew bemüht, verlangt aber höchste Disziplin und Einhaltung der Kommandokette. Er mag Freidenker.

FOTO:

Will Pears:
Vorname: Cidéo
Nachname: DeViànte
Rang: Captain
Position / Kommando: USS Courageux / 5th Taskforce
Geschlecht: Männlich
Rasse: Mensch
Heimatplanet: Erde (Calais)
Alter: 127
Größe: 1,74 m
Gewicht: 74,9 kg
Hautfarbe: Weiß (häufig sonnengebräunt)
Haarfarbe: Weiß
Augenfarbe: Braun
Auffälligkeiten:

Eltern: Vater: Commodore Pierre DeViànte (verstorben); Mutter: Professor Nicole DeViànte (verstorben)
Geschwister: Bruder: Lieutenant Jean-Paul Depardieu (verstorben)
Familienstand: Ledig
Kinder: keine
-

Hobbys: Judo, Technik, Fremdsprachen, Geschichte, Aktuelle Politik

Lebenslauf:

Cidéo DeViànte wurde am 01.06.2262 in der französischen Hafenstadt Calais geboren. Seine Eltern waren höchst angesehene Menschen. Im Verlaufe seiner Kindheit, erlernte er aufgrund von Touristenströmen aus Russland, Deutschland und Griechenland, die Landessprachen eben dieser Regionen.

Ab seinem 5. Lebensjahr besuchte er die städtische \'école élémentaire\'. Für ihn war es keine Schwierigkeit die verschiedenen Fächer zu bestehen. Alles in allem mit Durchschnittsnoten schloss er die Grundschule ab und wechselte auf die weiter führende Schulform.

Mit 9 Jahren fuhr er seine Karriere dann schließlich auf dem \'Collège Saint Jaque-Pierre\' fort. Auch hier gelang es dem Jungen, mittelmäßige bis gute Noten zu erlangen. Im Gegensatz zu seiner Zeit auf der Grundschule gelang es ihm hier, tiefe Freundschaften zu entwickeln. Hier entwickelte er auch sein Interesse an einem Posten in Sternenflotte. Zum einen bedingt durch den Physik- und Technologie-Unterricht, in welchem er zwar keine guten Noten bekam, aber mit Interesse mitarbeitete, und zum anderen an seinen Freunden, die ähnliche Ambitionen hatten.

Innerhalb von 5 Jahren hatte er ein solides technisch-mathematisches Grundwissen, obwohl er eigentlich in Sprachen talentiert war. DeViànte hatte es durch Fleiß und Disziplin geschafft, sich die Formeln einzuprägen, um irgendwann einmal ein Ingenieur in der Sternenflotte zu werden.

2296 stieg er für einige Jahre aus der Sternenflotte aus, um sein Privatleben und studierte auf verschiedenen Welten Technische Fachrichtungen, Medizin, Naturwissenschaft, Kunst. Erst mit 45 stieg er wieder in die Sternenflotte ein. Von da an ging seine Karriere behäbig, aber kontinuierlich, in Richtung des Captain Ranges. Immer wieder wurde er befördert und versetzt, wobei er darauf Wert legte, sich an Rang, Posten und Crew zu gewöhnen, was viele als Fehlenden Ehrgeiz fehlinterpretierten.

2373 gelang ihm der Aufstieg zum Commander an Bord der USS Illijia. Mit 131 Jahren und 72 Jahren Diensterfahrung war er ein exzellenter Berater für den Captain der USS Obama. Nach Ende des Dominionkrieges wurde er für seine Leistungen in eben jenem Krieg belohnt. Zum Einen mit dem Silver Star und zum anderen mit dem Kommando über ein eigenes Schiff, Die USS Napoléon. 2378 wurde er zum Captain ernannt und auf die USS Courageux als Kommandierender Offizier beordert.

Karriere:

2280 Beginn Akademie
2283 Abschluss Akademie
2283 Versetzung USS Potemkin
2284 Beförderung Ensign
2287 Beförderung Lieutenant Junior Grade
2289 Versetzung USS Firewall
2296 Ausstieg aus der Sternenflotte
2307 Wiedereinstieg in die Sternenflotte
2307 Versetzung USS Lucifer
2342 Beförderung zum Lieutenant
2249 Versetzung USS Gabriel
2255 Versetzung USS  Teutonia
2366 Beförderung zum Lieutenant Commander
2369 Versetzung USS Illijia
2373 Beförderung zum Commander
2375 Verleihung Silver Star
2375 Versetzung USS Napoléon
2278 Beförderung zum Captain
2378 Versetzung USS Courageux
2380 Eingliederung in die 5. Taskforce

Disziplinare Vermerke: keine

Auszeichnungen: Silver Star

Spezielle Fähigkeiten: Talent zur Auffassung von Sprachen, starkes Gedächtnis, feines Gehör

Zusatzausbildungen: Sprachkenntnis

Medizinische Akte: Sein hohes Alter behindert Cidéo DeViànte nicht in der Ausführung seines Offiziersmandats, ganz im Gegensatz zu einer seiner vielen Kriegsverletzungen. So verlor er sein Auge im Depralon-Konflikt, welches jedoch durch ein biologisches Implantat ersetzt wurde (Heute ist keine Spur mehr davon zu erkennen).

Charakter: Offen, höflich, loyal, pflichtbewusst, leicht naiv (was die Sternenflotte betrifft)

Spezifikationen der USS Courageux:

NCC 78151
Excelsior-Klasse

Foto:

hescendreon:
Vorname: Quentin Ezechiel
Nachname: McKallan
Rang: Captain
Position / Kommando: CO. USS. Alvarado - A
Geschlecht: männlich
Rasse: Mensch
Heimatplanet: Rigel VII
Alter: 52 (2381) geboren: 01.12.2329
Bisherige Dienstzeit: 32 Jahre
Größe: 176 cm
Gewicht: 80 kg
Hautfarbe: Weiß
Haarfarbe: Braun
Augenfarbe: Braun
Auffälligkeiten: Bein links prothetisch, halblange Haare. trägt Bart.

Eltern: Vater: Aaron (Bibliothekar); Mutter: Ivy (Lehrerin)
Geschwister: - - -
Familienstand: ledig
Kinder:
keine

Hobbys: Technik, Lesen, Musik spielen (E-Gitarre), Hobby Botaniker.

Lebenslauf:
Quentin McKallan wurde 2329 als Sohn zweier Gelehrter in der Föderationskolonie auf Rigel VII geboren. Während seiner sehr behüteten Kindheit, wurde sehr schnell klar, dass der junge Quentin ein Sturkopf und Eigenbrötler ist, den es vom geregelten und sicheren Leben auf Rigel weg zog. Aus diesem Grund schrieb er sich mit 16 Jahren auf der Sternenflottenakademie ein (2345). Er belegte die Hauptfächer: Ingenieurswesen, Strategie & Taktik und Kommando, wobei er sich durch seine sehr unkonventionellen Lösungsansätze hervor tat. Leider nicht immer positiv.
Im Jahre 2349 graduierte er mit Auszeichnung im Range eines Ensign und wurde als Ingenieur auf die Antares Fleetyards versetzt, um bei der Entwicklung und dem Bau von neuen Schiffen mitzuwirken. Nach einem rasanten Aufstieg innerhalb der Abteilung für Waffenentwicklung und taktischen Systemen auf den Fleetyards, hatte er bereits nach zwei Jahren den Rang des Lieutenant J.G. und ein weiteres Jahr darauf, den Rang des Senior Lieutenant inne (2351 & 2352). Kurze Zeit nach seiner Beförderung zum Senior Lieutenant kam es während den Tests einer neuen, orbitalen Waffenplattform zu einer Meinungsverschiedenheit zwischen McKallan und dessen Vorgesetzten. McKallan weigerte sich, das System zu aktivieren, da es aus seiner Sicht nicht hinlänglich ausgereift und es deswegen für praktische Tests zu früh war. Der Befehlshabende Offizier ließ den Test dennoch durchführen (ohne direkte Beteiligung von McKallan, der nur anwesend war). Während des Verlaufs, konnte eine kritische Situation gerade noch durch das eingreifen von McKallan abgewendet werden. Da er aber einen direkten Befehl missachtet hatte, musste er laut den Vorschriften, trotz seines positiven einwirkens in diese gefährliche Situation, zum Lieutenant J.G. degradiert werden. Da es im Vorfeld schon zu ähnlichen Vorfällen hinsichtlich der Beugung von Befehlen kam, wurde beschlossen, McKallan auf ein Schiff der Oberth Klasse, der U.S.S. Geiger, als deren Chefingenieur zu versetzen. Dort erlangte er seinen alten Rang wieder und erreichte darüber hinaus, den Rang eines Lieutenant Commanders (2357). Er diente auf der U.S.S. Geiger für 10 Jahre bis ins Jahr 2367. Nachdem er sich über die Jahre hinweg als fähiger Abteilungsleiter erwiesen hatte, wurde ihm vom Captain des Schiffes angeraten, in die Kommandoebene zu wechseln. Nach reiflicher Überlegung und dem Angebot einer vakanten Stelle als Erster Offizier auf einem Schiff der Galaxy Klasse, der U.S.S. Starsneaker, ließ er sich versetzen (2367). Dort erreichte er auch den Rang eines Commanders im Jahre 2370. In den Wirren des Dominionkrieges (2373), starb der Captain der Starsneaker gleich bei den ersten Gefechten. McKallan übernahm das Kommando und brachte das Schiff und die Crew aus dem Kampfgebiet und rettete somit viele Leben. McKallan bekam daraufhin vom Sternenflottenkommando, das Kommando über das Schiff angetragen. Er akzeptierte dies und wurde zum Captain befördert. Auf einer Mission im Dominionkrieg, erwies sich seine Sturheit, als auch taktische Eigensinnigkeit gepaart mit aggressiven Vorgehensweisen, als fataler Fehler, der zwar die Truppen des Feindes stark dezimierte. Aber auch auf unverantwortliche Weise, das Leben der Crew und die Sicherheit des Schiffes aufs Spiel setzte. Daraufhin wurde am Ende des Krieges (2375) vom Sternenflottenkommando entschieden, ihn seines Postens zu entheben und ihn fortan, zu seinem Leidwesen nur noch für Forschungsmissionen einzuteilen. Er erhielt das Kommando über die U.S.S. Vista, einem Schiff der Nova Klasse und wurde zu einer Strafexpedition im Tong Beak Nebel abkommandiert. In Einverständnis mit dem Flottenkommando benannte er das Schiff in Alvarado um. Man munkelt das eine persönliche Schmach ihn dazu veranlasste, dies sind jedoch Spekulationen. 2381 traf die U.S.S. Alvarado auf ein unbekanntes Volk, welches durch unüberbrückbare kommunikative Schwierigkeiten, fälschlicherweise davon ausgingen, von der Alvarado angegriffen zu werden. Sie drangen daraufhin in das Schiff ein und zerstörten es schließlich. Nur McKallan und seinem Operationsoffizier, Adrian Rammerson gelang die Flucht. Durch einen automatischen Notruf, wurde ein Schiff der 5. Taskforce auf die beiden Flüchtlinge aufmerksam und rettete diese nach zwei Wochen aus ihrer Notlage. Fleetadmiral J.J. Belar, Verbandsleiter der 5. Taskforce in diesem Sektor des Raumes, war beeindruckt von McKallans Willen, starrköpfigkeit und unkonventionellen taktischen Fähigkeiten und focht die Entscheidung des SFC an, den Captain nur noch für Forschungsmissionen einzuteilen. Belars Antrag auf Versetzung McKallans in die 5. TF wurde nach langem Streit mit dem SFC stattgegeben. Das SFC war allerdings nur bereit Belars Antrag zu zuzustimmen, wenn er McKallan unter der Vorraussetzung aufnahm, bei weiterem Fehlverhalten hinsichtlich der Verantwortung bezüglich Crew und Schiff das Kommando sofort und ohne Berufung zu entziehen. Belar ging mit dieser Entscheidung nur insofern konform, weil er das Potential des Kapitäns als für ihn und die Taskforce nützlich ansah. Ferner war der Admiral mit der Bewährung einverstanden, da er zwar die Entscheidung McKallan´s im Dominionkrieg gut nachvollziehen konnte, die Ausführung jedoch zu ungestüm vollzogen wurde.
Admiral Belar übergab McKallan das Kommando über die U.S.S. Refference, ein Schiff der Akira Klasse. In beiderseitigem Einverständnis wurde das Schiff in Alvarado-A umbenannt.
Weiterhin wurde der Captain mit der Aufgabe betraut die fremde Spezies genauer zu untersuchen und das potentielle Problem zu lösen, sollte keine friedliche Einigung erzielt werden. Belar wies McKallan des weiteren darauf hin, das er diese Situation schnellstmöglich zu einem Abschluß bringen sollte, da sich die Föderation angesichts des Allianzkrieges keinen Mehrfrontenkonflikt leisten könne.

Die Alvarado befindet sich derzeit auf eben dieser Mission....

Disziplinare Vermerke:

Diverse Akteneinträge wegen eigemächtigen Aktionen im Dominionkrieg und in der Zeit davor.

Auszeichnungen:

- Abschluss mit Auszeichnung
- 1x Christopher Pike Tapferkeitsorden

Zusatzauszeichnungen:

- Scharfschützenabzeichen
- Dominionkriegsabzeichen
- Silbernes Fliegerabzeichen 2nd Class

Zusatzausbildungen:

- Nahkampf in Schwerelosigkeit
- Flottenkommando
- Raumkampf / Strategie & Taktik
- Waffentechnologie I (Föderationstechnik)
- Waffentechnologie II (Alientechnik)
- Computerinfiltrationstechniken (Föderation & Alien)
- erweiterte psychologische Kenntnisse im Hinblick auf Feindverständnis.

Spezielle Fähigkeiten:

McKallan hat ein instinktives, technisches Verständnis. Bedingt durch sein psychologisches Profil ist McKallan stets um das Verständnis seines Gegenübers bemüht, um diesen ggf.  ausmanövrieren zu können und die Situation für sich zu entscheiden. McKallan gilt als zynisch, einsilbig aber als sehr loyal seiner Crew und seinen Werten gegenüber. Deshalb gilt er unter jenen die ihn kennen, als kompliziert und manchmal recht schwierig.

Medizinische Akte:

künstliches linkes Bein. Sein Bein musste nach einer Begegnung mit einem Kuk\'ech\'ach und den damit verbundenen schweren Verletzungen in einer Notoparation mit Hilfe eines Phasers entfernt werden.

Charakter:

McKallan ist der geborene Zyniker. Er zieht einmal getroffene Entscheidungen ohne weitere Bedenken durch, sollten keine entsprechenden Gegenargumente vorliegen. Durch seine Vorlieben und Eigenarten, sieht er sich eher zu Technik hingezogen, die für ihn manchmal nachvollziebarer erscheint als das Verhalten vernunftbegabter Wesen. Auch wenn ihn seine Untergebenen gelegentlich als \"Stonecold crazy McKallan\" bezeichnen (wegen seiner Unfähigkeit Gefühle klar zu äußern) gilt er als sehr aufmerksamer Vorgesetzter, im Sinne das ihm nichts entgeht. Anstandsregeln scheinen ihm fremd.

Fotos:

Alexander_Maclean:
Persönliches

Vorname: Francis
Nachname: Kendall
Rang: Captain
Position / Kommando: CO / USS Midway NCC 75883
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1866.msg73858.html#msg73858
Geschlecht: männlich
Rasse: Heimatplanet: Erde , Nordamerika, Marathon
Alter: 51
Größe: 1,82
Gewicht: 78
Hautfarbe: Haarfarbe: weiß/ grau - silber
Augenfarbe: braun
Eltern:
Vater: James Colin Kendall 2299 -
Mutter: Darleen Kendall geb. Gideon

Geschwister:
Schwester: Beatrice Kendall CMO USS Morning Star
Familienstand: geschieden Jaqueline Kendall
Kinder:
Albert Kendall, 17 Kadett
Elaine Kendall, 8 Jahre alt

Hobbys:
Segeln

Lebenslauf

Francis Kendall wurde am 17.4. 2330 geboren.
Aufgewachsen ist er in der Kleinstadt Marathon an der Nordküste des Großen Sees.

2346 ging er zur Akademie, wo er zum Sicherheitsoffizier ausgebildet wurde und 2350 mit guten Noten abschloss
Er wurde auf die USS Liberator (Constellationklasse) versetzt, welche einige Scharmützel im ersten Cardassianischen Krieg ausfocht.

2351 musste die Liberator auf einen Klasse M Planetoiden notlanden, was fast der Hälfte der Crew, darunter auch den Captain und einigen anderen Crewmitgliedern das Leben kostete.
Als viertranghöchster überlebender Offizier musste er das Kommando über einen vorgeschobenen Sicherheitsposten übernehmen.
Das verhinderte, dass er bei einen kurz darauf folgender Angriff der Cardassianer, die auf den Planeten eine Basis errichtet hatten, getötet wurde.

Als ein Rettungsteam vier Wochen später die acht Überlebenden rettete, war die Basis zerstört. Offenbar war der Energiekern der Station explodiert. Doch gehen Gerüchte um, dass Fähnrich Kendall die Station aus Rache angegriffen und dann zerstört hat.
Danach wurde er auf die USS Azincourt (Excelsiorklasse) versetzt

2352 Beförderung zum Lieutnant JG

2354 Hochzeit mit Jaqueline Butler

2355 Beförderung zum Lt. SG, Ernennung zum Sicherheitschef

2358 Beförderung zum Lt. Cmdr.

2361 Wechsel in die Kommandoebene und Beförderung zum Commander und Ernennung zum 1. Offizier

2364 Geburt des Sohnes Albert

2367 Nach der Pensionierung vom Captain Senek, wird Francis Kendall zum Captain befördert und erhält das Kommando über die Azincourt

2371 Erstkontakt mit dem Valenderianern. Diese zeigen aber starke isolationistische Haltung und drohen damit, alle Schiffe die in ihren Sektor einfliegen zu zerstören. Die Föderation fügt sich und erklärt deren Raumbereich(etwa) 50 Lj von Deep Space 3 entfernt zur Flugverbotszone und informiert auch die anderen Mächte des Alpha- und Betaquadranten.
Dennoch Verschwinden in den Folgejahren immer wieder Schiffe in den Raumsektor.

2372 empfing die Azincourt eine Nachricht vom  SFI – Agenten Albert Torgew aus einen cardassianischen Gefangenenlager.
Doch das SFC lehnte eine Rettung. Der Geheimdienst übermittelte sogar der klingonischen Flotte die Koordinaten des Lagers, unter der Maßgabe, dass sich dort eine Waffenfabrik befände. Jedoch bekam die Crew der Azincourt mit, dass eine Staffel Bird Of Preys unterwegs war. Da Francis und Albert aber Stubengenossen an der Akademie und enge Freunde waren, machte sich der Captain entgegen seiner Befehle zu einer Rettungsmission auf.
Es gelang der Mannschaft den Agenten zu retten, bevor die Klingonen die Station ausradierten.
Jedoch wurde der Captain dafür beinahe aus der Flotte geworfen. Nur seine Drohung, die Sache publik zumachen, verhinderte das.
Aber Captain Kendall verlor das Vertrauen in alle, die ranghöher waren als er, was sich auch in diversen Zusammenstoßen äußerte.

2373 wurde seine Tochter Elaine geboren

Anfang 2374 Teilnahme an der \"Operation Rückkehr\" zur Rückeroberung von Deep Space Nine.

Nur Wochen danach geriet die Azincourt in einen Hinterhalt des Dominion und wurde aufgebracht.
Jedoch konnte ein Teil der Mannschaft Monate später durch die Crew der USS Tempest, zu der auch die Schwester des Captains zählte, befreit werden.

Nach einer Sicherheitsüberprüfung wurden die Mannschaft auf die USS Ranger, einen Zerstörer der Centaurklasse versetzt.

Mitte 2375 Kampf bei Voras III. Die Ranger zerstörte im Verlauf der Kampfhandlungen sieben Jem\'Radar Raider und zusammen mit ihren Schwesterschiff der USS Centaur einen Schlachtkreuzer des Dominion und ein Schiff der Galorklasse.

November 2375 Hinterhalt im Kalonosgürtel. Eine Flotte aus 34 Sternenflottenschiffen soll Verstärkung der Breen Konföderation abfangen. Diese stellt sich aber als zahlenmäßig weit überlegen dar. Nur das Eintreffen von romulanischer und klingonischer Verstärkung verhindern die Auslöschung des Föderationskontingents. Viele Kommadanten aus dem Einsatz, darunter auch Francis, machen den Einsatzleiter Rear Admiral Edward Jellico, für diese Beinahekatastrophe verantwortlich.

Dezember 2375 Erstkonatkt mit den Grodd

Kurz nach Ende dem Dominionkrieg hörte Captain Kendall von dem Plan der Admiräle Belar und Sovrane zur Gründung der Taskforces. Beeindruckt von den beiden Männern, schwor er sich, eines Tages unter einen der beiden zu dienen.

2376 reicht Jaqueline überraschend die Scheidung ein

2380 wurde die Ranger ausgemustert und Captain Kendall stellte den Antrag auf Versetzung in die 5. TF
Beeindruckt vom taktischen Geschick des Captains im Umgang mit kleinen Zerstörern und aber auch dessen Loyalität, übertrug Admiral Belar, Francis Kendall das Kommando über die USS Midway, einen kleinen Zerstörer.

Schon kurz drauf beteiligt sich Captain Kendall an der Schlacht um Cardassia und zerstörte in deren Verlauf, zwei Gornkreuzer.

Disziplinare Vermerke
Eintrag wegen illegalen Übertritt der Cardasianischen Grenze und Angriff auf ein cardassianisches Kriegsgefangenenlager.
Mehrere Einträge wegen ungebürlichen Verhaltens gegenüber Vorgesetzten

Auszeichnungen
Tapferkeitsorden der Föderation 2.Klasse für die Teilnahme in der Schlacht um Cardassia

Spezielle Fähigkeiten
Scharfschütze

Zusatzausbildungen

Kommandoausbildung
Militärtaktik I (Föderation)
Militärtaktik II (Alienvölker)

Medizinische Akte
Narbe an der linken Backe, die er nach den Aufenthalt auf dem Klasse M Planetoiden hat. Sieht nach einer nur notdürftig behandelten Verletzung eines Schnittes mit einen Trümmerteil aus. Captain Kendall erzählt aber nie darüber.

Charakter
Francis ist ein zynischer Mann, der einen tiefsitzenden Groll auf das Oberkommando hegt. Er hält viele Admiräle für inkompetent, die den Kontakt zu den Frontoffizieren verloren haben. Nur in Ausnahmefällen respektiert er Offiziere, die ranghöher sind als er.
Aber er ist loyal zu Kollegen und Untergeben und würde alles in seiner Macht stehende tun,um sie aus einer misslichen Lage zu befreien.

Foto:

Maik:
Persönliches:

Vorname: Sandra
Nachname: Shaw
Rang: Captain
Position / Kommando: CO / USS Endeavour NCC 71805 - A
Geschlecht: Weiblich
Rasse: Mensch
Heimatplanet: Erde , Europa, Deutschland
Alter: 41
Größe: 1,71
Gewicht: 58kg
Hautfarbe: Haarfarbe: Menschlich/ Blond
Augenfarbe: grau-blau
Eltern:
Vater: Es ist nur bekannt, dass er Petty Offizier ist.
Mutter: Wissenschaftsoffizier und 3. Offizier der USS Cochrane NCC-59318

Geschwister: Unbekannt
Familienstand: ledig
Kinder: keine

Hobbys:
Landschaftsfotographie, sich für Dinge interessieren die man noch nicht begreifen kann und unvorstellbar klingen im Bereich der Physik und Chemie.

Lebenslauf:

Sandra Shaw wurde am 2.8.2340 geboren.
Aufgewachsen ist Sie in der Kleinstadt Löbau in Zentral Europa.

2356 ging sie zur Sternflotten Akademie auf Vulkan (einer Zeweigstelle wo Wissenschaftler ausgebildet werden), wo sie zur Wissenschaftlerin mit dem Fachgebiet Teilchenphysik mit Bestnoten bestanden hat.
Sie machte ihr 2 Wöchiges Schnupper Praktikum auf der USS Sitak NCC-31859.

2360 Nach Abschluss der Akademie bekam sie gleich einen Posten auf der Erde im Hauptquartier der Forschung und Wissenschaften angeboten. Sie nahm an und wollte ihr erworbenes Fachwissen verfestigen. Sie wurde außerdem beim Dienstantritt zum Fähnrich befördert. Sie trug mit stolz ihre erste richtige Offiziers Uniform mit schwarz-blauer Färbung.

2361 Belobigung nach guter Leistung bei der Entwicklung neuer Datenspeicher. Sie findet gefallen an Gruppenleistung was ihre Vorgesetze so macht und an Computertechnik. Sie begingt eine Weiterbildung zum Technikerin.

2363 Bekommt sie von Captain Picard Persönlich ein Antrag auf sein Schiff der Enterprise E mittlerweile versetzt zu werden und Stellvertretende Leiterin der Wissenschaftabteilung bei einer Mission zur Erforschung der Herstellung neuer Stoffe aus dem Grundelement Wasserstoff durch zuführen für eine neue Panzerhülle. Sie nimmt an und will sich die Chance nicht entgehen lassen und wird auch von Picard persönlich nach einer Woche guter Einarbeit zum Junior Lieutenant befördert.

2365 Beförderung zum Lieutenant und Ernennung von Hauptwisenschalterin an Board der Enterprise D.

2369 Versetzung auf die USS Sutherland NCC-72015 Beförderung zum Lieutenant Commander und Ernennung zum 3. Offizier und  2. Offizier im Maschienraum (durch ihre Technische Weiterbildung).

2374 Wechsel in die Kommandoebene und Beförderung zum Commander und Ernennung zum 1. Offizier  auf der Defiant und auf DS9 da sie da Wurmloch und ein neues Gebiet der intergalaktischen Wurmloch Verbindung zu anderen Galaxien mit erforschen konnte. Sie trägt immer noch blaue Uniform da sie immer noch Wissenschaftlerin ist. Dieser Antrag kam von Sisko während die Sutherland wider mal an DS9 angedockt war.

2381 Beförderung zum Captain und Posten Angebot auf Unity One von Fleetadmiral Belar.

Auszeichnungen:
Tapferkeitsmedaillen, Höchster Wissenschaftsorden, Ehrenkreuz Silber, Leistung in Truppendienst Gold

Spezielle Fähigkeiten:
Technische Kenntnisse über den Warpantreib, Teilchenphysik

Zusatzausbildungen:

Kommandoausbildung
Technikerin Fachgebiet Warpantreib
Teilchenphysik

Medizinische Akte:
keine Auffälligkeiten

Foto:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln