Es ist nur halt so, dass ich diese Tutorials meistens nicht verstehe, sie mir aber immer mal wieder anschaue.
Klar fällt es noch auf, ich übe ja auch noch und manchmal habe ich eine weniger zittrige Hand als sonst oder umgekehrt, denn die zittert immer bei mir. Ich nutze gelegentlich das Polygon Lasso, finde es aber ziemlich ungenau.
Die Tutorials kannst Du Dir sparen, 99% der Tutorials sind Unsinn, weil sie versuchen mit nem Haufen technik was zu machen, was nur per Hand geht.
Es gibt vier Regeln
a) es gibt keine Automatisierung, nur Handarbeit.
b) Du wirst Zeit aufwenden müssen, je besser das Ergebnis werden soll, desto mehr Zeit
c) klein denken, riesengross arbeiten
c) wenn Du zittrige Hände hast, ist deine Welt eckig (und das ist nicht schlimm!)
Pfon pforn;
Ich nehme mal das Bild aus deinem Portfolio - weil die Haare darauf so ziemlich der Albtraum zum freistellen sind,

1. Bevor irgendwas passiert - Regel c - schiebst Du die Auflösung bei der Bearbeitung (dem Ausschneiden) so hoch es nur geht - also das Du gerade noch was tun kannst. Bei mir waren das eben 700%.
2. Handarbeit - es gibt nur zwei Werkzeuge mit denen Du per Hand (Tablett) beliebige Strukturen ausschneiden kannst. Das "Lasso" und das "Polygon-Lasso". Das normale Lasso funktioniert wie ein Stift, Du kannst damit beleibige Linie nachzeichnen - auch rund. Der Nachteil ist, du brauchst um damit zielgenau auszuschneiden, nicht nur eine ennorm ruhige Hand, sondern auch ein fast unmöglich präzises Auge... beides zusammen ist extrem selten. Für sinniges Arbeiten bleibt daher nur das Polygon Lasso.
Mit dem Polygon-Lasso setzt Du ja Punkte an der Linie an der Du ausschneidest, am Ende werden alle Punkte verbunden... das wirkt zwar (Regel 4) erstmal eckig - je mehr Punkte Du aber setzt, desto runder wird es.. also mit den Polygonlasso ran an die Kante.... möglichst viele Punkte setzen... das sähe dann etwa so aus:

Überall wo blaue Punkte sind, würde ich mindestens einen Punkt setzen - die rote Linie ergibt sich dann durch das Verbinden dieser Punkte... und alles imme rschön bei 700% Auflösung.... Man kann auch zwischendurch absetzen und dann halt mehrere Ausschneidebereiche machen und am Ende verbinden... man muss das also nicht in einem "durchziehen"
So sieht das dann im PS aus...

Ich habe hier auf der doch eher kleinen Fläche schon bereits zwei Auswahlbereiche "um-lasso-ed"
Und an der Stelle musst Du Dir halt die Zeit nehmen... es kann durchaus sein das man für so eine Kante 15-20 Minuten braucht bis man um den gesamten Kopf rum ist... präzise Kanten kosten halt Zeit. Der Zauberstab macht das in einer Sekunde - es sieht aber dann eben auch husch husch aus.
Ist man erstmal rum und hat alles ausgeschnitten, ist die meiste Arbeit getan. Die Auswahl, ist sie einmal fertig, am besten auch speichern... jahaa! man kann Auswahlen im PS abspiechern und dann immer wieder abrufen!
3. Blondierte Spitzen
baut man dann einen anderen Hintergrund ein, sieht das ganze so aus (auf 100%)

Eigentlich ist das schon recht gut... aber wie gesagt, diese Frisur auszuschneiden ist nicht so witzig. Selbst mit vielen Punkten bei Polygonenlasso habe ich noch einige Helle Bereich mitgenommen die keine Haare waren... oder nur Teile davon. Auf dem Bild sieht das nun ein wenig so aus so aus als habe ich Dir die Spitzen blondiert...
Das ist allerdings keine Hürde... ich lade mir meine Auswahl wieder hoch und hole mir mit der Farbpipette aus deiner Frisur einen dunkleren Ton... und geh dann mal über die Spitzen leicht mit einem Pinsel Brush (am besten Einstellung "Dunklere Farbe" - heisst alles was heller ist als die Farbe des Pinsel wird abgedunkelt) drüber... so bekomm ich die Blondierung recht fix raus...

Das einzige was man nun noch einwenden könnte, wenn man ganz genau hinsieht, ist ,das einige Kanten wo ausgeschnitten wurde, recht "scharf" sind...
Da nimmt man nun einfach den Wischfinger.. stellt das Werkzeug auf Haaresbreite - also 1(!) Pixel, und zieht Haare die weit raustehen noch etwas raus und Haare die nicht so weit rausstehen eher leicht nach innen... so ein kleine Verlängerung über den Wischfinger sorgt für unscharfe Kanten. Sollte Dir das imme rnoch nicht reichen gehst Du am Ende halt noch ein oder zweimal leicht(!) mit dem Weichzeichnerpinsel über die obersten Haarspitzen ... hier solltest Du dann auch auf 100% arbeiten, nur so kannst Du sehen ob da Ergebnis passt oder "to much" ist
Am Ende sähe das dann selbst bei einem schwierg auszuschneidenden Objekt so aus;

Letztlich läuft alles auf Handarbeit und Zeitaufwand hinaus, nur beides zusammen wird gute Ergebnisse bringen. Jedes Tutorial das komplizierte oder schnelle technische Tools dazu empfiehlt... ist Mist.
PS sorry viele Fehler im Text - Shitty Tastatur hier.