Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe
Captains der 5. Taskforce (Dienstakten für User des Forums)
sven1310:
Vorname: Christopher
Nachname: Boon
Rang: Captain
Position / Kommando:
U.S.S. VENEZUELA
NCC 83712
5.Task Force
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1866.msg92928.html#msg92928
Geschlecht: Männlich
Rasse: Heimatplanet: Unbekannt
Geburtsjahr: 2338
Alter: 43
Größe: 192 cm
Augenfarbe: Dunkel Grün
Auffälligkeiten:
-Zwei Giftdrüsen im Mund mit der bis zu einer Distanz von 10 Metern ein lähmendes Nervengift versprüht werden kann das die meisten Humanoiden Lebewesen lähmt und das sie für einen kurzen Zeitraum das Bewusstsein verlieren lässt.
-Ähnlich wie bei einer Schlange besitzt er Labialgruben mit einem Sinnesorgan das ihn zusätzlich im Infrarotbereich sehen lässt.
-eine äußerst Effektive Lunge die es ihm ermöglicht bis zu 30 Minuten am Stück Unter Wasser zu verweilen.
-Große Körperlich Kraft und Kondition die mit Vulkanischen Maßstäben vergleichbar sind.
Eltern: Unbekannt
Adoptiveltern: Tobias und Lena
Geschwister: Eine ältere Adoptivschwester, Angela Boon
Familienstand: Ledig
Kinder: Keine
Hobbys: Schach, Wandern, Schwimmen/Tauchen, Meeresbiologie, Irdische Literatur
Lebenslauf:
Christopher Boon´s Herkunft ist und Spezies sind Unbekannt.
Die USS Sentinel empfing bei einem Deep Space Flug, im Jahr 2238, am äußersten Rand des Sternenflotten Territoriums ein schwaches Notsignal. Als das Schiff dem Notsignal folgte fand es am Rande eines Sonnensystems eine kleine Rettungskapsel mit zwei Humanoide Insassen.
Die Kapsel trieb vermutlich etwa drei Tage in dem System.
Man fand in der Kapsel eine tote Frau die schwere Verletzungen Aufwies, denen sie dem Schiffsarzt zufolge einen Tag zuvor erlegen war, und einem etwa sechs Monate altem Männlichen Baby das außer einer leichten Dehydration keine weiteren Verletzungen aufwies.
Als die Sentinel das System Scannte entdeckte sie in der Atmosphäre eines Gasriesen ein Trümmerfeld.
Bedauerlicherweise begannen die Trümmer bereits in die Atmosphäre einzudringen und wegen Atmosphärischer Störungen war eine Bergung mit dem Transporter nicht möglich.
Demzufolge konnten alle Analysen nur Anhand der Sensor Daten erfolgen und sind reine Spekulation.
Was man Aufgrund der Sensordaten sagen kann ist das es eine Schwere Antimaterie Explosion gegeben haben muss die das Schiff Buchstäblich in kleine Teile zerfetzte.
Ob die Explosion durch einen Angriff oder durch Maschinellen Versagen verursacht wurde lässt sich nicht sagen. In Sensorreichweite gab es zwar keine anderen Schiffe aber Aufgrund des bereits vergangenen Zeitraumes hätte jedes Schiff mit Warpantrieb die Sensorreichweite bereits längst verlassen können.
Die Sentinel wurde daraufhin vom Sternenflotten Kommando abkommandiert um eine Suchaktion zu leiten um das Volk des Babys zu finden.
Dieser Teil des Weltraums war Extrem dünn besiedelt und die Spezies denen man begegnete erkannten die Biologischen Spezifikationen dieser Rasse nicht.
Nach vier Monatiger suche erhielt die Sentinel von dem Volk der Gaia Informationen und Sternenkarten zu dem näheren Territorium.
Dabei ergab sich das in einem Umkreis der einem Sechsmonatigem Flug mit Maximaler Warpgeschwindigkeit entspreche keine Rasse Existiert die Spezifikationen des Babs und der Toten Frau auch nur ähnlich war.
Das Sternenflottenkommando beendete daraufhin die Suchaktion und beorderte die Sentinel zurück zu Erde mit der Begründung: “Das Unbekannte Schiff könnte Theoretisch ein Deep Space Forschungsschiff oder ein Auswanderer Schiff gewesen sein und eine sehr weite Reise hinter sich gehabt haben. Eine weitere Suche ergibt deswegen keinen Sinn.“
Das Baby wurde fünf Monate später von der Familie Boon Adoptiert und wuchs dort unter dem Namen Christopher unter Normalen Bedingungen auf.
Durch seine Mutter Lena die eine Begeisterte Hobby Taucherin war wurde auch er schon in jungen Jahren zu einem begeisterten Schwimmer und Taucher.
Daraus entwickelte sich eine Generäle Begeisterung für das Meer und dessen Leben.
Als er zwanzig Jahre alt wurde und sein Studium der Meeresbiologie beendete schrieb er sich in die Sternenflotten Akademie ein und Absolvierte die Akademie im Jahr 2362 als zweitbester seines Jahrgangs.
In den folgenden Jahren diente er auf verschiedenen Schiffen und erarbeitete sich einen guten Ruf.
Während seiner Zeit als Commander auf der USS Thraker erlangte Boon bei diversen Einsätzen Kampferfahrung an der Front und erhielt mehrere Auszeichnungen für seine Tapferkeit.
Auch wenn er Ursprünglich mehr der Wissenschaft zugewandt war und er gerade wegen der Forschung der Sternenflotte beitrat, so entdeckte er immer mehr seine Talente auf dem Gebiet der Taktik und seine Leidenschaft Aktiv in der Kommandoebene mitwirken zu können.
Im Jahr 2281 wechselte Boon zur 5.Taskforce von Admiral Belar.
Mit der Versetzung folgte die Beförderung zum Captain. Boon bekam das Kommando über die USS Venezuela dessen Captain bei der Schlacht von Cardassia getötet wurde.
Sternenflotten Biographie:
2358 Einschreibung in die Sternenflotten Akademie
2362 Abschluss Sternenflotten Akademie
2365 Beförderung zum Lieutenant
2369 Beförderung zum Lt.Cmd
2373 Beförderung zum Commander und Versetzung auf die USS Thraker
2381 Beförderung zum Captain und Versetzung zur 5.Taskforce dort Kommando Übernahme der USS Venezuela
Disziplinare Vermerke: Keine
Auszeichnungen:
1x Verdienstorden 1. Grades für außergewöhnliche Leistungen
1x Ehrenmedaille in Gold
1x Ehrenmedaille in Tritanium
Sowie diverse Belobigungen wegen Hervorragender Leistungen im Dienst
Spezielle Fähigkeiten:
-Zusatzabschluss in Meeresbiologie
-Ausgebildeter Taucher im Rang eines Master Diver
Zusatzausbildungen:
-Flottentaktik
-Taktik für Fortgeschrittene
-Xenobiologie
Medizinische Akte: Beste Gesundheit bescheinigt
Charakter:
Freundlich, offen, Wissbegierig, hoch intelligent
Fotos:
Fleetadmiral J.J. Belar:
Eingangspost am 01.04.2011 von Admiral Belar editiert. Vorgenommene Änderung: Links aktualisiert.
Max:
Czeslaw Horpach
Dienstakte:
Nachname: Horpach
Vorname: Czeslaw
Rang: Captain
Dienstjahre: 23 (Stand 2381)
Position / Kommando: Kommandierender Offizier, U.S.S. John Maynard / Spacekomplex Unity One, 5. Taskforce
Geschlecht: männlich
Herkunft: Nysa, Polen
Alter: 61 (Stand 2381), geb. 27.10.2320
Größe: 1,77 m
Gewicht: 74 kg
Hautfarbe: weiß
Haarfarbe: braun
Augenfarbe: grün
Auffälligkeiten: -
Vater: Adam Horpach, geb. Gisi (aus Zürich/Schweiz, Jahrgang 2286)
Mutter: Alicja Horpach (aus Nysa/Polen, Jahrgang 2287)
Geschwister: Bruder Matyus (Jahrgang 2317)
Familienstand: verheiratet mit Martina Horpach, geb. Vendt (Jahrgang 2328)
Kinder: Tochter Nela (Jahrgang 2363)
Hobbies: -
Lebenslauf:
2320 - Geburt in Nysa, Südpolen
2337 - Beginn Studium
2341 - Abschluss Studium, anschließend Reisen in äußere Gebiete der Föderation
2345 - Zeuge des Massakers von Epsilon Librae IV
2346 - Einschreibung Sternenflotten-Akademie
2350 - Abschluss Sternenflotten-Akademie, Ensign
2353 - Lieutenant
2358 - Lieutenant-Commander
2359 - Beurlaubung
2360 - Austritt aus der Sternenflotte
2361 - Heirat
2363 - Beginn beratende Tätigkeit für die Sternenflotte, Geburt der Tochter
2366 - Wiedereintritt in die Sternenflotte
2370 - Commander
2375 - Erstes Angebot für ein eigenes Kommando
2378 - Captain
2380 - Abkommandierung zur 5. TF
Nach der Schulzeit erwägt Horpach, wie sein Bruder zur Sternenflotte zu gehen, beginnt stattdessen ein Studium der transstellaren Ethnologie an den Universitäten in Krakau und auf 36 Ophiuchi III. Danach reist Horpach in äußere Gebiete der Föderation. Als einer von nur drei Kolonisten überlebt er das Massaker von Epsilon Librae IV; die näheren Umstände werden nie geklärt, auch, weil die Überlebenden über die Natur des Angriffs keine plausiblen Aussagen treffen.
Horpach entschließt sich, der Sternenflotte beizutreten. Als Ensign und Lieutenant ist er im Ausbau der Infrastruktur der äußeren Sektoren unter Sicherheitsaspekten tätig. Anschließend im Rang eines Lieutenant-Commanders Operations Manager an Bord der U.S.S. June. Auf einem Alumni-Treffen lernt Horpach seine zukünstige Frau kennen. Er läßt sich beurlauben, um sie bei der Sichtung und Auswertung ethnobotanischer Sammlungsstücke zu unterstützen, tritt ein Jahr später sogar aus der Sternenflotte aus. Auf Anfrage nimmt Horpach eine beratende Tätigkeit an, hilft bei der Erstellung von Verteidungsplänen für die äußeren Sektoren. Nach Wiedereintritt in die Sternenflotte versieht Horpach Dienst auf der U.S.S. Bligh, wird nach der Ernennung zum Commander Erster Offizier. Das Raumschiff wird in einer Schlacht schwer beschädigt und kann nicht mehr in Dienst gestellt werden. Das darauf folgende erste Angebot, ein eigenes Kommando anzunehmen, lehnt Horpach zugunsten eines Postens als Erster Offizier ab, ehe er - zum Captain befördert - schließlich die U.S.S. John Maynard übernimmt. Von Admiral Belar wird Horpach wegen seiner Expertise in der Sicherung von Grenzbereichen in die 5. Taskforce abberufen.
Disziplinarische Vermerke: -
Auszeichnungen: Grankite-Orden für Taktik, 2374 verliehen für ein Schlachtmanöver, bei dem Horpach die Scherkräfte eines kollabierten Mondes für seine Zwecke ausnutzte
Spezielle Fähigkeiten: -
Zusatzausbildungen: Studium der transstellaren Ethnologie
Medizinische Akte: Behandlung einer posttraumatischen Belastungsstörung, von 2347 bis 2349
Charakter:
Intelligent, ruhig, nicht sonderlich ambitioniert.
Dem jungen Czeslaw Horpach fehlt eine klare Vision für den eigenen Lebensweg. Die von den Eltern gewährte Freiräume interpretiert Czeslaw als Desinteresse fehl.
Horpach sucht intellektuelle Herausforderungen und es drängt ihn in die Ferne. In wichtigen Entscheidungen orientiert er sich an seinem älteren Bruder Matyus, der schnell in der Sternenflotte Karriere macht, Czeslaw aber zunächst davon abrät, sich bei der Akademie zu bewerben. Die Ereignisse auf Epsilon Librae IV fügen dem stillen Gemüt Horpachs eine latente Unruhe hinzu. In der Sternenflotte sucht er in der Folgezeit vor allem Struktur für sein Leben. Seinen Dienst versieht er unauffällig aber recht ordentlich; sein Arbeitsstil ist von relativ langsamem Tempo geprägt, in Notsituationen überrascht er jedoch mit einer schnellen Auffassungsgabe. Die Bindung an die Sternenflotte ist allerdings gering. Schnell können sich so seine Prioritäten zugunsten des Forschungsvorhabens seiner Frau und dann der eigenen Familie verschieben.
Über ein Projekt seines Spezialgebiets entschließt er sich zur Rückkehr in die Sternenflotte. Zu Differenzen mit seinem Bruder kommt es, als Matyus Horpach zu Beginn der Spannungen zwischen Föderation und Dominion aus Unzufriedenheit über die Haltung der Administration sein Amt als Captain niederlegt. Czeslaw Horpach verbleibt in der Flotte, denn seit seiner Rückkehr definiert er seine Aufgabe dort als sinnstiftend. Dennoch könnte aus seiner Sicht mit Ende des Krieges seine Dienstpflicht abgegolten sein. Deswegen entschließt sich Horpach erst spät ein Kommando zu akzeptieren. Als Captain verteilt er nicht häufig Lob, tadelt hingegen so gut wie nie - ein Feedback zu kommunizieren, überläßt er eher dem Ersten Offizier. Dieses Verhalten schafft Distanz zur Mannschaft. So bleibt das Bild vom Kadett bis zum Kommandanten konstant: Der Kontakt zu anderen beschränkt sich auf das Wesentliche, es entstehen keine Freundschaften aber auch keine Abneigungen. Die Liebe zu seiner Familie ist aufrichtig und führt dennoch zu keiner echten emotionalen Tiefe.
Da Horpach sein Kommando als disziplinarisches Prinzip und auch als Plficht - sich selbst gegenüber - betrachtet, weiß Belar, dass er sich darauf verlassen kann, dass Horpach die ihm übertragenen Aufgaben gewissenhaft ausführen wird.
Czeslaw Horpach scheint keine echten Hobbies zu haben. Außerhalb seiner Schicht geht er weiterhin, wenn auch ohne Anstrengungen, dienstlichen Belangen nach. Interessen brechen sich bei Horpach nur indirekt Bahn. Mit ethnologischen Themen setzt er sich in Form von Gesprächen mit seiner Frau weiterhin auseinander. Mittelfristig entspräche eine größere Veränderung seines Betätigungsfeldes Horpachs Wesen.
Oddys:
Dienstakte: Martin Oddes
Vorname: Martin
Nachname: Oddes
Rang: Captain
Position / Kommando: CO USS ODYSSEY / NCC-71832-A Taskforce 5
Geschlecht: männlich
Rasse: Mensch
Heimatplanet: Erde
Alter: 39 (Geburtstag 23.09.2342)
Größe: 177 cm
Gewicht: 83 kg
Hautfarbe: weiß
Haarfarbe: Braun
Augenfarbe: Dunkelbraun
Auffälligkeiten: Muttermal am rechten Arm
Eltern: Vater: Alexander (Captain USS MIRACLE / NCC-61879) Mutter: Elke (Psychologin)
Geschwister: Bruder: Daniel (Ingenieur auf Utopia Planetia und am Bau der USS ODYSSEY beteiligt)
Familienstand: geschieden
Kinder: Johliek Oddes (Student an der Sternenflottenakademie)
Hobbys: Schach, Fechten
Lebenslauf:
23.09.2342: Martin Oddes wird in Berlin geboren
2347: Schuleintrit, seine Schullaufbahn druchläuft Martin ohne größere Problem und mit guten bis sehr guten Noten
2358: tritt er in die Sternenflottenakademie ein; bereits dort zeigen sich seine taktischen Fähigkeiten
2362: schließt er die Akademie ab; er gehört zu den Besten seines Jahrgangs, danach Versetzung auf die USS MIRACLE, dort dient er unter seinem Vater als Taktischer Offizier
2363-2372 Beförderung bis zum Lieutnant Commander
2373: ist die USS MIRACLE am Angriff auf die Werften bei Torros III beteiligt während des Kampfes stirbt der erste Offizier; Martin ersetzt ihn und wird zum Commander befördert; erhalt der Ehrenmedaille in Gold
2375: nachdem sein Vater im Kampf schwer verletzt wird, übernimmt er das Kommando über die USS MIRACLE; welche dank seines Einsatzes vor der Zerstörung bewahrt wird; er erhält dafür den Christopher Pike Tapferkeitsorden
2375 - 2380: Dienst auf der MIRACLE als XO
2380: Beförderung zum Captain, er erhält das Kommando über die neu in Dienst gestellte USS Odyssey-A einem Schiff der Prometheus Klasse, dass für dis Taskforce 5 bestimmt ist
Mai 2381: gelingt es ihm in einem Kommandoeinsatz eine der Hauptminenkomplexe der Liga zu zerstören; trotz schwerem Beschusses gelingt die Flucht ohne Verluste; erhalt der Ehrenmedaille in Tritanium
Mitte Juni 2381: Zusammen mit der ESCORT nimmt die ODYSSEY an einem Rettungseinsatz im Liropar-Asteroidengürtel Teil, zusammen mit Fleetadmiral Belar und ESCORT gelingt es die USS ESTRELLA DEL ALBA vor der Vernichtung durch die Lyraner zu retten
Ende Juni 2381: Zusammen mit einigen Überlebenden des Estrella Zwischenfalls erkundet er den Liropar-Asteroidengürtel erneut
Disziplinarische Vermerke: keine
Auszeichnungen:
1x Christopher Pike Tapferkeitsorden
1x Ehrenmedaille in Gold
1x Ehrenmedaille in Tritanium
Spezielle Fähigkeiten:
instinktives Verständnis der aktuellen Situation
Zusatzausbildungen:
Raumkampf / Strategie & Taktik
Medizinische Akte:
verschiedene Knochenbrüche während des Dominionkriegs
Charakter:
Martin Oddes gilt als äußerst ruhig, sowohl im Einsatz als auch privat. Seine Entscheidungen sind in jeder Situation wohl überlegt. Fehler unterlaufen ihm selten und wenn doch dann steht er dazu und versucht sie bestmöglich zu lösen. Er lässt sich gern vor unlösbar scheinende Aufgaben stellen, diese er meist mit Bravur und Kreativität löst. Aus diesem Grund wird er häufig für Kommandoeinsätze hinter der feindlichen Linie eingesetzt. Daher rührt auch seine relative Unbekanntheit innerhalb der 5 Taskforce.
Das Schiff:
Die Odyssey ist zusätzlich zu ihrer normalen Bewaffnung mit sechs Pulsphasern ausgestattet die vor allem im MVA sehr effektiv sind. Außerdem wurde die Panzerung um eine Ablativ-Panzerung verstärkt. Diese Verbesserungen machen es der Odyssey möglich auch hinter den feindlichen Linien erfolgreich zu operieren.
[End of File]
Fleetadmiral J.J. Belar:
Captain
Misato Shihazu
Bio und Charakterbeschreibung
Rang / Titel: Captain
Vorname: Misato
Nachname: Shihazu
Geburtsdatum / Entstehung: 13.02.2339
Geschlecht: weiblich
Position: Commanding Officer U.S.S. THUNDERBOLT / NCC 74211
Alter: 42 (2381)
Rasse: Mensch
Heimatplanet: Erde
Nationalität: Japan
Sternzeichen: Wassermann
Größe: 1,72m
Hautfarbe: weiß
Haarfarbe: dunkelbraun
Augenfarbe: braun (trägt Kontaktlinsen)
Merkmale: - - -
Auszeichnungen:
- Belobigung für ihre Leistungen beim Erstkontakt mit den Horinay
- 2x großer Orbitalorden in Tritanium für außergewöhnliche Tapferkeit im Kampf
- Dominionkriegsabzeichen
Disziplinare Vermerke:
- - -
Zusatzausbildungen:
- Ausbildung in Systemdiagnostik
- Ausbildung in Sensorik
- Ausbildung im Fach Missionsoperationen
- Ausbildung in Xenolinguistik und Kommunikation
- Erfolgreiches absolvieren der Chiffrierungs- und Dechiffrierungslehrgänge
- Taktisches Training (Boden- und Raumschiffkampf)
- Kommandobefähigungsprüfung: Bestanden
Familie:
Vater: Makoto Shihazu (Sekretär)
Mutter: Taka Shihazu, geb. Katsuragi (Pädagogin)
Geschwister: - - -
Ehegatte: - - -
Kinder: - - -
Karriere:
2339: Misato wird als Kind eines Sekretärs und einer Pädagogin in der japanischen Stadt Kyoto geboren.
2343: Vier Jahre später zieht die Familie Shihazu nach San Fransisco, da der Vater dort eine Anstellung in der Verwaltung des TRANS FRANSISCO Transportunternehmens angenommen hat. In den Ferien besucht die kleine Misato zum ersten Mal zusammen mit ihrem Vater den Campus der Sternenflottenakademie und beschließt, frühreif wie ist, dort eines Tages zu studieren.
2355: Misato besteht den Eignungstest zur Aufnahme in die Sternenflottenakademie. Sie setzt ihren lang gehegten Traum in die Tat um und schreibt sich an der Sternenflottenakademie für das Studium der Missionsoperationen ein. Sie belegt die Fächer Mission OPS, Sensorik, Kommunikation und Xenolinguistik und Systemdiagnostik. Zusätzlich belegt sie einen taktischen Lehrgang und bereitet sich auf den Kobayashi Maru Test vor, um die Kommandobefähigung zu erhalten.
2359: Misato schließt die Akademie mit Erfolg ab und wird im Rang des Ensigns auf die U.S.S. PALADIN, einem Schiff der Ambassador Klasse, als Assistentin des leitenden Operationsoffiziers eingesetzt.
2362: Beförderung zum Lieutenant J.G. und Belobigung für die gelungene Kontaktaufnahme zu den Horinay, die eine äußert komplizierte Sprache sprechen.
2366: Beförderung zum Lieutenant und Versetzung auf die U.S.S. SERAPHIM, einem Schiff der Nebula Klasse. Dort übernimmt sie den Posten des OPS Offiziers.
2370: Beförderung zum Lieutenant Commander und Ernennung zum Zweiten Offizier der SSERAPHIM.
2373: Der Dominionkrieg bricht aus. Bereits in einer der Ersten Schlachten fällt der Erste Offizier der SERAPHIM. Der Captain befördert aufgrund ihrer Leistungen im Kampf, Misato, per Feldbeförderung zum Commander und ernennt sie zu seinem Ersten Offizier. Außerdem wird sie vom Captain für den großen Orbitalorden vorgeschlagen, den sie auch erhält.
2375: Die U.S.S. SERAPHIM und ein kleiner Verband kommen einem klingonischen Vor'Cha Angriffskreuzer zur Hilfe, der sich verzweifelt gegen ein Geschwader Jem'Hadarschiffe zur Wehr setzt. Im folgenden Kampf wird die SERAPHIM schwer beschädigt und scheidet manövrierunfähig aus dem Kampf aus. Die Geleitschiffe können den Kampf allerdings für sich entscheiden und zerstören alle Jem'Hadarschiffe. Der Captain der SERAPHIM stirbt kurze Zeit später auf der Krankenstation an seinen schweren inneren Verletzungen. Auf seinem Totenbett übergibt er das Kommando an Commander Shihazu. Das Sternenflottenkommando, kann keinen neuen Captain schicken, da ein Mangel an erfahrenen Offizieren herrscht und lässt Commander Shihazu das Kommando behalten. Einige Monate später endet der Dominionkrieg mit der Kapitulation der Gründer. Die SERAPHIM wird daraufhin zur ANTARES FLOTTENWERFT beordert und umgerüstet. Das SFC weist der SERAPHIM einen neuen Captain zu und Misato bleibt im Amt des Ersten Offiziers. Nach den Umrüstungsarbeiten, wird die SERAPHIM als Teil eines ersten Kontingents nach Breen geschickt, um den Bau von UNITY TWO abzusichern.
2380: Fleetadmiral Joran J. Belar erkennt in Commander Misato Shihazu einen herausragenden Offizier und bittet sie in die 5. Taskforce zu wechseln. Damit ist auch eine Beförderung zum Captain verbunden. Misato nimmt das Angebot an und verlässt die SERAPHIM und übernimmt als Captain die U.S.S. THUNDERBOLT, ein Schiff der Defiant Klasse. Im selben Jahr nimmt die THUNDERBOLT an der Schlacht um Cardassia gegen die Verbände der Gorn Teil. Durch einige waghalsige Aktionen gelingt es Misato immer wieder das Schiff vor der Vernichtung zu retten und dem Feind empfindliche Verluste zuzufügen. Daraufhin wird sie ein weiteres Mal mit dem großen Orbitalorden geehrt.
2381: Die U.S.S. THUNDERBOLT wird der U.S.S. PROTECTOR zur Seite gestellt, um die Grenzen zum Orion Syndikat, das teilweise an die Grenzen der ehemaligen cardassianischen Union angrenzt, zu sichern und um weitere illegale Grenzüberschreitungen, wie einige Monate zuvor durch die S.S. COURAGEOUS, zu verhindern.
Charakter:
Misato Shihazu wird durch ihre Grenzenlose Hilfsbereitschaft und ihr Mitgefühl motiviert. Sie ist eine ruhige und in sich gefestigte Persönlichkeit, die selten wütend wird. Jedes ihrer Besatzungsmitglieder kann jederzeit zu ihr kommen, wenn es ein Problem hat. Misato ist für ihre Crew da. Wenn auch noch recht jung für einen Captain eines Schiffes, macht sie ihre fehlende Erfahrung durch ihren Ehrgeiz und ihre Weitsicht wieder wett. Im Kampf zeigt sie allerdings Zähne und eine fast schon rücksichtslose herangehensweise. Sie neigt im Kampf auch manchmal dazu, “dreckig zu kämpfen” und setzt alle Mittel ein, die ihr zur Verfügung stehen, um das Überleben ihrer Crew und ihres Schiffes zu gewährleisten. Auch wenn sie sich im Raumanzug auf die Außenhülle stellen und Steine werfen müsste, würde sie dies tun. Sie geht oft an die Grenzen ihrer eigenen Belastbarkeit, neigt aber dazu ihre Crew zu schonen, wo sie kann. Freizeit gönnt sie sich kaum. Selbst in ihrer Freizeit und bei ihrem Hobby, dem malen kreisen ihre Gedanken oft um ihr Schiff, die Mission und die Crew. Auch beim malen strebt sie Perfektion und Harmonie an.
Dienstakte von Commander Misato "Urisa'N" Shihazu (MIRROR UNIVERSE):
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1184.msg96774.html#msg96774
END OF FILE
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete