Forum > Battlestar Galactica
Allgemeines zu BSG
sven1310:
Razor ist ein Guter Film, echt schöne CGI´s. :)
Was Ich erschreckend fand war wie Gut mir die alten Cylons gefallen haben.
Sowohl die Schiffe wie auch die Centuria wahren irgendwie Cooler, hübscher und vorallem Fähiger :D
Ich hab es zwar immer vermutet aber es so bestätigt zu sehen....
Ach ich wünschte die Serie währe so geworden wie der Clip hier
http://www.scifi-meshes.com/flashback/razor_flashback3.mov
(keine Sorge keine Spoiler gefahr)
Stattdessen haben wir eine Depressive Doku Soap mit Gottesgläubigen Psycho Cylons.
Allerdings man kann sagen was man will die Visuellen Effekte, das Schiffsdesign sowie einige Sets sind Echt einfach nur Genial.
Mr Ronsfield:
Ich hab mal abundzu in die Serie reingesehen, und kann mich immer noch nicht damit anfreunden. Das mag daran liegen das ich mit der Original Serie aufgewachsen bin, oder einfach nur daran das Starbuck eine Frau ist :pissed :pissed :pissed :red :red
Aber das CGI in der Serie ist echt toll! :D
Fleetadmiral J.J. Belar:
Um ganz ehrlich zu sein, ich finde die neue Serie wesentlich besser, als die alte. Was nicht heissen soll, daß ich die alte schlecht finde. Aber beim neuen BSG kommt es wesentlich besser zur Geltung, daß die Menschen nahezu ausgerottet sind und mit allen Mitteln ums überleben kämpfen. Das war beim alten nicht so. Und mit einigen Frauen, die jetzt in die Rollen von Männern geschlüpft sind, hab ich auch keine Probleme. Wenn ich die Wahl zwischen Kate Sackhoff und Dirk Benedikt habe, dann wähle ich erstere. Aber mein Fav ist nach wie vor Boomer.
Tolayon:
Also, um Verwirrungungen hinsichtlich der Beziehung neuer zu alter Serie etwas detailierter auszumerzen:
BSG 2003 ist in der Tat wie hier bereits erwähnt ein Remake, d.h. die Geschichte des Originals wird nur aus einem anderen Blickwinkel komplett neu erzählt.
Allerdings ist der Angriff mit dem die Serie startet bereits der zweite Zylonenkrieg, ein erster Krieg gegen die \"Toaster\" fand schon 40 Jahre zuvor statt. Und für genau diesen ersten Zylonenkrieg wurde das Original-Design reserviert, gewissermaßen als eine Homage an die alte Serie. Deshalb sieht man am Anfang des Pilotfilms einen \"Klassik\"-Zylonen hinter Glas und der hier gepostete Video-Trailer zeigt als Flashback Szenen aus dem ersten Krieg mit Klassik-Zylonenschiffen, als Commander Adama noch ein junger Pilot war.
Und gerade in dieser Verwendung des Originaldesigns dürfte die Ursache der Verwirrung liegen: Sie kann einem vorgaukeln BSG 2003 sei eine Fortsetzung, was sie wie oben bereits klargestellt aber keineswegs ist.
Nun noch schnell meine eigene Meinung zur Serie:
Ich finde sie insgesamt weder besser noch schlechter als das Original, sie bringt einfach neue interessante Aspekte hinein.
Was mir aber auf keinen Fall gefällt ist die Verwendung von Projektilwaffen in einem Zeitalter des Hyperraum-Sprungantriebs. Mir kann niemand weismachen dass zumindest die Zylonen in den 40 Jahren seit dem ersten Krieg nicht ihre eigenen Strahlenkanonen entwickelt haben sollten (aber damit wären sie den Menschen wieder zu überlegen gewesen).
Und ich finde gerade die verschiedenen Laser der Zylonen und Menschen in der alten Galactica-Serie, ihre farbliche uns klangliche Differenzierung machen einen großen Charme aus.
Insgesamt würde ich sagen dass BSG 2003 sowohl eine Modernisierung hinsichtlich v.a. des Zylonendesigns als auch einen Rückschritt hinsichtlich der Waffenentwicklung darstellt.
Draco:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Was mir aber auf keinen Fall gefällt ist die Verwendung von Projektilwaffen in einem Zeitalter des Hyperraum-Sprungantriebs. Mir kann niemand weismachen dass zumindest die Zylonen in den 40 Jahren seit dem ersten Krieg nicht ihre eigenen Strahlenkanonen entwickelt haben sollten (aber damit wären sie den Menschen wieder zu überlegen gewesen).
Und ich finde gerade die verschiedenen Laser der Zylonen und Menschen in der alten Galactica-Serie, ihre farbliche uns klangliche Differenzierung machen einen großen Charme aus.
Insgesamt würde ich sagen dass BSG 2003 sowohl eine Modernisierung hinsichtlich v.a. des Zylonendesigns als auch einen Rückschritt hinsichtlich der Waffenentwicklung darstellt.
--- Ende Zitat ---
Ich seh das folgendermaßen: Die FTL-Technik ist, wie die Raumfahrt in großem Stil, einfach notwendig für das Sci-Fi-Setting. Ansonsten sollte die \"neue\" Serie aber scheinbar so bodenständig wie möglich sein.
Energiewaffen haben zwar den netten Nebeneffekt cool auszusehen, aber bis dato hat sie noch kein Sci-Fi-Universum wirklich glaubwürdig erklärt bekommen. Die Serie soll aber im Rahmen des Möglichen so aktuell wie möglich rüberkommen, also wurde solcher High-Tech-Kram rausgelassen, damit der Zuschauer das nicht einfach so als Fiktion abtun kann und von den Ereignissen stärker betroffen gemacht wird.
Und ich muss sagen, bei mir hats funktioniert. Data hätte tausendmal sterben können und es hätte mich nicht so getroffen wie
[ACHTUNG! SPOILER FÜR DIE DRITTE STAFFEL!]
das Schicksal der Bürger auf Neu-Caprica.
[SPOILER ENDE]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete