Autor Thema: Belars kleine 2D Schmiede  (Gelesen 1971719 mal)

0 Mitglieder und 16 Gäste betrachten dieses Thema.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2520 am: 03.11.09, 21:36 »
@ Lairis77
Danke für das Kompliment. Ich persönlich finde Rigel 1 ziemlich hässlich. Texturen für die Planeten findest du unter Planet textures unter Google oder DeviantArt. Bei Rigel 1 habe ich zwei Texturen übereinandergelegt. Das geht auch, um nicht immer die selben zu verwenden. An Tutorials übe ich gerade hier:

Den hab ich jetzt schon sooft probiert und kapiere nix.
http://www.tutorials.de/forum/photoshop-tutorials/206141-planeten-erstellen.html

Das ist der, der meinem ersten Planeten zugrunde liegt:
http://www.fxencore.de/tutorial_detail/photoshop-tutorials/bildmanipulation/realistischer-planet/

Und den krieg ich auch nicht gebacken:
http://www.freephotoshop.ca/tutorials/effects/photoshop-space-and-planet-tutorial

Dann hab ich noch dieses entdeckt, das auch cool sind.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

sven1310

  • Global Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 7.627
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2521 am: 03.11.09, 21:38 »
Das Tutorial kenne ich, es ist nicht schlecht und gibt ein paar Nette Tricks, schwächelt aber auch einwenig.
Was aufjedenfall schon mal nicht schlecht ist, ist wenn du eine Hohe Auflösung benutzt und gute Texturen bzw. wenn du viele Details einbaust.

Es gab auf Youtube ein Nettes Video Tutorials (das ich natürlich mal wieder nicht finde).
Mein Tipp währe das du dich da noch etwas Umsiehst und es dann nochmal probierst.
http://www.youtube.com/results?search_query=photoshop+planet&search_type=&aq=f

http://www.youtube.com/results?search_query=photoshop+planet+tutorial&search_type=&aq=0&oq=photoshop+planet+

ulimann644

  • Gast
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2522 am: 03.11.09, 21:39 »
Verstehe
Das hier ist mir mit den Filtern gelungen:



Werde mir das Tut mal morgen anschauen...

BTW: Das Tut für den unteren Planeten würde mich brennend interessieren...
Kannst du den Link auch noch posten...??

EDIT: Haste schon - während ich es schrieb...
Passt !!

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2523 am: 03.11.09, 21:52 »
@ Sven1310
Danke für die Tipps werde mich ab Morgen sowieso verstärkt, um Tuts kümmern und endlich mal die Tut DVDs, die ich noch rumliegen habe, weiter abarbeiten. Ich will zwar kein Greg Martin werden, aber wenn ich meine Spacescenes glaubhaft hinbekommen könnte ohn Fremdmaterialien zu verwenden, wäre ich schon zufrieden.

@ Ulimann644
Zitat
Verstehe
Das hier ist mir mit den Filtern gelungen:


Ein bißchen unscharf oder?

Zitat
BTW: Das Tut für den unteren Planeten würde mich brennend interessieren...
Kannst du den Link auch noch posten...??


Den Planeten habe ich mit meinen Kenntnissen selbst entwickelt. Hier die Schritte:

1. Neues Dokument öffnen 1600x1200 transparent
2. Neue Ebene -> Kreis markieren
3. mit dem Verlaufswerkzeug über den Kreis. So erhält man gleich den Planetenschatten. Immer noch die Kreismarkierung beibehalten.
4. Neue Ebene -> die Kreismarkierung ein zweites Mal ausfüllen mit Weiß oder eben was für eine Farbe deine Aura haben soll und dann auf Filter -> Weichzeichner und dann rumprobieren. danach schiebts du die Auraebene etwas über den Rand deines Planeten
5. Texturen im Internet suchen, drüberkopieren und dann auf farbig abwedeln gehen. Was über dem Rand deines Planeten hinaussteht, entfernst du.
6. Alle Planetenebenen markieren und STRG+E.
7. Noch etwas Helligkeit und Kontrast regulieren, Schlagschatten nach innen und die Farbe vielleicht auch ändern und fertig müsste dein Planet sein.

So ist Rigel 1 entstanden und da sag mal einer, da kann man keinen Gottkomplex bekommen. :P

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

sven1310

  • Global Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 7.627
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2524 am: 04.11.09, 08:40 »
Zitat
Original von ulimann644
Verstehe
Das hier ist mir mit den Filtern gelungen:



Werde mir das Tut mal morgen anschauen...

BTW: Das Tut für den unteren Planeten würde mich brennend interessieren...
Kannst du den Link auch noch posten...??

EDIT: Haste schon - während ich es schrieb...
Passt !!


Für einen ersten Versuch nicht schlecht aber ich muss Belar zustimmen es ist doch arg Unscharf.

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Sven1310
Danke für die Tipps werde mich ab Morgen sowieso verstärkt, um Tuts kümmern und endlich mal die Tut DVDs, die ich noch rumliegen habe, weiter abarbeiten.


Kann nie Schaden sich mit Tutorials auseinanderzusetzen, und seih es um nur auf neue Ideen und Techniken zu kommen.

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich will zwar kein Greg Martin werden, aber wenn ich meine Spacescenes glaubhaft hinbekommen könnte ohn Fremdmaterialien zu verwenden, wäre ich schon zufrieden.

J.J.


Mal soll sich ja schließlich Ziele setzen. ;)
Aber es stimmt schon, es ist besser wenn man keine Fremdmaterialien verwendet.

Ich habe es zwar zur Zeit nicht auf der Platte aber könntest du nicht mit Terragen Planeten Oberflächen Rendern?
Ich meine wozu hat man denn sonst einen Landschaftsgenerator?
Man müßte doch nur eine Hochauflösende Landschaft erzeugen, weit genug rauszommen und den Richtigen winkel erzeugen, also 90 grad von oben auf die Landschaft hinab.
Dann müßte man doch eine brauchbare \"selbsterzeugte\" Planetenoberfläche haben oder nicht?
Details kann man immer noch wie bei dem Tutorial gezeigt reinretuschieren.
http://www.fxencore.de/tutorial_detail/photoshop-tutorials/bildmanipulation/realistischer-planet/

ulimann644

  • Gast
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2525 am: 04.11.09, 09:31 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Ulimann644
Zitat
Verstehe
Das hier ist mir mit den Filtern gelungen:


Ein bißchen unscharf oder?


Das war auch nur ein 10 Minute-Quickshot - zwischen unseren Posts... ;)
Für eine ernsthafte Arbeit müsste ich mir schon einige Tage Zeit nehmen um die Parameter der Filter mal richtig auszutüfteln, und zu sehen, wie ich das ganze nachbearbeiten müsste allein wegen der Ränder...

Außerdem müsste da noch ein Wolkenlayer und einer für die Atmosphäre drüber...

Werde heute abend mal sehen, was da geht...

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2526 am: 04.11.09, 13:30 »
@ Sven1310
Zitat
Kann nie Schaden sich mit Tutorials auseinanderzusetzen, und seih es um nur auf neue Ideen und Techniken zu kommen.


Eben. Ich will mich ja noch weiter entwickeln und noch besser werden und mit den darin enthaltenen Tricks, kann ich das sicher.

Zitat
Mal soll sich ja schließlich Ziele setzen. Augenzwinkern
Aber es stimmt schon, es ist besser wenn man keine Fremdmaterialien verwendet.


Das mag auch unter anderem daran liegen, dass ich ein fauler Hund bin und es mir ziemlich auf den Nerv geht, dauernd so lange Credittexte schreiben zu müssen, die das Bild nicht gerade verschönern. Aber mein Ziel ist es, eines Tages sagen zu können, dass bin zu 100% ich gewesen.

Zitat
Ich habe es zwar zur Zeit nicht auf der Platte aber könntest du nicht mit Terragen Planeten Oberflächen Rendern?
Ich meine wozu hat man denn sonst einen Landschaftsgenerator?
Man müßte doch nur eine Hochauflösende Landschaft erzeugen, weit genug rauszommen und den Richtigen winkel erzeugen, also 90 grad von oben auf die Landschaft hinab.
Dann müßte man doch eine brauchbare \"selbsterzeugte\" Planetenoberfläche haben oder nicht?
Details kann man immer noch wie bei dem Tutorial gezeigt reinretuschieren.
http://www.fxencore.de/tutorial_detail/p...tischer-planet/


Die Idee ist prima und würde ich auch sofort umsetzen. Das Problem ist, mit Terragen gerate ich an den Rand des Wahnsinns, ich schaffe da gar nix. Ich bekomme gerade mal die Kartengröße hin. Alles andere finde ich nichteinmal.

@ ulimann644
Zitat
Das war auch nur ein 10 Minute-Quickshot - zwischen unseren Posts... Augenzwinkern
Für eine ernsthafte Arbeit müsste ich mir schon einige Tage Zeit nehmen um die Parameter der Filter mal richtig auszutüfteln, und zu sehen, wie ich das ganze nachbearbeiten müsste allein wegen der Ränder...

