Forum > 2D Galerie
Belars kleine 2D Schmiede
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Suthriel
Ich habe es jetzt genauso gemacht, wie du vorgeschlagen hast und es hat imo nicht funktioniert oder?
Gruß
J.J.
Max:
--- Zitat von: Suthriel am 14.09.18, 13:36 ---Nur die Bussard-Kollektoren gefallen mir nicht ^.^ mit dieser Leuchtvariante wird ich wohl nie warm, ich bevorzuge die Version, die (teil)transparent sind und von innen heraus leuchten (die Original-TNG Kollektoren).
--- Zitat von: Max am 14.09.18, 11:48 ---Was ich am Original immer noch schöner finde, ist das Leuchten der Bussard-Kollektoren, das viel sanfter und dunkler ist (und lustigerweise viel mehr ins Violette geht, als wohl allgemein angenommen wird).
--- Ende Zitat ---
Einer der Gründe dafür dürfte sein, das die Original Bussard Kollektoren eine relativ matt wirkende >semitransparente< Oberfläche haben, die VON INNEN heraus beleuchtet wird. So ist der Leuchtgrad auch unterschiedlich, je nach dem, von wo aus man in den Kollektor rein schauen würde, also ob man dann durch die Hülle auf die Leuchtquelle dahinter schauen könnte, oder nicht.
Die meisten jedoch lassen direkt die Oberfläche der Kollektoren leuchten (leuchtende Textur zuweisen), weswegen es dann so wie auf Belars Bild aussieht.
--- Ende Zitat ---
Ja, da sind wir ganz einer Meinung.
Ich finde das sanfte, fast "dunkle" Leuchten von innen heraus einfach auch viel eleganter und auch glaubwürdiger, weil es nicht so künstlich wirkt. Es hat auch einen technischeren Ansatz, wie Du ja auch geschrieben hast.
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 15.09.18, 13:06 ---Naja es geht. So ein "Feierabendbild" mache ich eigentlich recht schnell. An eigenen Ideen mangelt es mir tatsächlich nicht.
Selbstverständlich darfst du dir auch was wünschen. Ich bin gespannt.
--- Ende Zitat ---
Na, das ist doch cool, weil Du dann Ergebnisse zaubern kannst, ohne dass Tage oder Wochen ins Land gehen :)
Vielen, vielen Dank, dass Du Dich dieses Motivs angenommen hast, Belar! Ich hatte mir diese Szene gewünscht, weil das Schiff zu selten aus dieser Perspektive gezeigt wird. Und das fertige Bild spricht für sich. Ich finde es super! Gut, das Rot hat in meinen Augen wiederum einen Fremdkörpercharakter. Für meinen Geschmack könnte das Schiff auch noch ein bisschen weiter im Bild sein, weil die Rumpfteile Untertassenrand und Warp-Gondel schon recht nah am Rand sind. Aber das war's dann auch shcon mit dem Nitpicking, denn das Bild ist wirklich prächtig. Ich finde das helle Licht unter dem Schiff klasse, das man nicht direkt sieht, sondern nur via Glans am Rand des Sekundärrumpfes. Beim Wirbel hast Du ja eine andere Erscheinungsform gewählt, weniger blau, weniger wolkig. Die orange-beige-braunen Fetzen erzeugen für mein Dafürhalten aber einen ganz tollen, komplementären Effekt!
Allerdings hast Du jetzt ein Problem, Belar! Denn ich werde in Zukunft noch öfter in Versuchung geraten, mir bei Dir eine TNG-Szenennachstellung zu wünschen ;) :)
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 15.09.18, 18:51 ---
--- Ende Zitat ---
:w00t Wie schön! :)
Alexander_Maclean:
@JJ
Könnte das vielleicht an der Version deines 3D Programms liegen?
Fleetadmiral J.J. Belar:
Es war in der R15 das Problem und jetzt auch in der C4D R18.
Suthriel:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 15.09.18, 18:51 ---@ Suthriel
Ich habe es jetzt genauso gemacht, wie du vorgeschlagen hast und es hat imo nicht funktioniert oder?
--- Ende Zitat ---
Jetzt leuchtet alles, was leuchten muss :) Darum gings erstmal. Ich hätte villt gleich noch dazu schreiben sollen, das ich etwas am Material der Bussardkollektoren geändert habe... wenn auch nicht viel *s*
Ich habs dir dort reingepackt, weil du ja eine R18 hast, die den umgebauten Reflektivitätskanal hat, und ich keine Ahnung habe, wie das bei dir aussehen müsste. Der Bussardkollektor vom Modell besteht aus zwei Teilen, einem leuchtenden Kern mit dem Material "bussard reactor noise" (das bleibt unverändert und das hab ich nicht angerührt) und eben der semitransparenten Verkleidung namens "bussard dome", mit gleichlautendem Materialnamen - dieses habe ich abgeändert. Sind Unterobjekte der "nacelle right" und "nacelle left".
Oh, es ist auch abhängig von der Umgebung, eben weil es nun auch eine matte Spiegelung hat, also kanns je nach gewählter Umgebung oder Himmelsmaterial anders aussehen.
Es kann sein, das du bei dir im Refkeltivitätskanal so ne Art Kompatiblitätsmodus zum alten Spiegelungskanal aktivieren musst, weil ich noch den alten Spiegelkanal habe, aber eigentlich sollte das in der Szene automatisch passieren, wenn du die öffnest.
Edit: das glühen kommt von dem Glühen Effekt, den du in den Rendervoreinstellungen dazu schalten kannst. das war kein glühen, was ich in die einzelnen leuchtenden Objekte gepackt hatte :) Ich hatte allen Objekten mit leuchtender Textur via Rendertag einen Kanal zugewiesen, und das glühen dann nur auf Objekte mit dieser Kanalnummer wirken lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete