Forum > 2D Galerie
Belars kleine 2D Schmiede
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich danke euch allen von Herzen.
Es freut mich rießig, dass euch mein kurzes Feierabendbild gut gefällt.
Ich bin zwar nicht zu 100 Prozent zufrieden, da ich es imo nicht geschafft habe, das Licht 1:1 hinzukriegen.
Aber so finde ich das Bild auch ganz ok.
Wenn ich eine Szene reproduziere, versuche ich so nah wie möglich ans Original ranzukommen.
Gruß
J.J.
Max:
Was ich am Original immer noch schöner finde, ist das Leuchten der Bussard-Kollektoren, das viel sanfter und dunkler ist (und lustigerweise viel mehr ins Violette geht, als wohl allgemein angenommen wird).
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 14.09.18, 05:08 ---Wenn ich eine Szene reproduziere, versuche ich so nah wie möglich ans Original ranzukommen.
--- Ende Zitat ---
Na, das hast Du aber auch schon mal anders geschrieben ;)
Ich weiß, so ein Bild ist viel Arbeit und so, wie ich Dich kenne, wird es Dir eigentlich auch nicht an eigenen Ideen mangeln... Darf man sich eigentlich von Dir eine TNG-Szene wünschen?
Suthriel:
Ich slcieße mich allen an, das ist ein seeehr schönes Bild geworden :) Und du bist doch sehr nah am Original, und auch wenns Unterschiede im Lichteinfall gibt, sieht deine Version auch wirklich gut aus.
Nur die Bussard-Kollektoren gefallen mir nicht ^.^ mit dieser Leuchtvariante wird ich wohl nie warm, ich bevorzuge die Version, die (teil)transparent sind und von innen heraus leuchten (die Original-TNG Kollektoren).
--- Zitat von: Max am 14.09.18, 11:48 ---Was ich am Original immer noch schöner finde, ist das Leuchten der Bussard-Kollektoren, das viel sanfter und dunkler ist (und lustigerweise viel mehr ins Violette geht, als wohl allgemein angenommen wird).
--- Ende Zitat ---
Einer der Gründe dafür dürfte sein, das die Original Bussard Kollektoren eine relativ matt wirkende >semitransparente< Oberfläche haben, die VON INNEN heraus beleuchtet wird. So ist der Leuchtgrad auch unterschiedlich, je nach dem, von wo aus man in den Kollektor rein schauen würde, also ob man dann durch die Hülle auf die Leuchtquelle dahinter schauen könnte, oder nicht.
Die meisten jedoch lassen direkt die Oberfläche der Kollektoren leuchten (leuchtende Textur zuweisen), weswegen es dann so wie auf Belars Bild aussieht.
Zwei Beispiele aus der Realität wären wohl, die Original-Kollektoren wären sowas wie eine Salzkristall-Lampe, während Belars Version eher eine Leuchttafel wäre , durch die man nicht durchschauen kann (oder ein Monitor/Tablet).
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Max
--- Zitat ---Was ich am Original immer noch schöner finde, ist das Leuchten der Bussard-Kollektoren, das viel sanfter und dunkler ist (und lustigerweise viel mehr ins Violette geht, als wohl allgemein angenommen wird).
--- Ende Zitat ---
Das ist ein Punkt den ich nie so wirklich gemocht habe. Für mich sollten die Bussards in einem satten rot leuchten. Mir ist der Umstand allerdings bewusst.
--- Zitat ---Na, das hast Du aber auch schon mal anders geschrieben ;)
--- Ende Zitat ---
Richtig das habe ich. Ich meinte damit dass ich zwar so nah wie möglich rankommen möchte, aber dennoch auch eigene Einflüsse drin haben möchte.
--- Zitat ---Ich weiß, so ein Bild ist viel Arbeit und so, wie ich Dich kenne, wird es Dir eigentlich auch nicht an eigenen Ideen mangeln... Darf man sich eigentlich von Dir eine TNG-Szene wünschen?
--- Ende Zitat ---
Naja es geht. So ein "Feierabendbild" mache ich eigentlich recht schnell. An eigenen Ideen mangelt es mir tatsächlich nicht.
Selbstverständlich darfst du dir auch was wünschen. Ich bin gespannt.
@ Suthriel
--- Zitat ---Ich slcieße mich allen an, das ist ein seeehr schönes Bild geworden :) Und du bist doch sehr nah am Original, und auch wenns Unterschiede im Lichteinfall gibt, sieht deine Version auch wirklich gut aus.
Nur die Bussard-Kollektoren gefallen mir nicht ^.^ mit dieser Leuchtvariante wird ich wohl nie warm, ich bevorzuge die Version, die (teil)transparent sind und von innen heraus leuchten (die Original-TNG Kollektoren)
--- Ende Zitat ---
Danke dir.
Ich weiss was du meinst. Leider leuchtet das Modell überhaupt nicht, sodass ich das mit PS erledigen muss. Ich lege da meist eine neue Textur drüber und bringe sie zum leuchten. Das hat dann wie du sagtest, den Nachteil dass es eben von außen leuchtet.
EDIT:
Für Max ein Bild aus der Folge "Time squared" (per PN gewünscht)
VOLLBILD:
https://imageshack.com/a/img921/7584/S8j2DM.jpg
https://imageshack.com/a/img922/9752/OPeErT.jpg
Ich hoffe, es gefällt dir.
Gruß
J.J.
Suthriel:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 15.09.18, 13:06 ---Danke dir.
Ich weiss was du meinst. Leider leuchtet das Modell überhaupt nicht, sodass ich das mit PS erledigen muss. Ich lege da meist eine neue Textur drüber und bringe sie zum leuchten. Das hat dann wie du sagtest, den Nachteil dass es eben von außen leuchtet.
--- Ende Zitat ---
Was leuchtet bei dir nicht? Die Bussardkollektoren? Was ist mit den Fenstern, Warpgondeln und Deflektorschüssel?
Ich hab mich mal dort registriert und das Modell runtergeladen, und das einzige, was ich ändern musste, waren zwei falsch verknüpfte Texturen neu verknüpfen (hatte falsche Endung), und alles leuchtet :) Ohne diese Neuverknüpfung haben aber zumindest schon die Bussardkollektoren und Warpgondeln geleuchtet, nur der ganze Rest nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete