Autor Thema: Belars kleine 2D Schmiede  (Gelesen 1979041 mal)

0 Mitglieder und 20 Gäste betrachten dieses Thema.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1035 am: 19.05.08, 14:45 »
:smoke LOL
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1036 am: 22.06.08, 13:21 »
So nach längerer Abstinenz, durch den kauf meines neuen Notebooks, hab ich mich, nach den endlich abgeschlossenen Arbeiten daran, mal wieder hingesetzt und ein wenig geshoppelt. Ich schreibe wenn es auf der Arbeit langweilig wird, gerade simultan zu Freelancer an einer Geschichte, die Belars Leben auf der Salahadin behandelt, als er noch Sicherheitschef und später Erster Offizier auf dem Schiff war. Geplant ist ein Dreiteiler, der mit Belars Beförderung zum Captain der Tigershark endet. darf ich vorstellen, Serie 6 oder wars 7?  :D. Irgendwann gibts dann noch die Akademiegeschichten und die Abenteuer der Tigershark  :rolleyes:
dann haben wir ein ganzes Sternenflottenleben abgedeckt.

so hier mal das Cover. Man war das schwer, einen arabisch aussehenden Captain zu finden. Nun, ich hab keinen gefunden, denn er musste auch noch alt sein. Also fiel die Wahl auf John Rhys Davis, der ja mal einen Araber gespielt hat.


Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1037 am: 22.06.08, 14:14 »
Schönes Sauber gearbeitetes Cover! Aber ist die Uniform nicht etwas zu \"alt\"? Müßtes das nicht eigendlich ne neuere Version sein, So alt ist Belar doch noch gar nicht!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1038 am: 22.06.08, 14:18 »
Danke dir.
es spielt in der Zeit, als die Enterprise - C unterwegs war, was bedeutet, daß die Uniform stimmt. Ich weiß, die Uniformen von Garret und Co haben keinen Pulli und keinen Gürtel, aber weil das so ausschaut wie hinge:kotz: , hab ich mich entschieden, die alten zu verwenden. belar ist 53 Jahre alt. Sogar Kadett Picard und Lieutenant Picard hatte noch eine alte Uniform an.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1039 am: 22.06.08, 14:23 »
Stimmt! Eigendlich hätten sie auch für diesen Zwischen Zeitraum auch mal neue Uniformen entwerfen können!  :( Wenn ich daran denke das während der Serien sogar 3 Verschiedene Uniformen gab!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1040 am: 22.06.08, 14:33 »
Und dann noch die ganzen Abarten der Uniformen in TNG. Die größte Entwicklungen haben da ja die Admiralsuniformen gemacht, bis sie so waren, daß man sie sich anschauen konnte. Für meinen Geschmack, gabs schon zu viele Uniformen. Ich hoffe, die Movie Uniform aus first Contact bleibt jetzt erstmal eine Weile. Ich hab keine Lust, mir gleich wieder eine neue Admiralsuniform zuzulegen.  ;)
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1041 am: 22.06.08, 14:37 »
Ich fand ja die Anfangs Uniformen bei DS9 schrecklich! Diese komischen Overalls! X( Ich war froh als die Dominon War Uniformen kamen! :D
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1042 am: 22.06.08, 14:39 »
Naja die gingen noch. Aber die ersten bei TNG waren aus meiner Sicht die schlimmsten. Lustig ist, daß diese DS9 Overalls farblich identisch sind mit den FC Uniformen. Man hat nur die Farben umgedreht. Und trotzdem sind das bis jetzt die besten.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1043 am: 22.06.08, 14:49 »
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1044 am: 22.06.08, 14:59 »
Dito  :D
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1045 am: 22.06.08, 15:36 »
\"Vater von Indy, geben sie mir ihre Hand.\" John Rhys-Davies ist immer eine gute Wahl. Passt auch sicher sehr gut in die Rolle. Das Cover ist wieder sehr gut geworden, du steigerst dich von Mal zu mal, auch wenn Rhys-Davies Kopf noch nicht so ganz passt. Dafür ist der Rest sehr schön. Warum machst du nicht einfach eine einzige große Serie, und lässt sie unter dem Banner \"The Belar-Cronicles\" laufen, anstatt so viele kleine? :P

Über eine Akademiegeschichte würde ich mich übrigens sehr freuen. Ich habe mich mal mit Yoko aus der GFFA unterhalten, der den Vorschlag machte, man könnte meine Akademie-Geschichte ja als eine Art Pilotroman nehmen und jeder Autor kann dann seinen eigenen Fortsetzungsroman beisteuern. Zwar entfernt mit der Rahmenhandlung verknüpft, aber dennoch mit allen Freiheiten und Möglichkeiten. Belar taucht auch in meiner Geschichte auf (wenn auch leider nur mehrmals namentlich erwähnt, weil ich einiges streichen muss) und es wäre doch nicht verkehrt, wenn er später mal wirklich auftauchen und sich an seine Jahre zurückerinnern würde. :)
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1046 am: 22.06.08, 16:54 »
Zitat
\"Vater von Indy, geben sie mir ihre Hand.\" John Rhys-Davies ist immer eine gute Wahl. Passt auch sicher sehr gut in die Rolle. Das Cover ist wieder sehr gut geworden, du steigerst dich von Mal zu mal, auch wenn Rhys-Davies Kopf noch nicht so ganz passt. Dafür ist der Rest sehr schön. Warum machst du nicht einfach eine einzige große Serie, und lässt sie unter dem Banner \"The Belar-Cronicles\" laufen, anstatt so viele kleine?


Eigentlich wollte ich ja den Schauspieler, der Saladin in Königreich der Himmel gespielt hat, für diese Rolle einstellen, aber da dieser nur drei recht schlechte Bilder im INET hat, hab ich alternativen gesucht und bin auf Johns gestoßen, der als Star Trek Urgestein natürlich sofort Feuer und Flamme war. Also Vertrag aufgesetzt und ab dafür. Am Kopf muss ich immer noch üben, da hast du Recht.

Also ursprünglich war einfach nur Unity One als Großserie geplant und irgendwann in den letzten Monaten kam mir die Idee, ein ganzes Starfleetleben zu behandeln. Die Dominionwarchronicles wollte ich schon immer schreiben, das war als eine Serie von zwei Staffeln a 2 Jahre Krieg geplant. der Plan war, die wichtigsten Ereignisse im Leben des Admirals zu behandeln. Aber ich hab dabei vergessen, daß er ja Sicherheitsoffizier war und ich schon immer mal eine Geschichte  schreiben wollte, wo ein Lieutenant die Hauptrolle spielt. das hat sich quasi so ergeben. Wenn alles in 80 Jahren oder so fertig ist, werde ich sicher einen Sammelband herausgeben. Im Moment sieht die Planung und Chronologie im UO Universum folgendermaßen aus:

Star Trek - Academy Adventures (eine lange Geschichte. Mindestens 100 Seiten)
1. Star Trek - Salahadin (Dreiteiler)
Star Trek - Tigershark (5 Staffeln a 5 Jahre)
2. Star Trek - TDWC (2 Staffeln a 10 - 12 Geschichten)
3. Unity One - (7 Staffeln oder mehr)
Star Trek - Unity One: A new Era (7 Staffeln oder mehr)

Die kursiven Dinger, sind Träumereien. Ich hätte mit Salahadin erst angefangen, wenn TDWC abgeschlossen ist, aber in den letzten Wochen, gab es kaum was für mich zu tun, also hab ich auf der Arbeit Word bemüht und komme gut voran.

Dann gibt es ja noch \"Freelancer\", das ein waschechter Spinoff wird. Und meine anderen Serien Ent-B und Spirit of Andor, die nix mit UO zu tun haben. Mal sehen, in wie weit, sich das alles realisieren lässt. Die Moddler brauchen ja auch Stoff zum nachbauen. ;)

Zitat
Über eine Akademiegeschichte würde ich mich übrigens sehr freuen. Ich habe mich mal mit Yoko aus der GFFA unterhalten, der den Vorschlag machte, man könnte meine Akademie-Geschichte ja als eine Art Pilotroman nehmen und jeder Autor kann dann seinen eigenen Fortsetzungsroman beisteuern. Zwar entfernt mit der Rahmenhandlung verknüpft, aber dennoch mit allen Freiheiten und Möglichkeiten. Belar taucht auch in meiner Geschichte auf (wenn auch leider nur mehrmals namentlich erwähnt, weil ich einiges streichen muss) und es wäre doch nicht verkehrt, wenn er später mal wirklich auftauchen und sich an seine Jahre zurückerinnern würde.


Nuja Belar ist ja schon älter. der müsste dann so im Jahre 2330 auf die Akademie gegangen sein. Aber prinzipiell ist die Idee klasse. Inwiefern taucht Belar da auf? Als Dozent oder Thema in Geschichte? Also ich fühle mich sehr geehrt. Ein Aszug aus den Textpassagen wäre nicht schlecht. Würde mich sehr interessieren. Aber ich dachte, du schreibst nicht mehr. Planst du ein furioses Comeback? für dieses Projekt, stehe ich auf jeden Fall zur Verfügung. Das könnte man so anlegen wie dies Serienbücher von Heine, die sich um das selbe Thema drehen, aber immer in einer anderen Serie, ich weiß jetzt nicht so genau, wie die heißen, aber die Idee ist genial.

Wie das zum Beispiel:
http://images4.wikia.nocookie.net/startrek/images/thumb/9/93/Invasion_omnibus.jpg/250px-Invasion_omnibus.jpg

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1047 am: 22.06.08, 17:58 »
Inspiriert durch Lairis hab ich mich auch mal an einem selbstgemachten Nebel versucht und mir dazu ein Tutorial bei DevArt gesucht. Ist eigentlich ziemlich leicht, obwohl ich zugeben muss, daß mir Adrianas Nebel besser gefällt. Bin ja mal gespannt, was ihr zu meinem ersten Nebel sagt. Andere machen Wind, ich mach Nebel.

Hier mal der Link zum Tut.
http://qzma.deviantart.com/art/Nebula-Tutorial-29404133

Und das Ergebnis


Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1048 am: 22.06.08, 18:01 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Am Kopf muss ich immer noch üben, da hast du Recht.


Ich will dir kein Unrecht tun, denn es ist weniger der Kopf, der nicht so gelungen ist. Viel mehr liegt es an den Schatten, die nicht recht passen. Der weiße Kragen sticht zu stark hervor und lässt erkennen, dass da was nicht zusammengehört. Vielleicht wenn du es dunkler machst, etwa so?



Achte mal drauf. Bei Belar passen die Schatten seines Kopfes und der Uniform beispielsweise perfekt zueinander, deswegen sieht diese Manipulation auch hervorragend aus. Du hast es dir aber auch ein bisschen schwer gemacht und ein sehr dunkles Bild von John Rhys-Davies rausgesucht. Da der Hintergrund durch das leuchtende Rot schon sehr hell ist, wäre auch im Vordergrund etwas helleres besser gewesen. Ansonsten ist das Cover aber wie gesagt gelungen. Wenn du es magst/brauchst, kann ich ja ein paar Screenshots von Sallah aus \"Raiders\" machen. Es gibt genug, wo er keinen Turban trägt und besonders auf der Balkonszene in Kairo ist es hell. Sag einfach bescheid, solltest du noch etwas mit ihm basteln wollen.

Zitat
Also ursprünglich war einfach nur Unity One als Großserie geplant und irgendwann in den letzten Monaten kam mir die Idee, ein ganzes Starfleetleben zu behandeln. Die Dominionwarchronicles wollte ich schon immer schreiben, das war als eine Serie von zwei Staffeln a 2 Jahre Krieg geplant. der Plan war, die wichtigsten Ereignisse im Leben des Admirals zu behandeln.


Da bewegen wir uns auf einer Wellenlänge. Im Grunde hat alles, was ich tue auch mit einem einzigen Charakter zu tun: Shannyn. Ich könnte ebenfalls alles unter den Titel \"The Shannyn Chronicles\" quetschen. Mal sehen, was haben wir denn da:

Star Trek: Starfury. Die Geschichte ihrer Eltern Matt und Kelly, wie sie durch die dunkelsten aller Zeiten mussten und sich nie aufgaben. Die Serie endete mit Kellys Schwangerschaft und der Zerstörung des Schiffes durch die Hand ihres eigenen Captains, der dadurch das Zeichen setzen wollte, dass es jetzt an der Zeit ist, sich zur Ruhe zu setzen und eine Familie zu gründen.

Star Trek: Starfleet Academy: Die 16 jährige Shannyn kommt du dem Punkt an den alle Teenager früher oder später gelangen: sie fragt sich, wer sie ist, was sie ist, wie viel von ihr ihre Eltern sind und was zum Teufel sie mit ihrem Leben machen soll.

Star Trek: Fortune Hunters: Nach ihrer Doktorarbeit und ihrem Entschluss, nie wieder einen Fuß auf ein Raumschiff der Sternenflotte zu setzen, rüstet Shannyn ihr Schiff neu aus und geht in Begleitung zweier Mitstreiter (Sortak, Jellico Jr.) auf archäologische Missionen, immer auf der Suche nach mystischen, mächtigen Artefakten Queer durch die Galaxie. Action-Adventure-Reihe. Wer das große Vorbild war, muss wohl nicht extra erwähnt werden.

Star Trek: Legend. Jetzt geht\'s erst richtig los. Nach dem Tod Sortaks, den sie zu verschulden hat, dem Verschwinden ihres Vaters und der Zerstörung ihrer Reputation jubelt man ihr ein Schiff unter und schickt sie in den Krisenherd des Quadranten.

Star Trek: Cast Away. Sie unternimmt endlich die Zeitreise, von der sie seit Jahren weiß, dass sie sie durchführen muss und dort ums Leben kommt. Eigentlich nur darauf fixiert ihre Aufgabe zu erfüllen, trifft sie dabei einen jungen Vater und dessen Tochter, für die sie nicht nur ein Schutzengel sein muss, sondern vor allem auch sein will. Und so weiter.


Zitat
Wenn alles in 80 Jahren oder so fertig ist, werde ich sicher einen Sammelband herausgeben.


Das ist eine tolle Idee! Und du wolltest doch mal so einen richtig langen, dicken Schinken schreiben. Nun, es ist zwar kein Fantasy, aber ein dicker Belar-Sammelband ist imho ein mehr als guter Ersatz für diesen Wunschtraum. Solltest du so weit kommen, erwarte ich aber besondere Schmannkerl in der Geschichte. Mit Autoren-Interview, entfallenen Szenen, Blick hinter die Kulissen und Schokostreuseln ;) Ich glaube es macht dir genauso viel Spaß mit Ideen zu spielen, Serien zu erdenken und neues zu probieren, wie mir. Wenn nicht noch mehr. Deine Ideen sind auch alle toll und es ist immer ein gutes Zeichen, wenn ein Charakter so viele Möglichkeiten hergibt.

Zitat
Dann gibt es ja noch \"Freelancer\", das ein waschechter Spinoff wird. Und meine anderen Serien Ent-B und Spirit of Andor, die nix mit UO zu tun haben. Mal sehen, in wie weit, sich das alles realisieren lässt. Die Moddler brauchen ja auch Stoff zum nachbauen. ;)


Lasse ihnen etwas Raum, damit sie noch nachkommen können. Ich habe nicht den Eindruck, dass die nicht ausgelastet wären :Ugly

Zitat
Nuja Belar ist ja schon älter. der müsste dann so im Jahre 2330 auf die Akademie gegangen sein.


Ist ja egal. Er kann ja immer noch als Gastdozent auf die Akademie zurück und sich dann an seine alten Tage erinnern. Sprung in die Vergangenheit, schon hast du freie Hand.

Zitat
Inwiefern taucht Belar da auf? Als Dozent oder Thema in Geschichte? Also ich fühle mich sehr geehrt. Ein Aszug aus den Textpassagen wäre nicht schlecht. Würde mich sehr interessieren.


In meiner Geschichte gibt es eine ganze Reihe von \"Gaststars\", queer durch alle Serien, ob von TV, Büchern oder FF. Belar ist einer der Dozenten. Er soll für Shannyn und ihren Jahrgang einige Taktik-Kurse übernehmen, ist dann aber verhindert und Shannyns Vater muss - sehr zu ihrem Verdruss - einspringen. Außerdem wird er das ein oder andere Mal mit anderen Helden wie Sisko, Picard, Lairis und so weiter erwähnt. Das ist schon geschrieben. Was noch auf der Kippe steht, ist dann sein (und  Lairis\') tatsächlicher Auftritt gegen Ende, wo die Akademie von [verrate ich nicht] überrannt wird und er bei der Verteidigung hilft. Es ist allerdings nur so ein halber Auftritt. Ich kann noch nicht näher drauf eingehen, sonst funktioniert das Ende nicht. Habe jetzt Urlaub und will mich nun ransetzen. Ich kann noch nicht versprechen, ob er es diese besagten Szenen in den Roman schaffen. Hängt ein bisschen davon ab, wie schnell ich voran komme.

Zitat
Aber ich dachte, du schreibst nicht mehr. Planst du ein furioses Comeback?


Ja und Nein. Wie an anderer Stelle schon erwähnt, hänge ich immer noch an meinen Figuren. Und es fuchst mich, dass ich mit Cast Away einen unbefriedigenden Abgang hingelegt habe. Die Geschichte bricht an der denkbar schlimmsten Stelle ab und hört mit einem \"Fortsetzung folgt... ?\" auf. Das ist ein bisschen frustrierend. Wenn, dann würde ich mich lieber mit etwas verabschieden, was eher die Kernaussage von Star Trek trifft und auch wirklich mit einem \"Ende\" abschließt. Und die Akademie-Geschichte zu beenden ist einfacher, als Cast Away. Ich brauche dir aber sich nicht zu sagen, dass man, während man schreibt, ganz automatisch auch Ideen für Fortsetzungen bekommt und notiert. Ist wieder der Fall. Aber ich halte meine Ziele jetzt lieber flach und im Moment lauten die: Sarah Hudson im GFFA-RPG einen guten Abgang bescheren und die Akademie-Geschichte beenden. Wird Zeit, die losen Fäden zusammenzubinden. :)

Zitat
Das könnte man so anlegen wie dies Serienbücher von Heine, die sich um das selbe Thema drehen, aber immer in einer anderen Serie, ich weiß jetzt nicht so genau, wie die heißen, aber die Idee ist genial.


Uh, ich weiß genau was du meinst. Du wirst lachen, dasselbe hatte ich mal mit Adriana und SF-Junky vor. Hieß \"Pieces of Zero\" und die Geschichten wären grob miteinander verknüpft aber dennoch eigenständig gewesen. Letztendlich ist es aber niemand angegangen, was wohl an mir liegt. Prinzipiell bin ich aber auch der Meinung, dass wir Autoren mit unseren Werken ruhig etwas näher zusammenrücken können, genau wie die Buchvorlagen, wo ja auch fröhlich Charaktere und Handlungsbögen getauscht werden. Nun sind wir aber keine Autoren und haben nicht Zeit, bei allen anderen ständig auf dem Laufenden zu bleiben. Aber es ist ja nicht so, dass wir nicht Kontakt zueinander hätten und uns fragen können. Dementsprechend sollten kleinere Gastauftritte und Querverweise schon möglich sein. Sollte ich dich die nächste Woche über wegen Belar löchern, dann packt er wohl seinen Auftritt noch. Mal sehen.
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1049 am: 22.06.08, 20:59 »
@ Star

Zitat
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Am Kopf muss ich immer noch üben, da hast du Recht.


Ich will dir kein Unrecht tun, denn es ist weniger der Kopf, der nicht so gelungen ist. Viel mehr liegt es an den Schatten, die nicht recht passen. Der weiße Kragen sticht zu stark hervor und lässt erkennen, dass da was nicht zusammengehört. Vielleicht wenn du es dunkler machst, etwa so?



Achte mal drauf. Bei Belar passen die Schatten seines Kopfes und der Uniform beispielsweise perfekt zueinander, deswegen sieht diese Manipulation auch hervorragend aus. Du hast es dir aber auch ein bisschen schwer gemacht und ein sehr dunkles Bild von John Rhys-Davies rausgesucht. Da der Hintergrund durch das leuchtende Rot schon sehr hell ist, wäre auch im Vordergrund etwas helleres besser gewesen. Ansonsten ist das Cover aber wie gesagt gelungen. Wenn du es magst/brauchst, kann ich ja ein paar Screenshots von Sallah aus \"Raiders\" machen. Es gibt genug, wo er keinen Turban trägt und besonders auf der Balkonszene in Kairo ist es hell. Sag einfach bescheid, solltest du noch etwas mit ihm basteln wollen.


Verstehe. das von dir sieht toll aus. Kannst du das eventuell für mein Cover machen und es optimieren? Ich denke nicht, daß ich das schon hinbekomme. John Rhys Davis war sogar überbelichtet, das Bild war so hell, daß ich es künstlich nachdunkeln musste. Der sah auf dem Bild wie sein eigener Geist aus. für die Screenshots wäre ich dir sehr dankbar. Die kann ich sicher sehr gut gebrauchen.

Zitat
Da bewegen wir uns auf einer Wellenlänge. Im Grunde hat alles, was ich tue auch mit einem einzigen Charakter zu tun: Shannyn. Ich könnte ebenfalls alles unter den Titel \"The Shannyn Chronicles\" quetschen. Mal sehen, was haben wir denn da:

Star Trek: Starfury. Die Geschichte ihrer Eltern Matt und Kelly, wie sie durch die dunkelsten aller Zeiten mussten und sich nie aufgaben. Die Serie endete mit Kellys Schwangerschaft und der Zerstörung des Schiffes durch die Hand ihres eigenen Captains, der dadurch das Zeichen setzen wollte, dass es jetzt an der Zeit ist, sich zur Ruhe zu setzen und eine Familie zu gründen.

Star Trek: Starfleet Academy: Die 16 jährige Shannyn kommt du dem Punkt an den alle Teenager früher oder später gelangen: sie fragt sich, wer sie ist, was sie ist, wie viel von ihr ihre Eltern sind und was zum Teufel sie mit ihrem Leben machen soll.

Star Trek: Fortune Hunters: Nach ihrer Doktorarbeit und ihrem Entschluss, nie wieder einen Fuß auf ein Raumschiff der Sternenflotte zu setzen, rüstet Shannyn ihr Schiff neu aus und geht in Begleitung zweier Mitstreiter (Sortak, Jellico Jr.) auf archäologische Missionen, immer auf der Suche nach mystischen, mächtigen Artefakten Queer durch die Galaxie. Action-Adventure-Reihe. Wer das große Vorbild war, muss wohl nicht extra erwähnt werden.

Star Trek: Legend. Jetzt geht\'s erst richtig los. Nach dem Tod Sortaks, den sie zu verschulden hat, dem Verschwinden ihres Vaters und der Zerstörung ihrer Reputation jubelt man ihr ein Schiff unter und schickt sie in den Krisenherd des Quadranten.

Star Trek: Cast Away. Sie unternimmt endlich die Zeitreise, von der sie seit Jahren weiß, dass sie sie durchführen muss und dort ums Leben kommt. Eigentlich nur darauf fixiert ihre Aufgabe zu erfüllen, trifft sie dabei einen jungen Vater und dessen Tochter, für die sie nicht nur ein Schutzengel sein muss, sondern vor allem auch sein will. Und so weiter.



Ich habe schon öfter gemerkt, daß wir beide einige Gemeinsamkeiten und Vorlieben teilen. Ich will einfach was episches produzieren, das größer ist als ich und mich möglicherweise auch überdauert. Ich denke, da gehts dir wie mir. Unser kleines Stückchen Ruhm. Obwohl ich zugeben muss, daß das sicher keine meiner Triebfedern ist.

Zitat
Das ist eine tolle Idee! Und du wolltest doch mal so einen richtig langen, dicken Schinken schreiben. Nun, es ist zwar kein Fantasy, aber ein dicker Belar-Sammelband ist imho ein mehr als guter Ersatz für diesen Wunschtraum. Solltest du so weit kommen, erwarte ich aber besondere Schmannkerl in der Geschichte. Mit Autoren-Interview, entfallenen Szenen, Blick hinter die Kulissen und Schokostreuseln Augenzwinkern Ich glaube es macht dir genauso viel Spaß mit Ideen zu spielen, Serien zu erdenken und neues zu probieren, wie mir. Wenn nicht noch mehr. Deine Ideen sind auch alle toll und es ist immer ein gutes Zeichen, wenn ein Charakter so viele Möglichkeiten hergibt.


Abgemacht, das bekommst du alles. Aber den Fantasyschinken wirds trotzdem geben. Fürs erste beschränke ich mich allerdings auf die Staffelboxen. BTW, Lairis77 wollte mir doch das Boxencover für die 1. Staffel entwerfen *zu Adriana schiel*
Aber in der Box, der zweiten Staffel von Unity One wird es viele Specials geben.

1. ein Vorwort
2. Ein Interview mit dem Autor (willst du das durchführen? Zwecks unerwarteter Fragen etc.)
3. Covers die es nicht geschafft haben.
4. Die Crew
5. Porträt: The Animaniac, Sven1310 und Mr. Ronsfield und T.Pick
6. Das Forum

Ich ziehe das auf, wie eine DVD.

Zitat
Lasse ihnen etwas Raum, damit sie noch nachkommen können. Ich habe nicht den Eindruck, dass die nicht ausgelastet wären


Na aber sicher, ich arbeite nur auf Vorrat.  ;)

Zitat
Ist ja egal. Er kann ja immer noch als Gastdozent auf die Akademie zurück und sich dann an seine alten Tage erinnern. Sprung in die Vergangenheit, schon hast du freie Hand.


LOL Belar als Dozent genial. Das wäre echt mal eine Geschichte wert. das würde bestimmt gut kommen, der alte Haudegen, zusammen mit einer Horde Frischlingen. Idee, Idee, Idee.

Zitat
In meiner Geschichte gibt es eine ganze Reihe von \"Gaststars\", queer durch alle Serien, ob von TV, Büchern oder FF. Belar ist einer der Dozenten. Er soll für Shannyn und ihren Jahrgang einige Taktik-Kurse übernehmen, ist dann aber verhindert und Shannyns Vater muss - sehr zu ihrem Verdruss - einspringen. Außerdem wird er das ein oder andere Mal mit anderen Helden wie Sisko, Picard, Lairis und so weiter erwähnt. Das ist schon geschrieben. Was noch auf der Kippe steht, ist dann sein (und Lairis\') tatsächlicher Auftritt gegen Ende, wo die Akademie von [verrate ich nicht] überrannt wird und er bei der Verteidigung hilft. Es ist allerdings nur so ein halber Auftritt. Ich kann noch nicht näher drauf eingehen, sonst funktioniert das Ende nicht. Habe jetzt Urlaub und will mich nun ransetzen. Ich kann noch nicht versprechen, ob er es diese besagten Szenen in den Roman schaffen. Hängt ein bisschen davon ab, wie schnell ich voran komme.


Wow  8o . das ehrt mich wirklich. Also darauf bin ich schon sehr gespannt. Shannyn bekommt auch bei UO ihren Auftritt, wenn ich deine Geschichten gelesen habe. das gehe ich nach Defender an. Wenn ich die beiden captains gut genug kenne, kann ich sie ja mal auftreten lassen. Lairis, sowie Shannyn. Das ist der Vorteil, wenn die Geschichten in der selben Zeit spielen.

Zitat
Ja und Nein. Wie an anderer Stelle schon erwähnt, hänge ich immer noch an meinen Figuren. Und es fuchst mich, dass ich mit Cast Away einen unbefriedigenden Abgang hingelegt habe. Die Geschichte bricht an der denkbar schlimmsten Stelle ab und hört mit einem \"Fortsetzung folgt... ?\" auf. Das ist ein bisschen frustrierend. Wenn, dann würde ich mich lieber mit etwas verabschieden, was eher die Kernaussage von Star Trek trifft und auch wirklich mit einem \"Ende\" abschließt. Und die Akademie-Geschichte zu beenden ist einfacher, als Cast Away. Ich brauche dir aber sich nicht zu sagen, dass man, während man schreibt, ganz automatisch auch Ideen für Fortsetzungen bekommt und notiert. Ist wieder der Fall. Aber ich halte meine Ziele jetzt lieber flach und im Moment lauten die: Sarah Hudson im GFFA-RPG einen guten Abgang bescheren und die Akademie-Geschichte beenden. Wird Zeit, die losen Fäden zusammenzubinden.


Ich denke ein passendes Ende hat jede Geschichte verdient und so ein \"Fortsetzung folgt?\" hinterlässt beim Leser irgendwie das gefühl, daß da noch was kommen muss. Ich kann deinen Wunsch, einen sauberen Abschluss zu produzieren sehr gut verstehen. Würde mir auch so gehen.

Zitat
Uh, ich weiß genau was du meinst. Du wirst lachen, dasselbe hatte ich mal mit Adriana und SF-Junky vor. Hieß \"Pieces of Zero\" und die Geschichten wären grob miteinander verknüpft aber dennoch eigenständig gewesen. Letztendlich ist es aber niemand angegangen, was wohl an mir liegt. Prinzipiell bin ich aber auch der Meinung, dass wir Autoren mit unseren Werken ruhig etwas näher zusammenrücken können, genau wie die Buchvorlagen, wo ja auch fröhlich Charaktere und Handlungsbögen getauscht werden. Nun sind wir aber keine Autoren und haben nicht Zeit, bei allen anderen ständig auf dem Laufenden zu bleiben. Aber es ist ja nicht so, dass wir nicht Kontakt zueinander hätten und uns fragen können. Dementsprechend sollten kleinere Gastauftritte und Querverweise schon möglich sein. Sollte ich dich die nächste Woche über wegen Belar löchern, dann packt er wohl seinen Auftritt noch. Mal sehen.


du sprichst mir aus der Seele. Kannst du Gedanken lesen? Ich wünsche mir seit Gründung dieses Forums nichts anderes, als eine enge Verbindung zwischen mir und anderen Autoren und den Moddelern. Ich würde mich ja liebendgern mal mit dir und Adriana, live zusammensetzen und was ausbaldovern, das so hammergeil ist, daß die FF Szene endlich den ihr gebührenden Respekt erhält. Du kannst mich gerne Löchern so viel du willst. Ich stehe dir gerne zur Verfügung und helfe dir, wenn ich kann.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

 

TinyPortal © 2005-2019