Außerdem müsste da noch ein Wolkenlayer und einer für die Atmosphäre drüber...

Werde heute abend mal sehen, was da geht...


Anscheinend hab ich da jetzt einen Stein ins Rollen gebracht. Jeder beschäftigt sich jetzt mit Planeten. Finde ich aber sehr gut, da können wir uns gegenseitig unterstützen und wir können unsere Planeten im Stockthread zur Verfügung stellen und so eine breite Palette aufbauen. Ihh freue mich schon auf deine Fortschritte.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

ulimann644

  • Gast
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2527 am: 04.11.09, 13:47 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Anscheinend hab ich da jetzt einen Stein ins Rollen gebracht. Jeder beschäftigt sich jetzt mit Planeten. Finde ich aber sehr gut, da können wir uns gegenseitig unterstützen und wir können unsere Planeten im Stockthread zur Verfügung stellen und so eine breite Palette aufbauen. Ihh freue mich schon auf deine Fortschritte.

Gruß
J.J.


Den Tick hatte ich vor einem Jahr... ;)
Die hier stammen aus einer frühen Phase. Ich muss mal die anderen suchen und hochladen - Planeten habe ich nämlich satt... :))

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2528 am: 04.11.09, 14:47 »
Die Planeten sind aber sehr schön.
Immer her damit. Am besten im PNG Format ohne Hintergrund. Je mehr, wir zur Auswahl haben, desto besser.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2529 am: 04.11.09, 14:56 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Die Planeten sind aber sehr schön.
Immer her damit. Am besten im PNG Format ohne Hintergrund. Je mehr, wir zur Auswahl haben, desto besser.


Dem stimme ich zu. Vor allen da die  meisten Missionen auch in ST eher planetarer natur sind, kann man damit bestimmt shcike cover basteln.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Polarus

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.436
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2530 am: 04.11.09, 16:43 »
@ulimann
Das letzte Bild ist doch toll!
"Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende." John F. Kennedy

"Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren." Albert Einstein

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2531 am: 04.11.09, 16:50 »
@Belar: Deine Planeten Bilder sehen aus wie für ein Compluterspiel^^ Aber so schon mal echt nicht schlecht auch sehr runde finde ich. Meist sind sie ja sehr eckig.
Sorry das es dieses mal nicht so eine gute Bewertung ist.
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

ulimann644

  • Gast
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2532 am: 04.11.09, 17:34 »
Zitat
Original von Polarus
@ulimann
Das letzte Bild ist doch toll!


Das sind aber 3D Planeten...
Möchte schauen, ob ich sowas auch 2D hin bekomme...

Werde mal schauen was ich finde - allerdings sind die Planeten samt und sonders im JPG Format gespeichert...

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2533 am: 04.11.09, 18:59 »
@ Maik
Zitat
@Belar: Deine Planeten Bilder sehen aus wie für ein Compluterspiel^^ Aber so schon mal echt nicht schlecht auch sehr runde finde ich. Meist sind sie ja sehr eckig.
Sorry das es dieses mal nicht so eine gute Bewertung ist.


Mag sein. Aber es sind meine ersten und deshalb bin ich stolz auf sie. Ich sehe deine Bewertung eher als Lob, denn ich hab in Computerspielen schon unglaublich gute Planeten gesehen. Jetzt würde mein kleines Teufelchen in mir aber auch gerne wissen, wie du einen Planeten zusammenbaust. :Frech
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2534 am: 04.11.09, 19:05 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Maik
Zitat
@Belar: Deine Planeten Bilder sehen aus wie für ein Compluterspiel^^ Aber so schon mal echt nicht schlecht auch sehr runde finde ich. Meist sind sie ja sehr eckig.
Sorry das es dieses mal nicht so eine gute Bewertung ist.


Mag sein. Aber es sind meine ersten und deshalb bin ich stolz auf sie. Ich sehe deine Bewertung eher als Lob, denn ich hab in Computerspielen schon unglaublich gute Planeten gesehen. Jetzt würde mein kleines Teufelchen in mir aber auch gerne wissen, wie du einen Planeten zusammenbaust. :Frech


Sie sehen ja auch echt aus soll schon als Lob rüber kommen bissel da sie ja für deine ersten wirklich gut gelungen sind.
Ich bastelt keine Planeten und kann dir da nicht sagen wie ich sie erstellen würde.
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

 

TinyPortal © 2005-2019