Forum > 2D Galerie

Belars kleine 2D Schmiede

<< < (130/1476) > >>

Draco:
Die Idee klingt sehr gut. Ich werd mir das auch mal notieren, damit ich da nichts durcheinander haue wenn ich mich demnächst mal auf die Romulaner beziehe. Talaya wird noch wichtig ;)

Genau die von dir markierte Region hätte ich mir als logischen Vorstoßweg der Sternenflotte gen Kern vorgestellt. Ich denke dass die Föderation das Gebiet eh besetzen wird, um da nach Kriegsende wieder für Ruhe zu sorgen.

Hmmm, da fällt mir ein, die Tholianer könnte man ja auch in The Fall einarbeiten... Bin mal kurz ein paar Notizen machen... ;)

Fynn:
Ich finde die Karte ist super geworden! Allerdings finde ich sie ein wenig... unrealistisch. Weiß nicht! Vielleicht liegt das nur an meiner verkorksten Sicht aber so wie die Territorien hier dargestellt sind, bleibt ja kaum noch Platz in unserer Galaxie und ich moechte bezweifeln, das sie unter so \"wenigen\" (verhaeltnissmaeßig) Spezies und Voelkerbuendnissen aufgeteilt ist.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Super. Ich sehe, wir liegen mit unseren Vorstellungen auf einer Wellenlänge. Auf jedenfall werden das Klingonische Reich und die Romulaner sschwächer werden, sodass sie gezwungen sind, ein dauerhafter Partner der Föderation zu werden. Was Verbindungsoffiziere möglich macht. BTW: Was hast du eigentlich bezüglich der Cardassianischen Union (bei mir ja noch ein besetztes Gebiet) geplant? Ich dachte bei Ende von UO, die Cardis zu Vollmitgliedern zu machen, weil sie sonst nie wieder auf die Beine kommen und ich sie nicht verlieren will. Außerdem fänd ichs witzig, einen Cardassianer auf den Captainschair in der Zukunft zu setzen.

Die Tholians entwickeln sich auch so langsam zu meinen Lieblingen. Ebenfalls die Gorn. Auch wenn der Krieg vorbei ist (soll ja nicht die ganze UO so gehen, weil ich mich dann verstärkt aufs Spiegeluniversum und den Mirrorkrieg verlegen will), werden sie trotzdem wichtig bleiben. Ich merke gerade, ich setze die Galaxis und die Dimensionen in Flammen. Mal sehen, was am Ende übrig bleibt.

Also ich denke, die Krise auf Romulus werde ich in der dritten Staffel ansetzen. Also 2382.

@ Fynn

Ehrlich gesagt, sind das all die großen Mächte, von denen man schon in Star Trek gehört hat. Daß da die kleinen früher oder später auf der Strecke bleiben und sich mit den großen alliieren müssen ist imho sogar sehr logisch. Um zu überleben muss man manchmal in den sauren Apfel beißen. Um ehrlich zu sein, kam mir die galaxis beim zeichnen auch ziemlich eng vor. Aber du darfst nicht vergessen, daß UO einige Jahre nach Nemesis spielt und sich da politisch einiges getan hat.

Eigentlich sind es verhältnismäßig viele Großmächte, die noch vorhanden sind. Beim Alpha- und Betaquadranten sind es eben mehr, weil man die beiden Qaudranten schon ziemlich umfangreich erforscht hat.

Draco:
Hmm, so genau hatte ich die Cardis noch nicht eingeplant, sicher ist nur dass ich eine Verbindung zwischen Verak und einem hochrangigen Offiziellen (Name noch nicht ausgedacht) herstellen wollte.

Leichter Spoiler:
Die Cardassianer werden aber auf jeden Fall später zu den Völkern gehören, die notgedrungen bei der Verteidigung von DS16 helfen da die Föderation keine wirkliche Flotte im Grenzgebiet zusammenkratzen kann.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Na dann passt es doch. :D Die einzelnen Mitgliedsplaneten haben ja meistens auch noch ihr eigenes Militär. Warum sollten die Cardis nicht ihre noch vorhandenen Schiffe schicken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln