genau das ist es eben, die dinger sind in so kurzer zeit so schnell geworden das der rest nicht hinterher kommt, selbst meine mega cpu bringt da nix, denn irgendwo muss das zeugs ja noch durch den Ram usw. da hilfts nix wenn die ssd 3gb lesen oder 2,5 gb schreiben kann, wenn die maschine nicht so schnell die Daten schaufeln kann.
was die nvme ssd natürlich auch haben, sind unglaubliche zugriffzeiten, wo bei normalen ssds die zugriffszeiten schon jenseits von dem alter HDDs waren sind die von den Nvme ssds einfach nur extrem klein. D.h. wenn man z.b. viele Zugriffe auf einem Datenträger hat bringen die auch einen vorteil, die lese und schreib Geschwindigkeiten sind zwar schön aber eben nicht alles.
ich setzte z.b. schnelle nvmes in Datenbank-Server mit vielen Zugriffen ein, natürlich gebackupt aber das Hauptdrive ist eben eine schnelle m2 allerdings im Serverbereich eher was von von Intel oder Crucial was auch für 24/7 gedacht ist. Samsung ist das eher was für den Mainstream.
Ich mache den Job ja schon fast 25 Jahre und muss sagen, was die SSDs angeht, gibts bei "normalen" Anwendungen kaum einen Grund auf NVMEs aufzurüsten, normale GUTE SSDs sind schnell genaug für fast alles.
Zudem man auch noch drauf achten muss das bei nicht aktuellen Mainboard auch noch das Problem der Anbindung gibt. Manche Boards haben nämlich einen alten M2 steckplatz der nur PCI2.0 kann und so nicht die voll Geschwindigkeit auschöpfen kann.
Natürlich ist es schön wenn man 50gb in 25sec kopiert, aber wirklich Sinnvoll sieht anders auch. (wer jetzt nachrechnet wird merken das das keine 2,5gb /sec sind, das liegt daran das man unter Windows kaum die volle Geschwindigkeit ausnutzen kann da die Treiber teils schlecht optimiert sind)
Da ich zu einem günstig an die Dinger gekommen bin und zum andern gerne aktuelle Hardware im Rechner hab um meinen Kunden auch sagen zu können wo der Hase läuft, hab ich zumindest ein kleines Alibi für meine SSDs Aussattung. Normale SSDs würden mich auch nicht umbringen.
