@ Sven1310
Danke für die Tipps werde mich ab Morgen sowieso verstärkt, um Tuts kümmern und endlich mal die Tut DVDs, die ich noch rumliegen habe, weiter abarbeiten. Ich will zwar kein Greg Martin werden, aber wenn ich meine Spacescenes glaubhaft hinbekommen könnte ohn Fremdmaterialien zu verwenden, wäre ich schon zufrieden.
@ Ulimann644
Verstehe
Das hier ist mir mit den Filtern gelungen:
Ein bißchen unscharf oder?
BTW: Das Tut für den unteren Planeten würde mich brennend interessieren...
Kannst du den Link auch noch posten...??
Den Planeten habe ich mit meinen Kenntnissen selbst entwickelt. Hier die Schritte:
1. Neues Dokument öffnen 1600x1200 transparent
2. Neue Ebene -> Kreis markieren
3. mit dem Verlaufswerkzeug über den Kreis. So erhält man gleich den Planetenschatten. Immer noch die Kreismarkierung beibehalten.
4. Neue Ebene -> die Kreismarkierung ein zweites Mal ausfüllen mit Weiß oder eben was für eine Farbe deine Aura haben soll und dann auf Filter -> Weichzeichner und dann rumprobieren. danach schiebts du die Auraebene etwas über den Rand deines Planeten
5. Texturen im Internet suchen, drüberkopieren und dann auf farbig abwedeln gehen. Was über dem Rand deines Planeten hinaussteht, entfernst du.
6. Alle Planetenebenen markieren und STRG+E.
7. Noch etwas Helligkeit und Kontrast regulieren, Schlagschatten nach innen und die Farbe vielleicht auch ändern und fertig müsste dein Planet sein.
So ist Rigel 1 entstanden und da sag mal einer, da kann man keinen Gottkomplex bekommen.
Gruß
J.J.