Forum > 2D Galerie
Belars kleine 2D Schmiede
Alexander_Maclean:
Zwei super tolle Wallus. Das erste erinnert mich an dein Promobild zur ersten Tigershark Folge, wodurch man gut sieht, wie stark du dich verbessert hast.
Suthriel:
Das Unity-One Poster ist dir wirklich gut gelungen :) das sieht stimmig aus.
Bei den Klingonenkreuzerbildern muss ich sagen, bin ich leider kein Fan dieser alten Kreuzer-Designs, mit denen werde ich irgendwie nicht warm. Einzig der typische BoP (und ein paar Varianten davon)sagt mir zu, und dann geht's mit sowas wie Vor´Cha und Negh-Var, aber die tauchten ja glaube ich erst sehr viel später in der Zeitlinie auf (TNG?).
Die Escort ist vom Design her in dieser Perspektive auch nicht so meins, irgendwie sieht die in der Heckansicht unrund aus, die dritte Gondel fügt sich dort nicht so gut in das Design ein, wie bei der umgebauten Ent-D. Oders sind de drei Pylonen im allgemeinen, die nicht sonderlich anziehend wirken :/ Das Warpgondeldesign sagt mir dort irgendwie auch nicht so gut zu.
Ansonsten ists ein gutes Bild geworden. Rein In-universe würde ich mich höchstens über den typisch geringen Abstand wundern, aber Sicherheitsabstand muss ja oft zugunsten von begrenztem Bildplatz und Ästhetik dran glauben ^.^
Die Tigershark hingegen ist super in Szene gesetzt, Farbgebung, Beleuchtung und Szenenaufbau sind toll geworden :) Interstellare Nebel sind immer schick *gg*
Die Nebula ist alles in allem auch gut, ich werde da nur mal wieder nicht so richtig schlau aus der Beleuchtung der Nebula *g*
Wenn ich raten müsste, hockt ein Licht etwas oberhalb der Brücke und strahlt den hinteren Teil der Untertassensektion an, sowie die Spitze vom Waffenpod, wirft auch diesen markant finsteren Schatten vom Waffenpod auf die Untertasse und etwas leichter auf Warpgondelspitzen.
Dann strahlt eins die uns zugedrehte Heckseite von der Maschinensektion an, aber nur den unteren Teil *grübel* oder hast du da zwei Lichter zwischen den Warpgondeln platziert? Weil sowohl die linke als auch die rechte Gondel am Heck auf der Innenseite hell angestrahlt wirken, während beide Aussenseiten der Gondeln zwar auch gut beleuchtet sind, aber das Glanzlicht doch auf der Innenseite und dem letzten Teil der Maschinensektion konzentriert ist.
Nur warum bekommt dann die dicke Halterung vom Waffenpod auf der Rückseite kein Licht ab und wird eins mit der Finsternis? :lupe
Generell ist am meisten irritierend, das die Oberseite und Rückseite vom Waffenpod fast überhaupt kein Licht abbekommen, während der Rest vom Schiff noch genug abbekommt, um zumindest dezent beleuchtet zu werden, bzw hell angestrahlte Maschninesektion und Untertasse vs recht dunkle Waffenpodhalterungsrückseite und Waffenpodoberseite. *grübel*
Max:
Irgendwie wirken die letzten Bilder auf mich wie aus einem Guss. Da greifen Motive und Lichtstimmung (unabhängig davon, ob jede Einzelheit jetzt stimmig ist oder nicht) mMn sehr ansprechend ineinander!
Was mir aber (ja auch schon davon) nicht so oder vielleicht auch nur im Moment nicht mehr so zusagt, ist die Tendenz, dass die Motive (Schiffe) in den Bildern auf mich öfter so ein wenig reingequetscht wirken oder eben gar nicht ganz drauf sind.
Aber es ist auf jeden Fall schön, die neuen Bilder von Dir bewundern zu dürfen :)
--- Zitat von: Suthriel am 28.06.18, 09:40 ---Die Escort ist vom Design her in dieser Perspektive auch nicht so meins, irgendwie sieht die in der Heckansicht unrund aus, die dritte Gondel fügt sich dort nicht so gut in das Design ein, wie bei der umgebauten Ent-D. Oders sind de drei Pylonen im allgemeinen, die nicht sonderlich anziehend wirken :/ Das Warpgondeldesign sagt mir dort irgendwie auch nicht so gut zu.
--- Ende Zitat ---
Ja ich muss an sich auch sagen, dass ich mit ein paar Elementen der "Escort" nach wie vor noch nicht ganz warm geworden bin, obwohl das Schiff ja irgendwie schon einen Legendenstatus hat.
Die Warp-Pylone gehören schon dazu. Mich verwirrt nach wie vor, dass sie so durchgebogen sind; das ist für mich keine starke Formensprache. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es nicht unpassend gewesen wäre, wenn die zwei Pylone und der dritte in der Mitte mehr "Familienzugehörigkeit" beweisen würden.
Bei den Warp-Gondeln bin ich kein so großer Fan der Bussard-Kollektoren, aber die Art, die Form, das Design, wie die Gondeln am Ende auslaufen, schick, ja eigentlich regelrecht elegant :)
Astrid:
Was das durchbiegen der Warppylone angeht. Naja, irgendwie muss der Strahl der Impulsdüsen an den Pylonen vorbei ohne diese zu berühren sonst bremst das das Schiff gleich wieder ab, dann kannst'e das mit den vorwärts kommen vergessen.
Es sei denn die Impulse Triebwerke funktionieren wirklich wie Gravitationstriebwerke und Nicht wie die Generellen Triebwerke mit Treibstoff und Düsen die durch Schub eben Schubkraft geben.
Max:
Das Lustige ist glaube ich, dass wir diese Diskussion auch schon im "Escort"-Thread hatten ;) :))
An Deiner Argumentation ist natürlich schon was dran. Aber rein aus optischer Sicht hätte ich eine andere Lösung für günstiger gehalten; die Pylonen hätten ja auch tiefer ansetzen können...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete