Forum > Hardware

Eure PC Hardware

<< < (24/26) > >>

knie:
== Stand aus 2019 ==
~ 2019 kam die RTX 2080 Ti rein, Plattform aus 2015 ~

CPU: Intel Core i7 5930k OC@4,45 GHz
Kühlung: Custom Loop 13/10mm MoRa3 420 (9x 140mm Be Quiet Silent Wings 2 @900 rpm) ΔT bei 90l/h = ca. 6°C (Raum vs Wassertemperatur)
Mainboard: Gigabyte X99-SOC Force (OC Board)
RAM: 4x 8 GB DDR4 2800 G.Skill F4-2800C15D Quad Channel
GPU: EVGA RTX 2080 Ti FTW3 Hydro Copper OC@2100 MHz
SSD-1: Samsung SM951 256 GB NVMe (OS: Win10)
SSD-2: Crucial MX500 2 TB (Steam#1)
SSD-3: Crucial MX500 2 TB (Steam#2)
HDD: WD Black 4 TB (Games/Projekte)
Soundkarte: Creative Sound Blaster ZxR
Headset: Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur 600 Ohm
Case: Cubitek AIO Magic Cube
NT: Be Quiet Dark Power P10 Pro 850W

Monitor-1: 27" BenQ BL2710PT (Main)
Monitor-2: 27" Dell P2720D
Monitor-3: 24" Dell P2416D (Pivot)



== Upgrade-WIP 2021 ==
~ wird gerade vorbereitet ~

CPU: Intel Core i7 11700k OC@5,1 - 5,3 GHz
Mainboard: Gigabyte Z590 Aorus Master
RAM: 2x 16 GB DDR4 3600 G.Skill F4-3600C16D-32GTZR
SSD-1: WD Black SN750 500 GB NVMe (OS: Win10)
Case: Fractal Design Define 7 Dark Tempered Glass
NT: Be Quiet Dark Power P12 850W

drrobbi:
ohhh, schicke CPU , auch bei der anderen Hardware würde ich sagen gute Wahl
mich würden mal einige Benchmark werte interessieren, weil ja intel in der letzten zeit nicht wirklich geglänzt hat aber mit dieser reihe soll es ja wieder besser werden

.. über sie Sache mit dem dritten Monitor muss ich auch mal nachdenken :lol


P.s. ich bin übrigends froh das ich damals so richtig tief in die Geldtasche gegriffen habe, denn meine Kiste ist so ein ein Monster das der immernoch State-of-the-art ist oder wie man das nennt.

knie:
Ich habe seit 2015 den i7 5930k im Einsatz und wechsel jetzt nur, weil meine RTX 2080 Ti bedingt dem OC durch die CPU gebremst wird. Zusätzlich wechsel ich auch wegen Windows 11, da hier alles älter Intel 8th Gen nicht supportet wird (fTPM) bzw. es Einschränkungen geben kann.
Das neue Netzteil muss wegen dem neuen Board her, neue Anschlüsse lassen grüßen. Das Case ist jetzt 8 Jahre alt und darf auch mal modernisiert werden.

Benchmarks kann ich gerne liefern, was willst du genau @drrobbi?

42. Platz (Germany) "Time Spy" - https://www.3dmark.com/spy/8663754
(hier mit meiner alten GTX 1080 - https://www.3dmark.com/spy/4351843 )
44. Platz (Germany) "Fire Strike" - https://www.3dmark.com/fs/20847782

Die Intel 11th Gen CPUs sind halt nicht der Kracher, wenn man die 10th Gen als Vergleich nimmt. Von meinem alten 5th Gen erwarte ich aber schon eine spürbare Steigerung.
Außerdem spart man durch die kleinere Fertigungstechnik wieder ein paar Watt, obwohl das beim OC total sinnfrei ist xD

PS: September 2019

drrobbi:
Uhi, die WaKü macht mich dann doch ein wenig neidisch...nice :thumb

Bei Intel hat man ja seit einger Zeit das Problem das die sich keinen Gefallen tun und teils CPUs auf dem Markt schmeissen sogar die weniger drauf haben wie der Vorgänger....
Da ich selbst eigentlich nur noch AMDs verkaufe und nur noch im Serverbereich Intel, finde ich es grundsätzlich Interessant auch mal einen Intel zu sehen und zu hören wie er sich schlägt
abseits von div. PR-Werbungs-BlaBla

Na ja das mit der TPM bzw. fTPM Sache ist dann auch wieder so ein Ding, wenn ich mich jetzt nicht vertue unterstützt die 8th Gen. von Intel das in der Verision 1.2 d.h. Windows11 würde laufen, grundsätzlich

Aber ein wenig neues "Bling, Bling" kann eigentlich nie schaden...

Mich würde z.b. Cinebench 20 bzw. 23 im Stock und OC interessieren

knie:
Intel hat immer noch seine Vorteile:
1. Die Treiber der Chipsätze sind meist umfangreicher und ausgereifter
2. Single Core Takt und Workload bei Videoschnitt ist besser (AVX)
3. Intel unterstützt weitaus höhere RAM Taktfrequenzen

Der AMD Ryzen 9 3900X, welcher am besten als Vergleich zum Intel Core i7 11700k passt, ist in Spielen 10% besser aufgestellt.
Bei Workloads und Standardanwendungen ist der 11700k wieder flotter, dafür auch ein wenig mehr Leistung (125W vs Ryzen 105W).

Wichtiger ist eigentlich die korrekte Auswahl der Komponenten, da der IMC bei AMD (Gear Down Mode) und Intel (Gear-1/Gear-2) derzeit einen Falschenhals bildet.
Natürlich sollte man schauen, ob man mehr Multithread oder mehr Taktfrequenz benötigt.
Für Cinema4D würde ein AMD besser passen, da nur via Octane Plugin CUDA für GPU Rendering unterstützt wird. Bei "schwächeren" GPU's limitiert der kleinere VRAM auch oft und das Rendern per CPU ist dann oftmals wieder die bessere Option.

Halt alles immer sehr abhängig vom eigenen Anwendungsprofil. Für mich ist die Single Core Taktfrequenz wichtiger.

EDIT
Derzeit limitiert mein Core i7 5930k an zwei Stellen:
1. M.2 PCIe nur 2.0 -> NVMe SSDs schaffen nur 60-70% der angegebenen Leistung.
2. Die RTX 2080 Ti wird bereits 10% limitiert, bei 2560x1440.

Ein Rückschritt den man leider machen muss, dass ich von Quad-Channel DIMM auf Dual-Channel downgrade. Daher muss der neue RAM als 2x 16 GB auf 3600 MHz laufen, damit ich mit der Bandbreite über/gleich der Leistung von 4x 8 GB 2800 MHz liege.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln